Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Automatische Rollo Steuerung mit HS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Automatische Rollo Steuerung mit HS3

    Hallo,
    ich wollte mal fragen, welche Möglichkeiten es gibt um mit den HS die Rollos zu steuern.
    Zur Zeit mache ich es mit der Leitstelle von BJ und der Astro Uhr in verschiedenen Gruppen, aber die möchte ich natürlich verkaufen wenn mein HS mal richtig funktioniert.
    Wie löst man den am sinnvolsten die Gruppensteuerung, Sequenzen oder Logik oder ?
    Mit der Zeitschaltuhr hab ich auch noch große Probleme, ich finde nirgendwo die Möglichkeit einer Zeiteingabe.
    Danke für eure Hilfe, ich hoffe ich kann das auch mal wieder gut machen, aber das dauert sicher noch einige Zeit.
    Gruß Otmar

    #2
    hallo,

    schau mal hier:

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nenschutz.html

    smarthouse213

    dort dann unter hs-logik beschattung.

    ferner liegen einige logikbausteine im download bereich.

    die zeiteingabe für die zeitschaltuhr erfolgt direkt auf der visu.




    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      Beschattungsbausteine von Matthias und die Erweiterungen von MarcNaroska haben das bei mir zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Kostet etwas Zeit&Hirnschmalz zur Einarbeitung in das nicht ganz unkomplexe Thema aber das rentiert sich..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo Makki,
        ich hätte da mal eine Frage zu diesem Thema und zwar der Baustein von Matthias der die Lamelle ansteuert, den bekomme ich nicht zum laufen, habe alle Bausteine zusammen gebaut zuerst Sonnenstand pur, dann der Baustein von Marc Naroska und dann der Baustein für die Lamellen er fährt auch sofort auf die eingestellte 90 % Behang, aber der Ausgang Lamelle in % da ändert sich nichts, habe auch schon versucht den Eingang höhe zu verändern, hat aber nichts gebracht, habe bestimmt nur ne kleinigkeit übersehen !? Vielleicht ne Idee für mich ?

        mfg Jens

        Kommentar


          #5
          Wo sind die Screenshots der Parameter!
          • ETS Jalousieaktor
          • HS Logikblatt

          Garantiert was falsch "verdrahtet".
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Habe bis jetzt nur die Logik und getestet auf einer Visu Seite wo ich mir die Werte anzeigen lasse (Lamelle in %).
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Wenn du bei "BehangIst" nicht den aktuellen Wert zuführst, dann funktioniert der baustein nicht.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Das habe ich noch nicht versucht, habe ich auch nicht dran gedacht !
                Werde es heute gleich nochmal testen !
                Vielen Dank für die Antwort

                mfg Jens

                Kommentar


                  #9
                  Hat alles funktioniert !
                  Vielen Dank nochmal

                  mfg Jens

                  Kommentar


                    #10
                    Hänge mich hier mal kurz ran, weil ich erstmal ein grundlegendes Problem mit der Astro Uhr des HS habe!

                    Wenn ich als Standort Nürnberg die Koordinaten (laut Wikipedia):
                    49° 27′ 5″ N, 11° 4′ 28″ O

                    Eingebe, dann steht im HS ja nur das N´N´´

                    Also habe ich nur die Zahlen mit dem ´und ´´ eingegeben. Ergo 27.5 und 4.28

                    Dann stelle ich die Rollos im Quadclienten in einer Zeitschaltuhr ein. Ohne Astro klappt es! Wenn ich dann Abends (früh sollen sie immer gleich fahren) sage 17:30 Uhr + Sonnenuntergang plus Offaet, dann fahren sie irgendwann Nachts herunter. Irgendwann zwischen 3 und 4 Uhr! :-/ Das ist unpraktisch, weil sich dann die elektrischen Aussteller nach außen stellen. Das wird dann die nächste Baustelle, aber egal!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kabelbinder Beitrag anzeigen
                      Das habe ich noch nicht versucht, habe ich auch nicht dran gedacht !
                      Werde es heute gleich nochmal testen !
                      Vielen Dank für die Antwort

                      mfg Jens
                      Hallo Kabelbinder,

                      kannst du uns die funktionierende/überarbeitete Logik nochmals zur Verfügung stellen ? Würde mich auch interessieren ...

                      MfG Matthbot

                      Kommentar


                        #12
                        Sind meine Fragen zu schwer oder so einfach zu lösen, das Niemand darauf reagiert? :-/
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Automatische Rollo Steuerung mit HS3

                          Moin!

                          Vielleicht liegt das einfach nur am Thema-Alter... 3 Jahre, wo haste den denn gefunden :-D.
                          Deine Frage steht bei mir auch ungefähr genau so im Hinterkopf. Werde mich die nächsten zwei Wochen mal intensiv mit dem HS befassen. Vorher hatte ich leider keine Zeit dazu.

                          LG Dennis

                          Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
                          Liebe Grüße Dennis

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe nach "Astro" und "Homeserver" gesucht und viel findet er da nicht und dieser Thread hat am besten gepasst.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Wenn ich als Standort Nürnberg die Koordinaten (laut Wikipedia):
                              49° 27′ 5″ N, 11° 4′ 28″ O

                              Eingebe, dann steht im HS ja nur das N´N´´

                              Also habe ich nur die Zahlen mit dem ´und ´´ eingegeben. Ergo 27.5 und 4.28
                              Moin,

                              der Standort wird im HS in dezimaler Schreibweise eingetragen. Das wäre dann bei dir:
                              Breite: 49.451
                              Länge 11.074

                              VG,
                              Mucki

                              P.S. 27.5 N und 4.28 O liegt irgendwo in Algerien.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X