Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilung

    Hallo Eibler,

    könnt ihr mir einen Verteiler Empfehlen ?
    Ich benötige 2 Zählerpläze (ein Hauptzähler, ein Kontrollzähler beide in Reihe geschaltet).
    Dann brauche ich noch 2 Verteilerfelder mit je 6 Reihen

    Könnte ihr mir da helfen ? Ich finde so einen nicht !

    Mfg Manuel

    #2
    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    Hallo Eibler,

    könnt ihr mir einen Verteiler Empfehlen ?
    Ich benötige 2 Zählerpläze (ein Hauptzähler, ein Kontrollzähler beide in Reihe geschaltet).
    Dann brauche ich noch 2 Verteilerfelder mit je 6 Reihen

    Könnte ihr mir da helfen ? Ich finde so einen nicht !

    Mfg Manuel
    Setz Dich mal mit dem Elektriker Deines Vertrauens zusammen und suche dort nach einer geeigneten Lösung. Ein Hersteller, welcher Deinen Vorstellungen nahe kommen kann ist Hager. Wäre auch möglich den Zählerkasten wie beschrieben zu nehmen und einen 2 Kasten für die Verteilfelder daneben anzudocken.

    Kommentar


      #3
      So ein verteiler sollte problemlos zu beschaffen sein - siehe auch den Beitrag von Redstar.

      Wofür benötigst du den Kontrollzähler ? Glaubst du dem geeichten und PTB-Zugelassenem Zähler deines VNB nicht? Oder willst du die werte auf den Bus bringen ? Dafür gäbe es nämlich auch noch andere Lösungen.

      Und nicht alle VNB gestatten "eigene" Zähler auf dem Zählerfeld. In Reihe wird dann dahin gehend "schwierig", dass die interne Verdrahtung leicht abgeändert werden muss.

      Kommentar


        #4
        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
        Hallo Eibler,

        könnt ihr mir einen Verteiler Empfehlen ?
        Ich benötige 2 Zählerpläze (ein Hauptzähler, ein Kontrollzähler beide in Reihe geschaltet).
        Dann brauche ich noch 2 Verteilerfelder mit je 6 Reihen

        Könnte ihr mir da helfen ? Ich finde so einen nicht !

        Mfg Manuel
        Hallo Manuel

        Es gibt verschiedene Hersteller die Zählerschränke anbieten z.b.wie oben genannt Hager oder Geyer,Striebel & John.
        Einige Hersteller bieten auch eine kostenlose Software an ,wo Du Deinen gewünschten Schrank als Aufbauzeichnung VBN bezogen planen kannst.
        Zum Kontrollzähler,wofür benötigst Du den eigentlich, wohl doch nicht um den EVU Zähler zu kontrollieren .

        Im Prinzip könntest Du doch auch einen Zähler als platzsparendes REG Gerät einsetzen,dann bräuchtest Du kein seperates Zählerfeld und bekommst mit dem VNB keine Probleme,die sind da schon manchmal ein bißchen Eigen mit Ihren Vorschriften,die Zähler gibt es übrigens in verschiedenen Variationen,direktmessend,Wandlerzähler ,mit oder ohne Impulsausgang oder sogar direkt EIB-fähig, ABB-Deltameter.
        Kommt eben darauf an was Du damit vorhast.

        LG Randy

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die Antworten.

          Nein ich habe nicht vor RVU zu kontrollieren, sondern den Impuls eines anderen Zähler zu benutzen. Den "Kontrollzähler" habe ich schon.

          Rufe morgen mal beim RVU bzw EVU an.

          Ein direkten Eletriker habe ich nicht, denn ich mache die Elektrik komplett selber. (Bin Energieanlagen Elektroniker)

          Die Fertigmeldung für den RVU ist auch kein Prob.

          Bräuchte nun wie gesagt eine solche Verteilung aber im Internet nichts passendes gefunden.

          Mfg Manuel

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe da noch einmal eine Frage zu den Verteilern.
            Ich habe mir nur diesen Rausgesucht : Kleinverteiler, APV Volta VA48CN

            In der Anzeige steht :

            Kleinverteiler, APV Volta VA48CN Montageart Aufbau, Anzahl der Reihen 4 , Breite in Teilungseinheiten 48 , Art des Deckels mit Schlitzen, Werkstoff des Gehäuses Kunststoff, Höhe 640mm, Breite 305mm, Einbautiefe 96,5mm, DIN-Schiene, Farbe weiß, RAL-Nummer 9010 , Schutzart (IP) IP30,

            Mein Prob:

            Dort steht 48 Teilungseinheiten: Sind damit alle 4 Reihen je 12 Teilungseinheiten gemeint ?

            Mfg Manuel

            Kommentar


              #7
              Ja, richtig.

              Aber was willst du mit einem Aufputzverteiler ?
              Oder andersrum gefragt, wo soll der später mal sitzen ?

              Und 4 Reihen reichen vielleicht für ne 3zimmerwohnung, aber nicht bei KNX.

              Dann schon eher FW42S, FW 55S, FW 52S oder so etwas. Oder gleich nen
              ZP54S oder gar ZP55.

              Was ist ein RVU ?

              Kommentar


                #8
                Hallo!
                Glaube schon, sonst wäre das Gehäuse nicht nur 30 cm breit.
                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  RVU = Regionalversorgungsunternehmen

                  Gruss
                  Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                  der Weise belächelt sie.
                  Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                  die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                  Kommentar


                    #10
                    zu diesem Thema grundsätzlich 1. Adresse das EVU, der Regionalversorger bzw.der dort eingetragene Elektriker.
                    Zur Vermeidung von Problemen sind vorab die Bestimmungen des RVU´s einzuhalten und erst dann die weitere Planung angehen.
                    Bei uns ist immer ein Zählerschrank vorzusehen mit einem 2. Zählerplatz für einen möglichen Einsatz eines Rundsteuerempfänger. Dieser Platz darf nicht genutzt werden für andere Dinge.
                    Bei meinen Überlegungen zum Zeitpunkt des Hausbaus trennte ich den Zählerschrank von der eigentlichen Verteilung. Links der Zählerschrank, welcher den Anforderungen des Stromversorgers gerecht wird und rechts meine Verteilung, welche meinen Anforderungen gerecht werden soll. Im letzteren Falle empfehle ich zu einer etws großzügigeren Variante, dann Platz kann man nie genug haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok !! Danke für die schnellen Antworten.

                      RVU - Regionalversorgungsunternehmen. (E.ON Hanse, EWE,....)
                      (Arbeite bei einem großen Energieversorger, da wird nur der Begriff RVU benutzt.)

                      Werde noch heute beim EVU anrufen und mich mal nach deren Vorgaben erkundigen.

                      Manuel
                      Zuletzt geändert von manu241; 25.01.2018, 23:57.

                      Kommentar


                        #12
                        stimmt etwas größer dürfte der zählerkasten schon sein

                        beim eib brauchst so einen großen das wenn du reinrufst "HAAALLLLLOOO" das echo 3 sek benötigt !!!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X