Hallo liebe Forumianer,
ich habe keinen Plan von der Materie,
habe es mit der eibd Anleitung bestens geschafft meinen Ubuntu 8.10 Rechner zu konfigurieren, und die USB Schnittstelle habe ich auch hinbekommen, sprich ich sehe die Telegramme die gesendet werden im Terminal Fenster wen ich dort Eibd aktiviere.
mount -t usbfs none /proc/bus/usb
findknxusb
device 1:15:1:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)
eibd -t1023 -u usb:1:5:1:0
einziger Unterschied bei mir ist, das er bei mir nicht (Gira Giersiepen...) wiedergibt sondern (not found:not found)
Was noch nicht geht ist das senden mit "groupswrite " oder "knxwrite", weder mit der localhost IP noch mit der meiner Ubuntu Maschine.
Oder habe ich hier einen Denkfehler muss ich statt der IP die USB Adresse angeben sprich: groupswrite usb:1:17:1:0 1/2/3 1
(ist mir leider erst auf Arbeit eingefallen)
Zweites Problem wie installiere ich den automatisch Start, da ich ja keine Schreibrechte in der /etc/init.d/eibd habe, deshalb müsste ich dieses als Sudo im Terminal Fenster machen oder, aber wie?
Desweiteren benötige ich noch einen Hinweis an welche stelle ich Misterhouse enpacken soll und wie die Verzeichnisstruktur benahmt und strukturiert sein soll - 0 Ahnung!
Wo und wie ich dann meine Struktur der Gruppenadressen anlege hat mir aggie89go schon gezeigt werde Ihn aber wohl nochmal "nerven" müssen.
Zu guter lezt noch eine Frage:
Welche Adresse muss ich dann im safari Browser auf meinem iPod eingeben, und muss ich diese Verzeichnisse ebenso freibgeben wie unter WinXP?
Kann mir jemand helfen oder habe ich mich unverständlich ausgedrückt?!
Danke Christoph
ich habe keinen Plan von der Materie,
habe es mit der eibd Anleitung bestens geschafft meinen Ubuntu 8.10 Rechner zu konfigurieren, und die USB Schnittstelle habe ich auch hinbekommen, sprich ich sehe die Telegramme die gesendet werden im Terminal Fenster wen ich dort Eibd aktiviere.
mount -t usbfs none /proc/bus/usb
findknxusb
device 1:15:1:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)
eibd -t1023 -u usb:1:5:1:0
einziger Unterschied bei mir ist, das er bei mir nicht (Gira Giersiepen...) wiedergibt sondern (not found:not found)
Was noch nicht geht ist das senden mit "groupswrite " oder "knxwrite", weder mit der localhost IP noch mit der meiner Ubuntu Maschine.
Oder habe ich hier einen Denkfehler muss ich statt der IP die USB Adresse angeben sprich: groupswrite usb:1:17:1:0 1/2/3 1
(ist mir leider erst auf Arbeit eingefallen)

Zweites Problem wie installiere ich den automatisch Start, da ich ja keine Schreibrechte in der /etc/init.d/eibd habe, deshalb müsste ich dieses als Sudo im Terminal Fenster machen oder, aber wie?
Desweiteren benötige ich noch einen Hinweis an welche stelle ich Misterhouse enpacken soll und wie die Verzeichnisstruktur benahmt und strukturiert sein soll - 0 Ahnung!
Wo und wie ich dann meine Struktur der Gruppenadressen anlege hat mir aggie89go schon gezeigt werde Ihn aber wohl nochmal "nerven" müssen.
Zu guter lezt noch eine Frage:
Welche Adresse muss ich dann im safari Browser auf meinem iPod eingeben, und muss ich diese Verzeichnisse ebenso freibgeben wie unter WinXP?
Kann mir jemand helfen oder habe ich mich unverständlich ausgedrückt?!
Danke Christoph
Kommentar