Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalterloses Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalterloses Haus

    Hallo KNX-Freunde,

    ich plane schon geraume Zeit die EIB-Anlage für unser Einfamilienhaus (Baubeginn April). Um mich einzuarbeiten habe ich mir auch schon den Gira Homeserver besorgt. Für Licht werde ich DALI verwenden und die Sensorik soll gröstenteils über 1-Wire laufen. Die Meisten Probleme habe ich mit Hilfe des Forums lösen könne. Nur bei den Bewegungs- und Präsenzmeldern komme ich auch nach intensiver Suche auf keinen grünen Zweig. Für euere Hilfe währe ich Euch wirklich dankbar.

    Anforderungen:

    -Die Intelligenz soll meiner Meinung nach nicht im BWM/PM sonern im Homeserver stecken.
    -Bei Haustieren sollen die BWM/PM nicht ansprechen.
    -Ausserdem muss bei der Anzahl an BWM/PM das ganze bezahlbar bleiben.

    Fragen/Probleme/Entscheidungen

    1. Sind KNX-PM/BWM von der Erfassung genauer (z. B. wegen besserer Elektronik)?

    2. Liege ich damit richtig, dass sich nur konventionelle BWM/PM mit Relais mit Digitaleingängen vertragen, oder können auch die Elektronischen verwendet werden?

    3. Ist das Schalten des Relais (z. B. bei Releeinsatz Busch & Jäger) hörbar (im Wonbereich nicht akzeptabel)?

    4. Ich habe vor, in allen Räumen, in denen Haustiere nicht alleine umherwandern können einen ganz normalen PM einzusetzen (problemlos). Alle anderen Zimmer sollen auf 1,10m Höhe einen BWM/PM erhalten, der nur horizontal oder nach oben erfasst. Welche Geräte könnt ihr empfehlen?

    5. Busch & Jäger bietet ein sehr neutrales UP-Gerät mit einer SelectLinse an, die nur in einem schmalen Horizontalen Bereich erfasst. Leider habe ich aber kein UP-KNX-Gerät mit dieser SelectLinse gefunden. Hat jemand Erfahrung mit diesen Gerät?


    6. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Schaubildchen der Hersteller gemacht? Entspricht der Vertikale Erfassungsbereich wirklich der Realität? Ist dieser Bereich einigermasen scharf abgegrenzt?



    Fröhliche Grüße
    Norbert

    #2
    Zitat von DonaldK Beitrag anzeigen
    -Die Intelligenz soll meiner Meinung nach nicht im BWM/PM sonern im Homeserver stecken.
    Würde ich nicht machen. Reicht schon wenn man den HS startet und dann Minuten warten muss, bis das Licht einschaltet. Um bei dimmbaren Lichtern bestimmte Logiken zu nutzen habe ich es folgendermaßen gemacht:
    Der PM/BM schickt ein ein-Telegramm an den Aktor und den HS. Das Licht geht also auch an, wenn der Homeserver nicht da ist. Der HS verarbeitet parallel das Telegramm und schickt Logik-abhängig einen %-Wert an den Aktor. Nachdem die Lichter langsam an und ab gedimmt werden, merkt man nichts davon, dass unmittelbar nach dem ein-Telegramm ein Helligkeitswert vom HS kommt. Vorteil: Das Licht funktioniert auch, wenn der HS nicht da ist und ich habe über den HS trotzdem Komfortfunktionen.

    Als PM/BM kann ich die von Merten empfehlen. Die Applikation ist sehr mächtig. Man kann z.B. die Raumhelligkeit abfragen oder hat eine Überwachungsfunktion, z.B. für die Alarmanlage. Ich habe mich sogar für Merten-BM entschieden, obwohl ich sonst nur Gira verbaue, da mehr Funktionen vorhanden sind.

    Kommentar


      #3
      Der HS sollte eigentlich immer eingeschaltet bleiben. Aber diese Notfunktion über den PM/BM spricht natürlich für EIB-PM/BM.

      Die PM/BM von Merten sind bereits in der engeren Wahl. Mich würde vor allem interessieren, ob man bei diesen Modellen z. B. durch um 180° gedrehten Einbau den Erfassungsbereich wirklich scharf horizontal nach unten abgrenzen kann. Eigentlich sind es gerade die Möglichkeiten, den Erfassungsbereich einzuschranken und zu begrenzen, egal ob horizontal oder vertikal, für die ich mich besonders interessiere.

      Auf den Zeichnungen der Hersteller scheint der Erfassungsbereich bei gedreht eingebauten BM horizontal um ca. 7° anzusteigen. Bei einer Einbauhöhe von 1,10 m und in einigen Metern Abstand könte dies bei kleinen Personen z. B. Kindern zu Problemen führen. Ist diese Vermutung euerer Meinung nach begründet?

      Grüße
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Da hat einer vor dem ersten Post viel gelesen

        Die Mischung machts, ich habe die Beleuchtung so etwa 50/50 direkt und durch den HS, beides ist problemlos und wenn man alle GA's und Parameter (Leseflags) richtig setze ist das kein Problem. Wenn man den HS programmiert, naja, die alte Argumentation. Bei mir ist das kein Problem wenn dann Spezialszene xyz einmal in der Woche ne Minute spater angeht.
        Mit Tieren kann ich nicht dienen, ausser dass ich weiss das Fische und Wasserschildkröten nicht auslösen

        Ich würde Dir aber raten KNX-PM zu nehmen, mein Favorit Merten Argus mit 2(Wand)/4(Decke) Sektoren weil man damit dann sehr fein "tunen" kann. Reichweite und Empfindlichkeit sind per ETS einstellbar und das funktioniert auch wirklich, ebenso die 90°-Zonen. Ebenso kann man helligkeitunabhangig auf eine GA senden (Heizung, Logiken etc.) und helligkeitsabhangig auf eine zweite fürs Licht.
        Dafür dann mit Schraubendreher an den Potis zu drehen stelle ich mir reichlich unhandlich vor, das ist schon am Schreibtisch genug Arbeit bis alles 100% rund ist wie man sich das wünscht.. Ausserdem, die die ich kenne hört man defintiv.

        Edit: A propos, als (mittlerweile) Verteter der "schalterlos ist besser-Philosophie", völlig richtig aber auch nicht übertreiben (völlig schalterlos): Ein paar Taster dürfen schon trotzdem sein. Beispiele: Schlafen/Abwesend-Szenen, WZ Dimmen (trotz FB und Visu), Multiroom-Audio bedienen, haufige nicht deterministische Szenen abrufen.
        Und an die Umwindmung von Raumen denken, z.B. ggfs mit verputzten Leerdosen.
        seitdem mein Multiroom nehme ich meine (zu vielen) Taster taglich her, weil dass grad ein gutes Lied kommt, das ich lauter haben will hab ich noch in keine Logik bekommen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Schalterloses Haus

          Hallo zusammen,
          habe eure Unterhaltungen verfolgt.
          Bei einem EIB- Projekt von uns bei einem Einfamilienhaus haben wir auch in allen Räumen nach Kundenwunsch EIB- Präsenzmelder eingesetzt. Der Kunde hat Katzen im Haus laufen und ein grosses Aquarium. Als EIB- Sensoren haben wir (Kundenwunsch) Busch- Jäger bzw. ABB eingesetzt.
          Bei den ABB EIB-Präsenzmeldern sind die Bewegungen einstellbar sodass man die Parametrierung auf sehr niedrig einstellen kann sodass kleinere Tier nicht erkannt werden. Die PM´s dienten zur Lichteinschaltung und gleichzeitig bei Alrmanlagenscharfschaltung zur Alarmmeldung "Innenhautüberwachung". Allerdings gab es ständig Fehlalarm. Daher dachten wir es läge an den Katzen die im Haus herumliefen. Nach genauer Überprüfung und EIB- Datenaufzeichnungsprotokollen mussten wir feststellen das es am Aquarium lag da von diesem aus anscheinend soviel Hitze ausging die ausgereicht hat trotz der grob eingestellten Sensorik am PM den PM zu aktivieren. Aber für kleinere Haustiere kann man den PM einstellen.

          MfG
          Frank Schulten

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            weil dass grad ein gutes Lied kommt, das ich lauter haben will hab ich noch in keine Logik bekommen..

            Makki
            Makki, wie wäre es mit Spracheingabe.
            Wenn mitgesungen wird=Lauter
            Wenn schlecht mitgesungen wird= noch lauter
            *duckundwech*
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Schalterloses Haus würde ich mir noch mal gut überlegen.
              Mein WAF wäre da nahe dem Gefrierpunkt.
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #8
                Zitat von DonaldK Beitrag anzeigen
                Der HS sollte eigentlich immer eingeschaltet bleiben.
                Bei allen Änderungen musst du ja rebooten. Für diese Zeit willst du ja bestimmt nicht ganz ohne Funktionen bleiben oder? Oder du machst das immer nur tagsüber

                Wir wohnen seit letzen November in unserem neuen Haus. Bei der Planung habe ich mir überlegt wo Bewegungsmelder wohl sinnvoll sein könnten und wo nicht.
                Ich habe mich dann dazu entschieden im gesamten Flur (OG, EG, UG) und im Gäste WC einen Bewegungsmelder einzusetzen.

                Mein Fazit bis jetzt: Die Bewegungsmelder im Flur, wo man oder Frau ja auch z.B. mit dem Wäschekorb von unten nach oben (nach unten geht alles den Wäscheabwurf runter ) trägt ist das super praktisch und auch Gäste müssen sich nicht überlegen wo die Schalter sind. Im Gäste WC, na ja, das ist eher ein Gimmick, aber okay.

                In den anderen Räumen vermisse ich eigentlich keine Bewegungsmelder, AUßER (!) wenn um 19:00 Uhr der HS alle Rollos auf einmal runterfährt. Da würde es natürlich Sinn machen in belegten Räumen ein paar Lampen anzumachen. Ein Freund von mir erkennt ob ein Raum "belegt" ist durch eine Logic im HS (TV an, Licht an, ...), aber mit Bewegungsmelder wäre das wohl einfacher. Auch die Heizungssteuerung von Standby auf Kompfort könnte ich mir vorstellen. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich in allen Räume einen Bewegungsmelder verbauen.

                Ich habe mit meinem Freund im Vorfeld viel über braucht man Schalter, wo und wie viele, was sollen die schalten, will man die Temeratur manuell regeln können oder soll das alles der HS erledigen usw. diskutiert und wir hatten da sehr unterschiedliche Meinungen.

                Ich persönlich finde es gut wenn ich immer die Möglichkeit habe manuell einzugreifen. Der HS soll dann einfach nur die Kompfortfunktionen anbieten. Also z.B. die Temperatur-Defaults (tagsüber, nachts, anwesend, abwesend, Fenster offen, usw.) sollen über den HS geregelt werden, ABER ich will trotzdem in jeden Raum (na ja, bis auf den Flur) eine Wippe haben.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die vielen Tips.

                  Die Merten rutschen auf meiner Favoritenliste immer weiter nach vorne. Bei Busch & Jäger vermisse ich diese Selectlinse bei den EIB-Modellen.

                  Die Empfindlichkeit harabsetzen, bis meine Katzen ignoriert werden ist mir zu unsicher. Bei schnellen (Katzen-)Bewegungen würden sie vermutlich trotzdem ansprechen und bei langsamen (Menschen-)Bewegungen oder bei kleineren Personen (Kinder) wahrscheinlich nicht. Deshalb setze ich eher auf eine Ausblendung des Erfassungsbereichs.

                  Hat eigentlich schon mal jemand versucht die Linse von innen für bestimmte Bereiche abzukleben. Wie genau kann man einzelne Bereiche ausblenden?

                  Gruß Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Katze hat der BWM (GIRA Komfort-Aufsatz 1,10 m) immer brav ignoriert, egal wie schnell der Kater durch´s Haus gejagt ist und bei richtiger Positionierung des BWM´s werden Personen sehr gut erkannt.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Meine Katze hat der BWM (GIRA Komfort-Aufsatz 1,10 m) immer brav ignoriert, egal wie schnell der Kater durch´s Haus gejagt ist und bei richtiger Positionierung des BWM´s werden Personen sehr gut erkannt.
                      Das klingt sehr gut.

                      Hast du den BWM um 180° gedreht eingebaut oder normal? Hat das Gerät eine Kleintiererkennung oder hast Du das über die Empfindlichkeitseinstellung geregelt?

                      Gruß Norbert

                      Kommentar


                        #12
                        Ganz normale Einbaulage und das Gerät hat keine Kleintiererkennung. Schau dir am besten mal das Datenblatt dazu an.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X