Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Merten Argus 220 Connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Merten Argus 220 Connect

    Hallo!

    Ich kämpfe gerade mit einem BWM Argus 220 Connect und komme irgendwie mit den Einstellungen nicht klar...
    im Testmodus hat alles bestens funktioniert und das Licht wunschgemäß eingeschalten. Nachdem ich dann den Testmodus ausgeschalten habe, hab ich den ersten Abend abgewartet. Leider schaltet sich das Licht nicht ein, obwohl ich an der Funktions-LED sehe, daß meine Bewegung erfasst wird.
    Kann mir da vielleicht jemand helfen, was ich falsch eingestellt haben könnte?

    Habe das Helligkeitsobjekt auch schon "nicht invertiert". Ging auch nicht. Problem ist, ich kann's ja immer nur testen, wenn's dunkel ist. Im Testmodus funktioniert's ja.
    Warum können die Hersteller eigentlich nicht einfach mal eindeutige Funktionsnamen benutzen, die auch jeder versteht, statt Namen wie "immerdunkel-Objekt" usw?!

    Danke schon mal für Eure Hilfe!

    LG Chrissi
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Chrissi

    #2
    Argus

    Hallo Chrissi

    Zunächst mal was grundlegendes zum Argus Du benötigst erstmal nur das Schaltobjekt
    des BWMs weder das helligkeit noch immerdunkel,sperr oder triggerobjekt.

    Sprich Schaltobjekt mit Aktorkanal der Leuchte in gemeinsamer GA verknüpfen fertig.

    Dann kannst Du in den den Parametern einstellen ob der BWM helligkeitsabhängig
    oder helligkeitsunabhängig schalten soll.

    helligkeitsunabhängig heißt er schaltet immer bei Bewegung egal ob es hell oder dunkel ist.

    helligkeitsabhängig heißt das zunächst wieder Bewegung und das unterschreiten der von
    Dir eingestellten Schaltschwelle zum schalten führen.

    Schaltschwelle stellst Du am BWM über eine Drehpoti ein min 3lux - max 3000lux
    Ein wert von 100 lux käm der Dämmerung sehr nah,aber so fein kann man das mit dem Poti
    nicht einstellen ein bißchen mußt Du rumprobieren bist Du die gewünschte Einstellung gefunden
    hast.

    Zeitbasis /Zeitfaktor wie lange der BWM eingeschaltet bleiben soll bis er AUS sendet die
    kannst Du je nachdem über einen Drehpoti(Zeitbasis) am BWM einstellen oder fest in den
    Parametern geben.


    Das signalisieren der Bewegung durch die am BWM befindliche LED hat nicht zwingend zur
    Folge das der BWM auch schaltet insbesondere nicht wenn er auf helligkeitsabhängig steht
    und es noch hell ist.

    Noch ein Tip zur Montage die vorgebenen Montagehöhen max/min sollten eingehalten werden,
    auch aufpassen das kein Fremdlicht einfällt und zuletzt die Montagrichtung spielt eine nicht
    unwesentliche Rolle.
    Ist aber in der Doku von Merten sehr gut beschrieben

    LG Randy

    Kommentar


      #3
      Zitat von Randy Beitrag anzeigen

      Zunächst mal was grundlegendes zum Argus Du benötigst erstmal nur das Schaltobjekt
      des BWMs weder das helligkeit noch immerdunkel,sperr oder triggerobjekt.
      Thank you for that detailed explanation
      (I was also messing around with the Argus )

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank Randy für die tolle Erklärung! Jetzt bin ich wenigstens ein ganzes Stück schlauer.
        Trotzdem bleiben Fragen offen:
        Nachdem ich gestern die Einstellungen geändert hatte, ging gestern abend zwar das Licht an, aber als Blinklicht. Ich hatte das Gefühl, daß es nach Bewegung immer aufgeblinkt hat.
        Habe jetzt mal folgende Parameter eingestellt:
        Zeit ist über Bewegung: RETRIGGERBAR
        Zeit ist über Triggerobjekt: NICHT RETRIGGERBAR

        Beim Immerdunke-Objekt gibt's nur die Möglichkeit AUS aktiv oder EIN aktiv. Ich gehe von aus, daß das so richtig ist.

        Leider kann ich jetzt erst heute abend wieder abwarten, ob es dann klappt. Vielleicht seht ihr aber vorab schon etwas, was an meiner Einstellung noch falsch sein könnte?
        Angehängte Dateien
        Grüße
        Chrissi

        Kommentar


          #5
          Hallo Chrissi
          Du hast die Zeit im BWM auch höher gestellt?hört sich so an als ob Du noch im Testmodus fährst,oder eben die Zeit nicht hochgestellt worden ist.

          Das Triggerobjekt benutzt Du doch garnicht,hoffe ich zumindest
          insofern sind die Einstellung unrelevant.
          Das Immerdunkel objekt bentzt Du auch nicht spielt also auch keine Rolle.
          Oder hast Du eins Objeketen von den Beiden mit irgendwas verknüpft

          Zeit ist über Bewegung: RETRIGGERBAR
          Soll heißen das wenn man sich einen längern Zeitraum in dem Erfassungsbereich des BWM bewegt wird der BWM von der dir festgelegten Zeit nachschaltet

          Fazit: er bleibt immer durchgeschaltet bzw.schaltet immer nach solange er Bewegung erfasst hat

          Zeit ist über Bewegung: nicht RETRIGGERBAR
          Der BWM Melder schaltet auf jeden Fall in der von Dir voreingestellten Zeit ab auch wenn Du Dich ich erfassungsbereich bewegst nach einer Sicherheitspause von ca 2sec schaltet er allaerdings wieder zu sofern Bewegung erfasst wird.

          Fazit:Er schaltet auf jeden Fall nach der voreingestellten Zeit X aus und nach einer Sicherheitspause wieder ein sofern er Bewegung erfasst.

          Wie ich oben schon geschrieben habe Du brauchst nur das Schaltobjekt zu verknüpfen sonst nichts und auch nur die Parameter ändern die ich angesprochen habe die anderen Sachen kannst Du in Ruhe lassen.
          Am besten Du setzt erst mal wieder alles in den Urzustand weiß nicht so recht was Du noch geändert hast

          LG Randy

          Kommentar

          Lädt...
          X