Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öffnen/Schließen vertauscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Öffnen/Schließen vertauscht

    Hallo!

    Hab gleich noch eine Frage:
    Bei meinen WAREMA EIBMSE hab ich bei den Binäreingängen folgende Einstellungen:
    Telegramm nach steigender Flanke EIN
    Telegramm nach fallender Flanke AUS

    Trotzdem zeigt mir die ETS im Gruppenmonitor an, wenn ich ein Fenster öffne "SCHLIESSEN" und wenn ein Fenster geschloßen ist "ÖFFNEN".
    Jetzt könnte ich ja einfach die Flanken-Einstellung umgekehrt eingeben.
    Wenn ich diese aber ändere, hab ich ein Problem mit der Betriebsmodi-Umschaltung. Dann schaltet die Heizung ja aus, obwohl das Fenster geschlossen ist. Hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken?
    Hab ich da irgendwo einen Denkfehler oder stehe ich einfach nur auf'm Schlauch?

    Grüße
    Chrissi
    Grüße
    Chrissi

    #2
    Hallo Chrissi,
    Steigende Flanke bedeutet Fenster geschlossen und fallende Flanke Fenster offen, richtig?
    Dann stellst Du in den Parametern ein, bei welcher Flanke die 1 oder 0 gesendet werden soll. So habe ich es bei mir jedenfalls und es funktioniert bestens. Habe ein Binäreingang von B&J 6188 mit Kontaktabfrage.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Ja, richtig. Zumindest nach meiner Applikationsbeschreibung.
      Wenn ich jetzt aber bei steigend ein AUS-telegramm sende, schaltet die Betriebsmodi-Umschaltung auf Frostschutz, was ja eigentlich umgekehrt sein sollte. Lasse ich sie aber wie es ist und sende ein EIN-Telegramm, zeigt mir die ETS ÖFFNEN.
      Steh glaub ich einfach auf dem Schlauch, oder?
      Grüße
      Chrissi

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
        Trotzdem zeigt mir die ETS im Gruppenmonitor an, wenn ich ein Fenster öffne "SCHLIESSEN" und wenn ein Fenster geschloßen ist "ÖFFNEN".
        Die Umsetzung von 0 und 1 auf "ÖFFNEN" und "SCHLIESSEN" in der ETS sollte Dich eigentlich nicht beunruhigen, wahrscheinlich wirst Du abends nicht mittels der ETS überprüfen, ob noch ein Fenster auf ist .

        Wichtig ist nur die (einheitliche) Definition der Zustände im Haus. Bei mir bedeutet eine 1 am Fensterkontakt (immer !) "Fenster ist geöffnet", eine 0 "Fester ist geschlossen". Die Kommunikationsobjekte lauten bei mir dann auch sinngemäß "Fenster Raum xxx ist auf".

        Eine "1" löst damit auch (ohne Logiknegation) den Frostschutz aus und wenn ich wissen will, ob noch irgendwo ein Fenster auf oder ein Licht an ist, muss ich nur ein "Oder" über alle Beteiligten machen.


        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
          Eine "1" löst damit auch (ohne Logiknegation) den Frostschutz aus und wenn ich wissen will, ob noch irgendwo ein Fenster auf oder ein Licht an ist, muss ich nur ein "Oder" über alle Beteiligten machen.
          Das fände ich auch logisch. Aber bei mir löst der Frostschutz irgendwie umgekehrt aus. Muß mal meine TS+-Parameter nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Ich check's grad nicht.
          Grüße
          Chrissi

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
            Aber bei mir löst der Frostschutz irgendwie umgekehrt aus. Muß mal meine TS+-Parameter nochmal genauer unter die Lupe nehmen.

            Nein, glaube ich nicht. Das Problem ist nicht der TS+, sondern das, was über den Bus geht.

            Dein Mißverständnis liegt in der Bedeutung von "ÖFFNEN" und "SCHLIESSEN".

            Auf dem Bus wird technisch ein Byte-Wert (die relevante Information darin ist nur ein Bit) übertragen, der entweder auf $00 oder $01 steht. Wie der von der ETS *textuell* interpretiert wird, legst Du mit der Datentypeinstellung fest. Irgendwer (oder Du) hat bei der entsprechenden Adresse den Typ "1.009 Öffnen / Schließen" eingestellt". Das führt dazu, dass die ETS bei Übertragung einer $00" als Text "ÖFFNEN" anzeigt, bei er $01 "SCHLIESSEN". Die ETS selbst weiß ja gar nicht, welche Bedeutung die Information hat, aber irgendwer hat dies als "Standardbelegung" festgelegt (da gibt es bestimmt eine Norm oder sowas).

            Stell hier den Datentyp einfach mal auf "1 bit" ohne weitere Angabe, dann siehst Du die übertragene Information im binären Klartext. Und ich bin mir sicher, dass bei geöffnetem Fenster eine "$00" gesendet wird und umgekehrt.

            Ergo: Du musst den Binäreingang umstellen, damit dieser auch eine 1 sendet, wenn das Fenster aufgeht.


            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Danke Hartmut,

              genau das war das Problem, hab's gerade auch selbst rausgefunden. Dachte eigentlich, die ETS ordnet Öffnen/Schließen richtig zu. Aber das ist wohl nicht so.
              Hab jetzt alles auf 1Bit Wert umgestellt. Dachte halt es ist schöner, wenn man im Busmonitor im Klartext sieht, was passiert. Passt da ja leider nicht.
              Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe! Jetzt bin ich ein Stückchen schlauer. ;-)

              LG Chrissi
              Grüße
              Chrissi

              Kommentar


                #8
                Der korrekte Datenpunkttyp wäre 1.019 (DPT_Window_Door); aber leider kennt die ETS diesen Datenpunkttyp (noch) nicht. Also bleibt wohl wirklich nichts anderes übrig, als mit 0 und 1 zu leben.

                Gruß, Klaus

                Kommentar

                Lädt...
                X