Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimaler Client-PC für Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Optimaler Client-PC für Visu

    Hallo Leute,

    da der Client-PC/Rechner für eine Visu (oder auch mehrere gleichzeitig!) im Dauerbetrieb läuft, ist eine niedrige Leistungsaufnahme entscheidend.

    Meine Frage: Auf welche Lösung (en) setzt ihr?

    Ich hatte anfangs einen Mini-PC (Mini-ITX auf Core-2-Basis) im Einsatz, der allerdings knapp 45 Watt (ohne Display) gebraucht hat. Jetzt setze ich ein Thinkpad-Notebook mit deaktiviertem Display ein, welches knapp 12 Watt (!) benötigt.

    Mini-ITX und Intel Atom xxx gehen auch - brauchen aber nicht weniger (infolge Schrott-Chipsatz) und haben KEINE Leistung.

    Gruß
    Audience
    Details zum Status:
    ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

    #2
    Apple MacMini
    Apple - Mac mini - Unser Strom sparendster Desktopcomputer und günstigster Mac.

    13 Watt - mit Core2Duo und NVidia 9400M Graphik - das dürfte momentan schwer zu schlagen sein...

    Und für den Notfall kannst ja VMWare drauf laufen lassen...

    Gruß

    epogo
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Zitat von Audience Beitrag anzeigen

      Mini-ITX und Intel Atom xxx gehen auch - brauchen aber nicht weniger (infolge Schrott-Chipsatz) und haben KEINE Leistung.
      Mit der Leistung magst Du recht haben, beim Verbrauch glaube ich nicht, dass Du richtig liegst:

      5-6W sollten reichen (wohlgemerkt unter Vollast)
      hier zwei Links:
      http://www.delta-components.com/prod...2008-09-26.pdf
      soll ab April für 650€ zu haben sein (allerdings nicht an Private) nicht gerade ein Schnapper!!


      pITX-SP - pITX 2.5" SBC - Boards & Mezzanines > Embedded SBC > pITX 2.5" SBC > pITX-SP | Kontron
      soll bei ca 250€ liegen


      Gruß Bernd

      Kommentar


        #4
        Mini-ITX und Intel Atom xxx gehen auch - brauchen aber nicht weniger (infolge Schrott-Chipsatz) und haben KEINE Leistung.

        Ich denke die Leistung sollte für einen Visu PC ausreichend sein. Und der ATOM 270 mit "neuem" 945GSE Chipsatz braucht sicher nicht viel Strom. Am Beispiel der eeeBox B202 (Angaben irgendwo aus dem Netz) Vollast ca. 16W Standby < 2W. Und da läuft meines Wissen auch noch ne HDD mit.

        Gruß
        Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
          Mini-ITX und Intel Atom xxx gehen auch - brauchen aber nicht weniger (infolge Schrott-Chipsatz) und haben KEINE Leistung.

          Ich denke die Leistung sollte für einen Visu PC ausreichend sein. Und der ATOM 270 mit "neuem" 945GSE Chipsatz braucht sicher nicht viel Strom. Am Beispiel der eeeBox B202 (Angaben irgendwo aus dem Netz) Vollast ca. 16W Standby < 2W. Und da läuft meines Wissen auch noch ne HDD mit.

          Gruß
          Markus
          Naja, ich will hier nicht über ein paar Watt streiten, aber der Intel Atom ist definitiv kein effizienter Prozessor - vor allem im Verhältnis "Performance pro Watt" gesehen. Und bei mir läuft nicht nur die Visu, sondern beispielsweise auch die TV/Video-Funktion über den Client. Weiterhin lassen sich aktuelle Web-Inhalte mit einem derartigen System nicht darstellen.
          Zum Asus eeeBox B202: Den Kübel habe ich mit 22 Watt (max.) gemessen - die SATA-Festplatte zieht allein 5,5 Watt.

          Gruß
          Audience
          Details zum Status:
          ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

          Kommentar


            #6
            Zitat von Audience Beitrag anzeigen

            Und bei mir läuft nicht nur die Visu, sondern beispielsweise auch die TV/Video-Funktion über den Client. Weiterhin lassen sich aktuelle Web-Inhalte mit einem derartigen System nicht darstellen.
            Ich hab selbst ne B202 daheim und ein Video abspielen bzw. Web Inhalte (zumindest diese die ich bis dato darstellen wollte) sind kein Thema.
            Für ne TV/Video Funktionalität kann ich mir natürlich vorstellen, dass das Teil zu schwach ist.
            In deinem Thinkpad-Notebook wird vermutlich auch ein core 2 duo verbaut sein, oder?.

            Gruß
            Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              idealerweise sollte so ein Client PC doch keine klassische HDD haben sondern eher CompactFlash o.ä. Ich find die Via Boards ganz interessant. Hat da jemand Erfahrungen?

              Gruß

              Alex
              Gruß
              Alex
              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

              Kommentar


                #8
                Naja, das VIA-Zeugs ist ja doch recht schwach auf der Brust und teilweise instabil - hängt natürlich davon ab, was der Client alles erledigen soll. Aber mit CF hatte ich Erfahrungen gemacht, zumindest XP läuft da im Rahmen ganz passabel. Die vielen kleinen Dateien bremsen das CF-System sehr stark aus. Da ist Minimalkonfiguration angesagt. Besser ist eine günstige SSD - habe ich am Laufen. Adapter im Bereich Mini-SATA-Interface gibt es...

                Gruß
                Audience
                Details zum Status:
                ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

                Kommentar

                Lädt...
                X