Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Hausupgrade: Stromversorgung für mehrere Smartsensoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Hausupgrade: Stromversorgung für mehrere Smartsensoren?

    Hallo

    nachdem ich im letzten Jahr die Planung hier gepostet habe und gute Ratschläge bekommen habe wird es nun ernst. Planung und Komponentenauswahl war hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...usupgrade.html

    Die zentralen Komponenten sind eingekauft und eingebaut, allerdings noch nicht komplett verkabelt. Ich will erstmal einen Raum funktionsfähig bekommen um Erfahrung zu sammeln.

    Entschieden haben wir uns für Gira Smartsensoren. Was ich aber übersehen hatte ist dass diese eine separate Stromversorgung zusätzlich brauchen. Da ich mehrere Smartsensoren (5 Stk) einsetzen möchte die Frage wie habt Ihr das gelöst?

    1) Ich würde versuchen eine Versorgung über die ungenutzten Adernpaare der Busleitung durchzuführen von einem zentralen Netzteil im Verteiler. Voraussetzung dafür ist allerdings dass die nicht genutzten Adern auch durchverbunden sind - das muß ich noch prüfen. Das ist in der Installationsanleitung als Möglichkeit angegeben. Geht das auch für mehrere Geräte?

    2) Bei 5 zu versorgenden Geräten im Endausbau werde ich wohl nicht die ungedrosselten Ausgang (640 mA Netzteil, bei z.zt ca 50 Busteilnehmern) nutzen können. Welche Netzteile würden dafür in Frage kommen bzw nutzt Ihr dafür?

    3) Habt Ihr alternative Ratschläge für mich z.B. für ein Unterputz Netzteil o.ä. das die Spannung liefern kann?

    Danke + Gruß
    Stefan
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se
Lädt...
X