Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Abschließend: Alle Geschosse Elektroplan zur Diskussion
Im Schlafzimmer würde ich neben dem Bett zumindest 1-2 x Cat-Dose vorsehen; für Telefon am Bett, oder wenn man im Bett am Computer arbeiten will, an der Visu schalten, oder Nachts Aussenkameras ansehen will ....
Der Touchscreen an der gegenüberliegenden Seite nützt dann wenig.
Keller: Trotz LED-Leisten würde ich zumindest Anschluß-Möglichkeiten für Deckenlampen vorsehen. Keller unten links (Vorratskeller??) z.B. Neonlampen.
PM an die Decke oder BWM neben Türe und an Fensterseite links, da sonst beide guten Stellwande durch die BWM blockiert sind.
Ist das wirklich so geplant, das man im Fernsehzimmer (vermutlich unten rechts) die Gerauschkulisse der Waschmaschine und es Trockners hat? (die Schiebetüre dampft die Gerausche nur unwesentlich)
Arbeits-Keller, wenn geplant, Drehstrom-Steckdose?
auch wenn ich mich noch nicht eingehend mit dem "Elektro"-Teil
von deinem Schema beschäftigt habe - der Grundriss ist auf alle
Fälle ist sehr interessant. Wenn das mal irgendwann fertig ist,
dann seit so nett und stelle mal ein paar Bilder hier rein. Würde
mich schon sehr interessieren wie das alles fertig aussieht.
Gruß
Frank
Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)
Ja, das mach ich dann sehr gerne - und wenn ich hier noch ein wenig Hilfe bekommen damit das Haus möglichst "perfekt" wird, werden die Bilder hoffentlich noch umso schöner!
Also bitte, zerreißt die Pläne und spart nicht mit Kritik und Vorschlägen ;-)
Hmm, viel fällt mir nicht auf, das ist schon recht gut!
Aber irgendwas muss man ja, daher:
- Wo ist das Urinal ? Nur Mädchen müssen sitzen(bleiben)
- Den PM im Eingangsbereich EG würde ich weiter rechts setzen weil der Dir sonst immer beim vorbeigehen ins Wohnzimmer schaut
Ebenso in OG&KG sind mir die PM teils bei offener Tür zu weit in den Flur blickend. Tipp wäre da möglichst so setzen, dass eine Auslösung beim vorbeigehen im Flur von vorneherein ausgeschlossen ist.
Und noch eine Anregung wenn man Wert darauf legt (und ich das richtig einschätze): ich hasse Brüllwürfel und habe daher noch insg. 13 Deckenlautsprecher (je nach Raum Dual-Stereo bzw. 2) in vielen Räumen drin sowie zentrale LS-Verkabelung im Rest der Räume bis hin zum Bastelkeller. Seitdem mein Multiroom nach nem 3/4 Jahr läuft: Klasse, nein eigentlich - sorry - geil! Aufs WC und die Musik geht in >Hifi-Qualität automatisch an, Wecker mit nem Sound im SZ, den andere gerne im Wohnzimmer hätten, hat was
Das bekommt man Platz- & klang-mässig sonst besonders in Bad, WC, Flur usw sonst so inkl. WAF IMHO nicht hin, wiegesagt, ist aber nur relevant wenn man gewisse audiophile Ansprüche hat und eher auf Dauerbeschallung steht..
@all: vielen dank erstmal. Glaubt Ihr daß ich so wie hier abgebildet mehr oder weniger ohne Lichtschalter durchkomme? Die Tastwippe im Vorzimmer soll als "goodbye" gedacht sein. Wurde mir empfohlen das über Taster zur lösen und nicht über den Touchscreen dort.
Hat jemand eine Idee für "gute nacht" links und rechts vom Bett, die mehr sexy ist als die Tastwippen?
@makki: ja, die Raumaufteilung zwischen Schlafzimmer und Schrankraum ist nicht ganz einfach. Ich wollte auf jeden Fall einen Schrankraum den man auch als kleine Ankleide nützen kann (deswegen dort auch Fenster und etwas mehr Platz im Eck vor dem Fenster), da ich 2 Stunden vor meiner Freundin aufstehe -> Raus aus dem Schlafzimmer und nicht mehr rein. Deswegen auch der getrennte Eingang.
Klar wäre ein größeres Schlafzimmer nett, auf der anderen Seite schläft man dort ja hauptsächlich und die Hoffnung war, daß durch die raumhohe Balkontür und den Blick auf den Balkon das Zimmer optisch größer wird.
Aber wenn Du einen guten Vorschlag zur Raumaufteilung des vorgegebenen Platzes für Schlafen+Ankleide hast -> bitte immer nur her damit! ;-)
Zu den PM/BWM: Ja, danke. Hab mir schon gedacht dass die Positionierung nicht ganz perfekt ist. Habe auch schon Kontakt mit MERTEN aufgenommen (sehr sehr netter Support dort übrigens!!), weil ich hier viel positives über die Merten Argus-PM gelesen habe (stimmt das noch? Ist das eine gute Wahl??). Merten hat versprochen, aus Herstellersicht die Positionierung der Melder zu überarbeiten und einzuzeichnen.
Multiroom & Dauerbeschallung: JA auf jeden Fall!! Ich suche ohnehin noch verzweifelt nach einer guten Variante (siehe auch einen anderen Thread von mir).
Die Anforderungen wären:
o) Anbindung an HS-Logik (Ereignis/Logikgesteuertes abspielen, Titel/Listen-Wahl, Lautstärke, Zone)
o) Steuerung über Visu (Touchscreens in jedem Raum, PDA,)
o) Steuerung über native iPhone-Applikation (sehr geil und schnell schaut auf dem video auf der Sonos-Homepage die iPhone-Applikation von SONOS aus)
o) Bequem Räume/Zonen synchronisieren oder aus der Sync rausnehmen und einzeln steuern.
Am sympathischten (weil sehr modular) waren mir bisher Squeezebox und Sonos. In jedem Raum ein so ein Ding, Aktivboxen oder kleiner Verstärker+Boxen verstecken.
Sonos kann halt noch keine HS-Anbindung. Dafür scheint da die iPhone-Applikation besser zu sein (zumindest macht das Video auf der Homepage diesen Eindruck) und die Synchronisation & De-Synchronisation von Räumen (+lautstärkeregelung) schein sehr einfach und intuitiv zu gehen.
Im Wohnzimmer EG und Wohnzimmer KG sollen jeweils HiFi-Verstärker (für Beamer und Fernseher) hinkommen, die an einem Eingang auch eine Squeezebox hängen haben. Darüber hinaus, damit man für einfache "Hintergrundbeschallung" nicht immer den Verstärker einschalten muss und den richtigen Kanal wählen, jeweils eine Squeezebox+Boxen auch in diesen Räumen versteckt (wie in allen anderen Zimmern).
Oops, jetzt hab ich mich lang ausgeweint: Hat jemand eine bessere Idee für Multiroom als das was ich mir da Laienhaft ausgedacht habe?
Taster Eingang: ich habe auch einen neben dem Touchpanel für kommen/gehen, Garagentor. Ist einfach praktischer und schneller als das Touchpanel, geschmackssache.
Schlafen habe ich am B.IQ neben der Tür zwecks Statusfeedback (alle Fenster zu etc. über Text/LED), Wecker stellen.
Zwecks Multiroom würde ich den Zuspieler mal eher hinten anstellen, ich bin von der zentralen Verstärkerlösung überzeugter. Ob da dann 1-2 Sonos, Squeeze, mmh oder sonstwas zuspielen ist sekundär. Man spart Geräte und bleibt 100% flexibel (heute vielleicht dies, morgen das)
Verstärker: Russound, was anderes steuerbares gibts nicht
Was ich dort an 6 Quellen anstecke ist dann sekundär, ich brauche nicht zig davon sondern je 1x und meisten hört man ja nicht 8 verschienene Programme..
Was mir an Sonos und Co nicht gefällt: sep. Bedienteile/konzept, Einbindung eher hakelig, kein Radio möglich (i.S.v. >32kBit geplärre), das ist für mich eher ne Nachrüstlösung..
Fangfragen: wie spiele ich z.B. dort den TV-Ton zentral während dem Endspiel ein damits auf dem WC mitjubelt Oder Ausgabe von Durchsagen (Garage offen) etc. (nicht dass ich das schon alles realisiert hätte aber ich könnte..)
Man kann sowas ja trotzdem dranhängen, aber als austauschbaren Zuspieler, nicht als Lösung.
Ergo LS-Kabel in alle relevanten Räume, über Decken-LS in Bad usw. nachdenken, denn wohin dort mit LS.
Ich habe die LS-Kabel teils in den Räumen durch eine verputzte UP-Dose geführt damit man im Zweifelsfall irgendwann auch "lokal" einspielen kann..
WZ ist bei mir auch ein sep. Amp der aber das Multiroom-Signal aus dem Keller bekommt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar