Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messung Ölverbrauch (Durchflußmeßgerät) Empfehlung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Messung Ölverbrauch (Durchflußmeßgerät) Empfehlung?

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne den Ölverbrauch meiner Heizung mit einem Durchflußmessgerät und Binäreingang ermitteln. Lt. meinem Installateur ist die beste Möglichkeit einen sauberen Wert abzunehmen nach der Druckpumpe, sodaß ich mit einem Druck von 12 bis 14 bar zurechtkommen muß. Die Meßgeräte die ich gefunden habe, haben alle eine irrsinnig hohe Auflösung mit tausenden Impulsen je Liter. Ich fürchte da kommt ein Zählerbaustein bzw. ein einfacher Binäreingang nicht mit.
    Hat jemand eine Produktempfehlung für mich? (natürlich günstig ;-) )

    Danke schonmal,
    Winni

    #2
    Wieviel Liter Öl brauchst du denn maximal in der Stunde? Das ist doch erst einmal die entscheidende Frage....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      ich brauche ca. 3,555 Liter / h (Ausgerechnet aus Brennerlaufzeit seit letztem Auffüllen im September und Lieferung am Freitag). Die Geräte die ich so entdeckt habe liefern 2500 bis 9000 Impulse pro Liter !

      Gruß Winni

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wie genau willst du den Verbrauch haben?

        Die Düsen haben einen sehr genau definierten Durchlass; wenn du von deinem Heizungsbauer die Düsenwerte und den Vordruck hast, kannst du den Ölverbrauch auf ca. 50 ltr./Jahr genau berrechnen.

        Die Brennerlaufzeit kannst du über einen Schalteingang parallel zum Ölventil (=sehr genau) , oder eine Stromerkennung in der Zuleitung zum Brenner (nicht Heizungsanlage, da dort auch Umwalzpumpen dranhangen), etwas ungenauer , da du die Sekunden vom Geblasestart bis zur Ventilöffnung abrechnen mußt, haben .

        Ein Durchflußmesser ist genauer, aber auch teurer, siehe hier:/www.honsberg.com/index.php?article_id=32
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          ein Kollege von mir hat bei unseren Brennerprüfständen von Siemens den Sitrans 300 Durchflussmesser https://pia.khe.siemens.com/efiles/s...DN4_German.pdf
          verbaut, evtl. wäre das ja was für Dich.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Das Thema hatten wir schon mal hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-sensoren.html

            Ich bleibe bei meiner dortigen Empfehlung Braun HZ5, der müsste 100 Impulse / Liter liefern.

            Installation komplett vor der Heizung in der eigentlichen Zuleitung vom Tank (nach einem Feinfilter).


            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen

              Ich bleibe bei meiner dortigen Empfehlung Braun HZ5, der müsste 100 Impulse / Liter liefern.
              Kann ich auch nur empfehlen, wir haben von früher noch den Braun HZ5 verbaut, dieser hat leider keine Reedkontakte, es ist also nur "analoges" Ablesen möglich. Dieser wird aber bald getauscht und somit kann ich mir das Ablesen und Aufschreiben sparen.

              Von daher kann ich auch nur raten den HZ5 RR zu verbauen, den auch Hartmut empfiehlt. 1 Impuls = 0,02l somit 50 Impulse pro Liter
              Gruss Mathias

              Kommentar


                #8
                Danke schonmal an alle für die Hinweise,

                den Braun hatte ich schon im Auge, ist halt doch etwas kostspielig. Binäreingang ist bereits vorhanden. Ich habe Durchflußmessgeräte für 40/50 EUR gesehen, leider halten die den Druck nicht aus. Wollte eine Lösung < 100 EUR.
                Die Auswertung über die Laufzeit: so mach ich es bisher, der Hersteller hat mir für meinen Brenner 3,8 Liter / h genannt, am Freitag hat sich jedoch rausgestellt, dass es nur 3,555 Liter sind. Natürlich kann ich wohl mit der Genauigkeit leben. Aber manchmal möchte man halt wieder was "Neues" einbauen.
                Die Laufzeit ermittle ich übrigens über Das FM446-Modul von Buderus.

                Winni

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Wenn du eine Tankanlage nach neustem Stand hast, ist das eine 1 -Leiter anlage mit einem automatischen Entlüfter. Bei diesen Anlagen kannst du priniziell das Messgerät in die Saugleitung bauen, zwischen Feinfilter und Entlüfter. Dort hast du einen leichten Unterdruck und kannst die Messgeräte z.B. von Conrad für <100€ einbauen.

                  Nur wenn du eine 2-Leiter Anlage hast, das heißt eine 2. Leitung bringt das überflüssige Öl wieder in den Vorratstank, geht es nicht, da die rückgeführten Mengen mit gezählt würden. (oder du baust auch in die Rückleitung einen Zähler und rechnest die Mengen ab)
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo anlo007,

                    leider ist es eine 2-Leiter Anlage, d.h. eine Leitung vom Tank bis zum Filter und dann zwei Leiter zum Brenner. In den ungefilterten Strang wollte ich es nicht einbauen, befürchte Störungen.

                    Winni

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      dann ist es doch ein 1-Leiter System, denn es geht keine Leitung zurück zum Tank.

                      Wenn du den Ölmesser vor dem Filter einbaust, ist es doch in Ordnung, setzt nur vor das Messgerät einen einfachen Öl-Feinfilter, die Teile Kosten doch nur ca. 20 €, immer noch billiger als ein Hochdruck-Messgerät.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Andreas,

                        besten Dank für die Info, werd ich dann mal so machen !

                        Winni

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X