Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmbare POWER-Led Einbauleuchten EIB/KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von hredl Beitrag anzeigen
    Hi! Wir haben einen einfachen linearisierten Dimmer für 12V LEDs selbst entwickelt.
    Na ja, bei aller Liebe, aber die Werbeaussage "EIB/KNX LED Dimmer" ist schon mehr als grenzwertig. Eine 0-10 V Schnittstelle hat so viel mit KNX zu tun, wie ein Rolladen, den man auch mit einem Schaltaktor ansteuern kann.

    Zudem fehlen in der Produktbeschreibung leider wichtige Aussagen, wie:
    • Zulässige Schaltleistung
    • PWM-Frequen
    • Leitungslängen


    Und: mit dem Dimmer wirst Du keine Power-LEDs ansteuern können.

    Nix für ungut,

    Stefan

    Anmerkung: diesen Dimm und Sequenzaktor Curve von Bilton find' ich aber richtig gut - da würde mich auch mal der Preis interessieren ... und natürlich Punkt 2 und 3 der obigen Aufzählung.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #32
      Kann Stefan nur zustimmen. Und weil es zum Thema LED immer wieder Fragen und ungelöste Probleme gibt, bereite ich was vor, das in Zukunft vieles auflösen wird... versprochen!

      Gruss Heinz
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Schliesse mich auch an
        @hredl: max. Leistung ? Ansonsten schon nicht ganz uninteressant, weil 0-10V Ausgänge bekommt man für fast nichts in der Bucht..

        Von den bilton.at würden mich auch Preise und Bezugsquellen interessieren, vor allem für 700mA Konstantstrom (Partykeller steht noch aus ) gibts ja bisher nicht so viel..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
          sieht echt interessannt aus, weiß jemand was die kosten?
          kosten ca. 360br. kann aber nicht sagen wies mit Rab. ausschaud...
          da müsstets du dort anfragen..

          Bezugsquellen, in Österreich über denn GH in Deutschland kann ich es nicht sagen...

          mfg steff
          LG Stefan Krainer

          Kommentar


            #35
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            ...bereite ich was vor, das in Zukunft vieles auflösen wird...
            Jetzt bin ich aber echt gespannt - kannst Du uns da einen Tipp geben, worum es geht (gerne auch per PN, wenn der Zeitpunkt noch viel, viel zu früh ist) - aber mit Deinem Wissen zu Leistungselektronik könnte ich mir da schon was vorstellen

            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            weil 0-10V Ausgänge bekommt man für fast nichts in der Bucht..
            Und 0-10 V PWM dimmer gibt's wie Sand am Meer (z.B. K6-NG230-700-15-10 bei Simpled: 700 mA 0-10 V Steuerung Primärseitig 230 V mit Gehäuse für 33.50 EUR - wenn ich das richtig gesehen habe).

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #36
              0-10V LED-Dimmer Adapterplatine für z.B. EIB/KNX Schaltaktor

              Hallo!

              Also ich muß mich vorerst mal korrigieren, natürlich handelt es sich nicht um einen EIB/KNX Dimmer sondern um eine kleine LED Adapterplatine für einen "handelsüblichen 0-10V KNX/EIB Dimmaktor". Mein Fehler :-)

              Zusätzliche Angaben:
              . Betriebsspannung: 5V bis 30V DC max.
              . Eingang: 0 bis 10V DC
              . Dimmer: 0 bis 100% (256 digitale Stufen), korrigierte nichtlinearität der LEDs
              . Ausgangsstrom: 4A max. (bei 12V)
              . Ausgang PWM: 150Hz Schaltfrequenz

              nochmal der Link:
              SILEXA: 0-10V LED Dimmer f. EIB/KNX

              Lg
              EibPc im Privathaus

              Kommentar


                #37
                Danke für die zusätzlichen Daten. Statt eines "handelsüblichen 0-10V KNX/EIB Dimmaktor"s kann man natürlich jede andere 0-10 V Steuerung nehmen (beispielsweise SPS, den Ausgang eines Reglers oder einen entsprechenden Drehdimmer).

                Auch wenn ich penetrant bin (bitte verstehe das als gutgemeinten Hinweis), aber mit der nichtlinearen Kurve korrigierst Du nicht die nichtlinearität der LED, sondern die Sinnesempfindung der Helligkeit für das menschliche Auge. Bei Wikipedia (Helligkeit) wird ja auch die Referenz zum Weber-Fechner-Gesetz gegen, dessen Kurve auf der Seite abgebildet ist - und die man ohne weitere Hinweise nicht versteht.

                Aus diesem Grund ist die Dali-Kennlinie auch logarithmisch und nicht linear.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Steff,

                  entweder steh ich auf'm Schlauch oder ich bin einfach blöd:

                  Was bitte sind 360br? Bayrische Rubel?

                  kann aber nicht sagen wies mit Rab. ausschaud
                  Und was bitte sind "Rab."?

                  Boah, bitte laßt's mi ned dumm sterbn.

                  Grüße,

                  Harry

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
                    Was bitte sind 360br? Bayrische Rubel?
                    Und was bitte sind "Rab."?
                    "br." -> Brutto
                    "Rab." -> Rabatt

                    Kommentar


                      #40
                      Autsch. 360 Euronen sind'n batzen Geld. Jetzt weis ich auch, warum er "br." geschrieben hatte. "Brrrrrr", da frierts einen.

                      Salute,

                      Harry

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Stevek Beitrag anzeigen
                        kosten ca. 360br. kann aber nicht sagen wies mit Rab. ausschaud... da müsstets du dort anfragen..
                        Cool, jetzt erfinden wir selbst gemacht Abkürzungen! Warst wohl zu müde zum tippen....

                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        Jetzt bin ich aber echt gespannt - kannst Du uns da einen Tipp geben, worum es geht
                        Na ja, nichts wirklich weltbewegendes für Leute, die in der Elektronik zu Hause sind. Aber die LED-Themen werden aus meiner Sicht irgendwie nicht so gut (bzw. verständlich) kommuniziert und es wird oft nicht verstanden, wie die verschiedenen LED-Systeme anzuwenden sind. LED-Leuchten mit 230V Vorschaltgerät, 12V-LEDs, 24V-LEDs, 350mA, 500mA, 750mA, 1A LEDs... Dimmen... DALI-Dimmer... wie kriegt man das auf eine Reihe...wie passt das zusammen... dazu wollte ich:

                        1) eine kuze Einführung schreiben (kurz deshalb, weil ich nicht Dozent und ausserdem im Moment etwas "busy" bin...)
                        2) Konkrete Schaltungsvorschläge anbieten
                        3) Einfach anzuwendende Module vorstellen (die ich gerade für mich selbst baue)

                        Gruss Heinz
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          1) eine kuze Einführung schreiben (kurz deshalb, weil ich nicht Dozent und ausserdem im Moment etwas "busy" bin...)
                          2) Konkrete Schaltungsvorschläge anbieten
                          3) Einfach anzuwendende Module vorstellen (die ich gerade für mich selbst baue)
                          1) sicher keine schlechte Idee; auch wenn ich da durch Praxis mittlerweile vermutlich etwas weiter bin: ist auch hier nachzulesen, ich hab auch ne ganze Weile gebraucht das Thema "LEDs" zu fassen. Es ist ein bisschen komplex aber vor allem erstmal verdammt unübersichtlich..
                          2) gerne
                          3) noch gerner

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            1) sicher keine schlechte Idee; auch wenn ich da durch Praxis mittlerweile vermutlich etwas weiter bin...
                            Makki, ist ja auch nicht an Dich adressiert, ich schieb doch:

                            Na ja, nichts wirklich weltbewegendes für Leute, die in der Elektronik zu Hause sind...
                            Wobei Du ja eher ein Softwaremensch bist, also mal abwarten...
                            Gruss Heinz
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Makki, ist ja auch nicht an Dich adressiert
                              Das war ja auch nicht an Dich adressiert Eher allgemein glaube ich das Thema LEDs halt mittlerweile endlich halbwegs zu überblicken, aber das ist eben ein sehr steiniger Weg

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                das Thema LEDs halt mittlerweile endlich halbwegs zu überblicken, aber das ist eben ein sehr steiniger Weg...
                                ...genau das ist mein Anlass, was dazu beizutragen. Ich komme aus der Elektronik-Ecke - und, weil ich nie vorher was mit LEDs & Beleuchtung zu tun hatte - habe ich einige Zeit benötigt, um mich in dem Thema zurechtzufinden... für Nicht-Elektroniker sicher noch schwieriger...

                                Gruss Heinz
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X