Hallo,
ich mach mal nen neues Thema auf, da ich denke das nicht jeder den letzten Tread zum So Zähler noch liest.
Aufgrund der bestehenden Problematik mit dem Einbau von Schnittstellenzählern durch das EVU habe ich mir einfach in die Unterverteilung einen Lingg&Janke EZ382A-FW eingebaut.Es gibt diesen einmal für die Montage auf die Hutschiene und auch zur Montage auf DIN Zählerplätze.Der Zähler liefert folgende Werte auf den Bus: Zählerstand, aktuelle Gesamtleistung sowie jeweils pro Außenleiter die aktuelle Leistung, den aktuellen Strom sowie die Spannung.
Somit hat Mann für ca.250 Euro brutto alle Daten die man braucht und keinen Ärger.
Weiterhin gibt es die Zähler auch für Wechselstrom( interessant zum Beispiel für die Datenerfassung einer kleinen PV-Anlage) Ebenfalls vorhandene ist eine SO-Schnittstelle.
Die Facility-Web Technologie erlaubt in Verbindung mit dem NK-FW noch die Auswertung weitere Daten.
Ist für mich allerdings nicht von Bedeutung da ich mit meinem HS die Datenloggerfunktion ebenfalls umsetzen kann.
Für mich ist das zur Zeit DIE Lösung.
Gruß Thorsten
ich mach mal nen neues Thema auf, da ich denke das nicht jeder den letzten Tread zum So Zähler noch liest.
Aufgrund der bestehenden Problematik mit dem Einbau von Schnittstellenzählern durch das EVU habe ich mir einfach in die Unterverteilung einen Lingg&Janke EZ382A-FW eingebaut.Es gibt diesen einmal für die Montage auf die Hutschiene und auch zur Montage auf DIN Zählerplätze.Der Zähler liefert folgende Werte auf den Bus: Zählerstand, aktuelle Gesamtleistung sowie jeweils pro Außenleiter die aktuelle Leistung, den aktuellen Strom sowie die Spannung.
Somit hat Mann für ca.250 Euro brutto alle Daten die man braucht und keinen Ärger.
Weiterhin gibt es die Zähler auch für Wechselstrom( interessant zum Beispiel für die Datenerfassung einer kleinen PV-Anlage) Ebenfalls vorhandene ist eine SO-Schnittstelle.
Die Facility-Web Technologie erlaubt in Verbindung mit dem NK-FW noch die Auswertung weitere Daten.
Ist für mich allerdings nicht von Bedeutung da ich mit meinem HS die Datenloggerfunktion ebenfalls umsetzen kann.
Für mich ist das zur Zeit DIE Lösung.
Gruß Thorsten
Kommentar