Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Fragen zu Präsenz- und Bewegungsmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Fragen zu Präsenz- und Bewegungsmeldern

    Treppenhausbeleuchtung

    Hallo,

    im Treppenhaus eines Zweifamilienhauses möchte ich gerne folgendes realisieren:

    in allen 4 Etagen soll je ein Bewegungsmelder das Licht im gesamten Treppenhaus für x Minuten einschalten können. Da im KG und DG kein EIB vorgesehen ist, stellt sich nun die Frage ob die Schaltung konventionell oder mit EIB gelöst werden sollte, da es mit EIB grundsätzlich von einer Wohnung abgezwackt werden müsste.

    Wichtig wären mir folgende Funktionen:

    - Keine Nachtriggerung wenn man die Etage wechselt
    - Dauer Ein oder zumindest für x Stunden Ein

    Was ist sinnvoller und günstiger?


    PM im Bad / WC / Wohnungsflur

    In den beiden Wohnungen (EIB) soll in den o.g. Räumen ein PM an der Decke die Grundbeleuchtung einschalten. In allen anderen Räumen wird in der abgehängten Decke ein Buskabel liegen um bei Bedarf ein PM anzuschließen.
    Aufgrund der baulichen Gegebenheiten werden im Hausflur 2 PM nötig sein, können die einfach parallel betrieben werden?
    Gerade im Bad und WC soll das Licht nach kurzer Zeit ohne Person ausgeschaltet werden. Um die Zeit nicht zu kurz anzusetzen, macht es da Sinn, die Möglichkeit einzuplanen, das Licht per Taster (wäre aufgrund der RTR vorhanden) im Raun wieder auszuschalten? (Inkl. einer kurzen Nachlaufzeit bis der PM wieder anspricht, sonst würde ja beim raustreten und Tür schließen das Licht wieder angehen.)

    Danke schon mal.

    #2
    Zitat von Kalle81 Beitrag anzeigen
    Treppenhausbeleuchtung
    Am billigsten dürften konventionelle Bewegungsmelder und ein konventioneller Treppenhausautomat sein
    - Keine Nachtriggerung wenn man die Etage wechselt
    Verstehe ich nicht. Intuitiv würde ich genau das Gegenteil vermuten: Der zweite BWM soll den Treppenhausautomaten nachtriggern, um das Licht anzulassen.

    - Dauer Ein oder zumindest für x Stunden Ein
    Dafür haben Treppenhausautomaten einen Schiebeschalter: Aus, Normalbetrieb, Dauer-Ein.

    Aufgrund der baulichen Gegebenheiten werden im Hausflur 2 PM nötig sein, können die einfach parallel betrieben werden?
    Präsenzmelder sollten Master-/Slave-Betrieb beherrschen. "Parallel" wäre ungünstig, da sie sonst reichlich unkoordiniert schaltbefehle auf den Bus senden würden.

    Gerade im Bad und WC soll das Licht nach kurzer Zeit ohne Person ausgeschaltet werden. Um die Zeit nicht zu kurz anzusetzen, macht es da Sinn, die Möglichkeit einzuplanen, das Licht per Taster (wäre aufgrund der RTR vorhanden) im Raun wieder auszuschalten?
    Das Problem hatte ich auch. Meine Erfahrung: Mit Standard-Komponentenfunktionen nicht zielführend. Ein Lichtschalter kann das Licht ausschalten, Ok. Aber dann geht das Licht auch während der Nachlaufphase des PM nicht wieder alleine an. Auch ein Sperren des PM per Taster macht irgendwo wenig Sinn - da kann man sich den PM gleich sparen...

    Ich habe jetzt eine Logo mit durchaus komplexer Logik, die die Lichtsteuerung im Bad übernimmt. Die Nachlaufzeit habe ich so angesetzt, dass man in den meisten Fällen nicht plötzlich mangels Bewegung im Dunkeln steht oder sitzt.

    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #3
      Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
      Ich habe jetzt eine Logo mit durchaus komplexer Logik, die die Lichtsteuerung im Bad übernimmt. Die Nachlaufzeit habe ich so angesetzt, dass man in den meisten Fallen nicht plötzlich mangels Bewegung im Dunkeln steht oder sitzt.
      Ich habe mir auch schon darüber den Kopf zerbrochen. Wie wird sowas meistens implementiert? In Wohnzimmer/Küche habe ich auch ahnliche Anforderungen.

      Anforderungen:
      * PM schaltet Gundbeleuchtung (Szene "Normal")
      * Lichtszene kann "überschrieben" werden (manuell aktiviert)

      Laßt ihr die Szene dann so lange aktiv, bis sie wieder _manuell_ auf "Normalbetrieb" zurückgesetzt wird oder nutzt ihr dann doch den PM zum Ausschalten, wenn langere Zeit kein Betrieb im Raum ist?

      Kann man dann auch unterschiedliche Nachlaufzeiten implementieren (zum Beispiel 1 Minute bei "Normalbetrieb" und 30 Minuten bei manuell aktivierte Lichtszene)? (HS vorausgesetzt)

      Interessant wird es dann mit der automatischen Aktivierung von Szenen (z.B. Duschen, Kochen, Fernsehen, etc.) aber das hebe ich mir für spater auf.

      -Gunnar
      Gunnar Wagenknecht
      http://gunnar.ausapolda.de/

      Kommentar


        #4
        Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
        Anforderungen:
        * PM schaltet Gundbeleuchtung (Szene "Normal")
        * Lichtszene kann "überschrieben" werden (manuell aktiviert)
        So ist es bei mir. Weitere Zusatzanforderungen:
        * Es gibt eine "Dusch-Taste". Die bewirkt, dass für 15 Minuten der Heizkörper neben der Dusche (Handtuchwärmer) auf 100% steht und für 30 Minuten das Licht anbleibt. Natürlich auch - getrennt - wieder abschaltbar.
        * Lichtszenen können beliebig geändert werden.
        * Licht kann manuell auch ausgeschaltet werden und bleibt aus, solange sich jemand im Raum befindet. Nach 10 Sekunden "Nicht-Präsenz" erfolgt ein Reset
        * Der Bad-Lüfter kann angeschaltet werden und geht nach 20 Minuten wieder aus, sofern ihn nicht jemand vorher gezielt oder das Licht im Raum komplett ausschaltet

        Das ganze habe ich mit der Siemens Logo! realisiert. Funktioniert prima. Eine Erweiterung wird's noch geben, sobald ich eine Lösung für einen temperaturgetriggerten Schaltbefehl (Zu- bzw. Abwasserleitung) habe.

        Laßt ihr die Szene dann so lange aktiv, bis sie wieder _manuell_ auf "Normalbetrieb" zurückgesetzt wird oder nutzt ihr dann doch den PM zum Ausschalten, wenn längere Zeit kein Betrieb im Raum ist?
        Beides.

        Kann man dann auch unterschiedliche Nachlaufzeiten implementieren (zum Beispiel 1 Minute bei "Normalbetrieb" und 30 Minuten bei manuell aktivierte Lichtszene)? (HS vorausgesetzt)
        Kein Problem mit dem Homeserver.

        Gruß
        Martin

        Kommentar

        Lädt...
        X