Hallo,
ich bin quasi ein EIB/KNX-Neuling aber zur eigentlichen Technik keine Fragen, eher zur Anwendung und Visu.
Also wir haben einen HS2 in der Version 2.1.060104 diesen würde ich gerne soweit bringen, dass er mir das neue Gira Interface bedient.
Wir haben zwar ne tolle Visu aber das Interface sieht einfach toller aus...
und da könnte die Frau auch was mit anfangen ;-)
Meine Frage lautet eigentlich: Wie ist die vorgehensweise? Ich meine also wie sind die groben Schritte?
Der erste dürfte sein, die neue Firmware auf den HS zu bringen, oder?
Dann den aktuellen HS Experten mit dem Interface-PlugIn (Designs) zu installieren und das Interface anzupassen.
Dann? Wie rufe ich das Interface auf? Über den gewohnten Client bzw. Browser?
Dann noch eine Verständnisfrage (Bespiel für viele Szenarien):
Wir haben geregelt, dass es z.B. in der Küche von 7-9 Uhr 20 Grad warm sein soll und von mir aus dann absenkt... und abends wieder etwas wärmer. Wenn ich nun mit dem Interface "dazwischenfunke" fängt der sich dann wieder beim nächsten Schaltzeitpunkt?
Das Gleiche würde für unzählige Beleuchtungsszenarien gelten, gerade bei zeitgesteuerten Szenarien ist mir das noch ein rätsel.
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße aus dem Westerwald
Michel
ich bin quasi ein EIB/KNX-Neuling aber zur eigentlichen Technik keine Fragen, eher zur Anwendung und Visu.
Also wir haben einen HS2 in der Version 2.1.060104 diesen würde ich gerne soweit bringen, dass er mir das neue Gira Interface bedient.
Wir haben zwar ne tolle Visu aber das Interface sieht einfach toller aus...
und da könnte die Frau auch was mit anfangen ;-)
Meine Frage lautet eigentlich: Wie ist die vorgehensweise? Ich meine also wie sind die groben Schritte?
Der erste dürfte sein, die neue Firmware auf den HS zu bringen, oder?
Dann den aktuellen HS Experten mit dem Interface-PlugIn (Designs) zu installieren und das Interface anzupassen.
Dann? Wie rufe ich das Interface auf? Über den gewohnten Client bzw. Browser?
Dann noch eine Verständnisfrage (Bespiel für viele Szenarien):
Wir haben geregelt, dass es z.B. in der Küche von 7-9 Uhr 20 Grad warm sein soll und von mir aus dann absenkt... und abends wieder etwas wärmer. Wenn ich nun mit dem Interface "dazwischenfunke" fängt der sich dann wieder beim nächsten Schaltzeitpunkt?
Das Gleiche würde für unzählige Beleuchtungsszenarien gelten, gerade bei zeitgesteuerten Szenarien ist mir das noch ein rätsel.
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße aus dem Westerwald
Michel
Kommentar