Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beamer über HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beamer über HS steuern

    Hallo zusammen,
    das Thema wurde hier schon öfters behandelt, doch leider für mich nicht ausführlich genug. Hintergrund ist, möchte einen Beamer mittels RS232 Schnittstelle und HS steuern, bzw Meldungen empfangen - aber wie?
    Öfters liest man hier was von einem Moxa, dies ist doch eine Schnittstelle zwischen Ethernet und RS232 - sprich,die Daten werden vom HS übers Ethernet zum Moxa und somit zum Beamer geschickt/empfangen? Kann man dies auch direkt über den Bus mit einer RS232 Schnittstelle? z.B. die von Gira? Als weiters, wie programmiere ich den HS damit er die Protokolle schickt / empfängt?
    Habe bisher NULL mit RS232 zu tun gehabt, möchte es aber gerne mal ausprobieren. Kann mir jemand diesbezüglich Hilfeleistung geben? Bin für jeden Tip dankbar - sei es Links, Bücher, spezielle Foren.

    Dank und Gruß

    Andi

    #2
    Hallo Eisbär,
    nein über eine RS232-Schnittstelle geht's nicht.

    Mal kurz Grob erklärt: Die Umsetzung der Busdaten in ein für den Beamer verständliches Format schafft die Schnittstelle nicht. Deshalb wird meist der Homeserver dafür verwendet. Da der Homeserver in der Regel nicht beim Beamer steht werden die Daten in der Regel über LAN verschickt und dann vom Moxa in ein RS232-Signal umgewandelt.

    Wie die Steuerdaten aussehen ist vom Beamer abhängig. Ich hab diese Daten für meinen Toshiba direkt vom Toshiba-Support erhalten. Leider hab ich's bisher noch nicht umgesetzt.

    Grüße
    saeschn
    Live Long And Prosper!

    Kommentar


      #3
      tja, eine denkbare Lösung könnte IR-Trans sein, die haben jetzt auch RS 232 Schnittstellen. wäre zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber ....
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Hallo und Dank,
        zum Thema IR-Trans (Gira IR habe ich bereits im Einsatz) möchte ich erwähnen, daß ich mir auch Alternativen überlegt habe aber nun unbedingt die Lösung mittels RS232 Schnittstelle realisieren möchte.
        Zum Thema Ethernet 232 Konverter ist mir die Sache jetzt auch klar warum - Danke. Diesbezüglich aber noch 2 Fragen. Prinzipiell müßte doch jeder funktionieren, oder gibt es hiebei auch Unterschiede auf die man achten muß? Gibt es hierbei evtl. auch verschiedene Protkolle, was bedeutet z.B. das "C" bei RS232C? Ist meine Vermutung richtig, daß ein solche Konverter immer eine separate Stromversorgung haben oder gibt es auch welche ohne? alternativ habe ich bereits einen mit PoE gefunden.
        Nun aber zum eigentlichen Problem: Was mache ich im Homeserver um Daten zum Beamer zu schicken/Empfangen? Anbei eine Übersicht der Steuerdaten des Beamers (hatte ich bereits @saeschn). Im HS, vermute ich, macht man das über IP/EIB Telegramme senden/empfangen. Aber da stockt es bei mir - was trage ich wo für die einzelnen Befehle des Beamers ein??

        Hoffe mir kann jemand helfen.

        Dank und Gruß
        Andi
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          nee, die neuen IRTrans funktionieren bereits als umsetzer ip -> rs232
          dann kannst Du ip-befehle an den ir-trans absetzen.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            hallo andi,

            anbei 2 bilder.

            mehr brauchst du nicht machen.
            Angehängte Dateien
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #7
              Ich hole das Thema nochmal hoch, weil ich derzeit bei einem ähnlichen Problem hänge.

              Gesteuert werden soll ein Benq-Beamer. Moxa und Homeserver sind angeschlossen und im Experten bei Befehl senden sind auch Port und IP des Moxa eingetragen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, was ich beim Text eintragen muss, der gesendet werden soll. Das was ich bisher gemacht habe geht nicht.
              Für Power On soll bspw. folgender Befehl verwendet werden:
              BE EF 03 19 00 83 A9 01 23 03 CC CC FF FF FF FF 01 00 00 00 CCx12

              ich habe jetzt
              \xBE\xEF\x03... eingetragen. Leider funktioniert es nicht. Muss ich das anders eintragen? Evtl. alle Hexcodes umrechnen? Unsicher bin ich hier auch bei den beiden Häkchen LF und CR.

              Über HTerm und direkten Anschluss an den Rechner klappt aber alles soweit.

              Kommentar


                #8
                CR = Carriage-Return (hex: 0x0D)

                LF = Linefeed (hex: 0x0A)

                Gruß, Topper

                Kommentar


                  #9
                  Hi Carlo,

                  du schreibst du hast einen Benq Beamer ? Hat er auch diesen Mini DIN 8.pol Anschluss ?

                  Wenn ja wo hast du ein passendes Adapterkabel von 8pol "MiniDIN" auf RS232 gefunden ?

                  Hab nen W20000 und suche das passende Kabel
                  Gruss Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Als alter Apple-Nutzer hatte ich so ein Adapterkabel noch im Keller liegen. Die Stecker kann man aber auch bei Reichelt kaufen und dann selber zusammenlöten.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Eibler,

                      ich habe hier ein Beamer stehen der sich laut Benq über RS232 fernsteuern lässt.

                      Einschalten - Format 1: 0x06 0x14 0x00 0x03 0x00 0x34 0x11 0x00 0x5C
                      Format 2: *pow=on#

                      Abschalten - Format 1: 0x06 0x14 0x00 0x03 0x00 0x34 0x11 0x01 0x5D
                      Format 2: *pow=off#


                      nun würde ich es vorher mit dem pc testen. Nur habe ich leider kein plan wie. Ich habe eine USB-RS232 Schnittstelle. An der habe ich den Beamer angeschlossen. Gibt es Programme mit den ich die Befehle senden kann?


                      Könnte mir jemand von euch eine kurze Anleitung geben?


                      Mfg Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        PC > COM Schnittstelle - Daten senden---
                        geht sowas nicht per Telnet von Windows?
                        Gruß
                        Mirko

                        Kommentar


                          #13
                          www.hwgroup.com - programm hercules
                          kann fast alles
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            falsche Domain - richtig ist

                            RS232 Terminal, Terminal für seriellen Port, UDP Terminal, TCP/IP Client Server - Hercules
                            Live Long And Prosper!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verzweifle hier grad mit der blöden Ansteuerung eines Benq-Beamers.

                              Ich habe folgendes probiert:

                              1) Den Beamer direkt an die Schnittstelle vom Rechner geklemmt, den Befehl über Hercules gesendet (in Hex-Form). -> Beamer geht an

                              2) Den Beamer an den Moxa, Virtual COM-Mode. Dann über Hercules über die virtuelle Com-Schnittstelle gesendet. -> geht auch

                              3) Das ganze auf UDP umgestellt. Sende ich nun mit Hercules den Befehl passiert gar nix. Der Witz ist, dass wenn ich den Moxa per Nullmodemkabel an den Rechner hänge und dann den UDP-Befehl abschicke kommt er über die serielle Schnittstelle des Rechners rein. Er wird genauso angezeigt, wie gesendet. Aber der Beamer reagiert darauf nicht. Etwas seltsam ist, dass es in Fall 2) ja funktioniert. Nur leider hilft mir das bei Integration per Homeserver gar nicht weiter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X