Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hilfe der Elektriker verkabelt konventionell??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Hilfe der Elektriker verkabelt konventionell??

    Hallo liebe Gemeinde

    Ich bekomme in meiner neuen Wohnung den Mund nicht mehr zu.
    Aus den Dosen für die Lichtschalter ragen unzahlige Kabel heraus.
    Meine Erwartung war kein Kabel oder maximal das "Grüne".

    Jetzt vermute ich, dass UP-Aktoren in der Dose verbaut werden sollen,
    oder ich bin zu angstlich und die Kabel werden hinter dem Taster nur verbunden.

    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, für das viele Geld hatte ich schon gerne die Aktoren alle im Schrank oder sehe ich das zu einseitig???

    Zittrige Grüsse Euer Bodo (Anfanger, Laie aber nicht blöd)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    Was wurde geplant (Plan hier einstellen)
    Was wurde angeboten (Angebot hier einstellen)?
    Was wurde beauftragt (wenn vom Angebot abweichend Auftrag hier einstellen)?
    Was wird geliefert (Bilder hier einstellen)?

    Bitte anonymisieren.

    Alles Andere ist Kaffeesatzleserei -> Zeitverschwendung!

    Kommentar


      #3
      Alles Andere ist ... Zeitverschwendung!
      Danke erstmal für die aufbauende Antwort. Ich scanne gerade das KNX - Angebot.

      Grüsse Bodo
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Wer wird daraus schlau?

        So hier das Zusatzangebot für KNX.
        Das Restliche Angebot ist konventionell, Steckdosen usw.
        Angehängte Dateien
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Das sieht nach UP-Aktoren in der Dose aus.

          Kann man machen, muss man aber nicht :-)

          Funktional ist da erst einmal nichts einzuwenden.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Das sieht nach UP-Aktoren in der Dose aus.
            Kann man machen, muss man aber nicht :-)
            Funktional ist da erst einmal nichts einzuwenden.
            Danke Matthias

            Ja da bin ich bei der Auftragsvergabe wohl nicht genau genug gewesen.
            Ich dachte UP-Aktoren in der Dose macht man nur bei Renovierungen???

            Ich denke die volle Funktionalität ist so nicht gegeben, oder irre ich da?

            Jetzt bin ich echt platt.

            Grüessli Bodo
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Auf die Funktionalitat hat das keinen Einfluss. Die ist voll gegeben. Letztlich ist es egal, ob es Klack in der Verteilung oder in der Dose macht.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Auf die Funktionalität hat das keinen Einfluss. Die ist voll gegeben. Letztlich ist es egal, ob es Klack in der Verteilung oder in der Dose macht.
                Hallo MatthiasS

                Ich finde das nicht schön wenn es in der Dose klackt und ausserdem ist das Ganze weniger flexibel und vermutlich auch teurer. Wer macht denn UP-Aktoren in der Dose bei neuen Projekten??? Ist das üblich oder eher ein Zeichen von Unenntniss?

                Mir ist ganz übel sorry

                Grüessli Bodo
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Ja da bin ich bei der Auftragsvergabe wohl nicht genau genug gewesen.
                  Ich dachte UP-Aktoren in der Dose macht man nur bei Renovierungen???
                  UP-Aktorik entspricht sogar der "reinen Lehre" einer Businstallation.

                  Aber scheinbar warst Du tatsächlich bei der Auftragsvergabe/Leistungsbeschreibung etwas nachlässig, da die Fa. scheinbar den Bauherrenwunsch gar nicht kannte

                  I.d.R. werden REG-Geräte verwandt, da dies günstigere Kanalpreise ermöglicht und gewisse Freiheiten im Schaltschrank möglich sind.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo GLT

                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    UP-Aktorik entspricht sogar der "reinen Lehre" einer Businstallation.
                    Eecht? Wo liegt denn da der Vorteil? Wenn ich fragen darf, da bin ich wohl doch nicht genug mit Fachwissen belastet.

                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    I.d.R. werden REG-Gerate verwandt.
                    Das hört sich in meinen Ohren schon wesentlich logischer an, wenn REG-Gerate diejenigen in der Verteilung sind.

                    Naja ich reg' mich erst mal ab und frag am Montag den Kollegen Elektriker.

                    Grüssli Bodo
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Der Vorteil dezentraler Aktorik liegt in der Ersparnis in der Verkabelung und höherer Ausfallsicherheit.
                      Fallt ein dezentraler Schaltaktor aus, ist/sind nur 1/2 Schaltmöglichkeit/en betroffen; fallt ein 12-fach-Aktor aus, sind es eben 12 Kreise.
                      Weiters ergibt sich durch die Aktorik "im Feld" die Möglichkeit kleinere Verteiler.

                      Businstallationen trennen die Datenebene von den Versorgungskreisen, wobei die Versorgungsleitung (bis auf gewisse Einschrankungen) wie die Datenleitung "durchgeschleift" werden kann.




                      Allerdings gibt es dadurch einen Nachteil - die "Intelligenz" muss für jeden TLN bezahlt werden, was zu höheren Preisen führt - mit Mehrfach-Aktoren werden die Kanalpreise günstiger, jedoch müssen mehr Kabel verzogen werden.

                      Was im Zweckbau durchaus Kosten sparen hilft, ist im Eigenheim schlichtweg overdressed.

                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Naja ich reg' mich erst mal ab und frag am Montag den Kollegen Elektriker.
                      Mach das - falls Du evtl. andere Vorstellungen vom Aufbau hast, als der E-Mensch angenommen hat, sollte wohl eine Einigung möglich sein.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo GLT

                        Also wenn ich das richtig verstehe:
                        Der Vorteil dezentraler Aktorik: weniger Verkabelung ... höherer Ausfallsicherheit ... kleinere Verteiler.
                        Nachteil - die "Intelligenz" muss für jeden TLN bezahlt werden
                        Der Vorteil zentraler Aktorik: mit Mehrfach-Aktoren werden die Kanalpreise günstiger
                        Was im Zweckbau durchaus Kosten sparen hilft, ist im Eigenheim schlichtweg overdressed.

                        Danke für die Info.

                        Der Verteiler ist zwar riesig, aber wahrscheinlich doch zu klein für MultiMedia, 12fach Aktoren, Storenaktoren und Heizungsaktoren, HS, ISDN, DSL, LAN 10/100/1000, NAS, Sicherheit, IP-Cam ...

                        Ich liebe overdressed, naja mal sehen.

                        Grüessli Bodo
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Da hast Du was in den falschen Hals bekommen bzw. was falsch verstanden.

                          Du zitierst hier fälschlicherweise

                          Zitat von GLT
                          Zentrale Aktorik ... ist im Eigenheim schlichtweg overdressed.

                          statt
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Was im Zweckbau durchaus Kosten sparen hilft, ist im Eigenheim schlichtweg overdressed.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo GLT

                            Sorry hab's scheinbar nicht ganz kapiert.
                            So hab's verbessert, hoffentlich ist es so ok.

                            Grüessli Bodo
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Ich nochmal

                              Was ich nicht verstehe ist, warum ein sog. KNX-Fachmann die Unterschiede zwischen zentraler und dezentraler Aktorik nicht zur Sprache bringt und einfach drauflos werkelt. Vielleicht ist das hier in der Schweiz so ???
                              Ich bin schon etwas enttauscht von meinem Spezialisten.

                              Grüssli Bodo
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X