Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hilfe der Elektriker verkabelt konventionell??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Red erstmal mit ihm - vermutlich gibt es eher ein reines Verständigungsproblem
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Ich nochmal

      Von einem Spezialisten habe ich folgende Meinung gelesen:
      Es hat sich bei meinen Projekten gezeigt, dass eine zentrale Anordnung der Aktoren in der Verteilung erhebliche Kostenvorteile bringen. Auch die Verkabelungstopologie ist erheblich einfacher.
      I) In die Schalterdosen muss nur die EIB-Leitung (grün) gelegt werden.
      II) Geringster Abisolieraufwand: Nur die EIB-Leitung muss in der Dose abisoliert werden.
      III) Simpelstes Verklemmen: "rot" auf "rot" und "schwarz" auf "schwarz".
      IV) Geringster Testaufwand: Es müssen nur die EIB-Leitungen durch gemessen werden
      V) Kein Ausmessen der Schaltleitung (Lampendraht)
      VI) Keine 230V-Leitungen in der Dose: mehr Verdrahtungsraum
      VII) Klare Zuordnung der Verbraucherleitungen von der Verteilung durch die sternförmige Topologie
      VIII) Alle Aktoren in der Verteilung: Einfachere Inbetriebnahme, da die Geräte sich vor den Augen des Inbetriebnehmers befinden (und nicht in den UP-Dosen durchs Haus verteilt)
      IX) Übersichtliche Topologie: EIB-Leitungen in der UP-Schalter-Dose / 230V-Leitungen von der Unterverteilung zum Verbraucher.

      EIB wurde als dezentrale Konstruktion konzipiert, so wie ich das sehe setzt sich die zentrale Verteilung durch.

      Reiheneinbaugeräte (REG) sind die heute am meisten verwendeten Geräte im Aktorbereich.

      Das bestätigt wieder meine Meinung

      Grüssli Bodo
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #18
        Das kann man nicht so ganz stehen lassen :-)

        I.) das ist richtig
        II.) der gesamte ABISOLIERAUFWAND ist nicht unterschiedlich. Die Anzahl der verbraucher bleibt ja gleich. Vom Aktor zum verbraucher geht immer eine leitung, und die muss an beiden Seiten abisoliert werden.
        III.) da unterscheidet sich zentral auch nicht von dezentral
        IV) na ja
        V.) warum?
        VI.) das ist richtig
        VII) auch korrekt
        VIII und IX) auch richtig

        ich bin auch radikaler verfechter einer zentralen Installation. Ich sehe besonders die hohe Flexibilität, niedrige Kanalpreise und die struktureierte Installation.

        Nachteilig ist der teilweise deutlich höherer Verkabelungsaufwand.

        FUNKTIONAL - und das haben wir oben geschrieben - ist eine dezentrale Verlegung der zentralen ebenbürtig und ebenso normgerecht.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Nachteilig ist der teilweise deutlich höherer Verkabelungsaufwand.
          Ist im Eigenheim nicht viel mehr.
          Kabel zu den Steckdosen und Lampen (bzw. Schalter) muß man so oder so von der Verteilung zum Gewerk ziehen und die grüne Busleitung ist da ein verschwindend kleiner Mehraufwand, gesehen am Ersparnis der Kanalpreise sowie der flexibilität in der Verteilung.

          MfG
          Dirk probieren geht über studieren

          Kommentar


            #20
            Hallo MatthiasS

            Danke für Deine Antwort.

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            ich bin auch radikaler Verfechter einer zentralen Installation. Ich sehe besonders die hohe Flexibilität, niedrige Kanalpreise und die strukturierte Installation.
            Mir gefällt eben genau die zentrale Installation auch besser, wegen der Flexibilität hauptsächlich.
            Die niedrigeren Kanalpreise sind für mich nicht so wichtig, es kann ja auch mal ein 12er Aktor ausfallen (eher Nachteil).
            Wahrscheinlich ist bei mir der Verteiler doch zu klein, ich versuche mal ein Foto reinzustellen.

            Grüessli

            Bodo
            Angehängte Dateien
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #21
              Hallo ruebezahl71

              Danke auch für Deine Antwort.

              Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
              ... sowie der flexibilitat in der Verteilung.
              Jetzt geht es mir schon viel besser

              Die rechte Seite des Verteilerkastens soll halt noch MM usw. aufnehmen.
              Die Dose ist eine Schalterdose im Wohnzimmer für Storen (Jalousien) und Licht.
              Erst wollte er eine 6er Dose machen.

              Heizungsthermostat ist sowieso extra wegen evtl. Warmeentwicklung hat der Stromer gesagt.

              Grüessli Bodo
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                Ist im Eigenheim nicht viel mehr.

                MfG
                Du kennst mein Eigenheim nicht ;-)

                Eine Leuchte im 2. OG über einen Aktor im KG zu schalten, das IST Verkabelungsmehraufwand. Das multipliziert mit X Verbrauchern gibt riesige Bündel, die dann irgendwann in das Nadelöhr Zentralverteiler müssen. Das ist machtig viel Zeitaufwand, das ordentlich aufzulegen.

                Dazu kommen noch Brandmeldekabel (die roten), Netzwerk, Telefon, Fensterkontakte.....
                Angehängte Dateien
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo MatthiasS

                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Du kennst mein Eigenheim nicht ;-)
                  Wow das nenn ich konsequent. Voll Cool

                  Jetzt werden mir die Dimensionen etwas klarer.

                  Grüessli Bodo
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Meine Worte zu diesem Tread:

                    Ich persönlich halte nix von dezentralen Aktoren

                    - Nicht so intelligent wie UP Aktoren
                    - Unübersichtlich bei Fehlersuche, man muss ggf. Möbel etc. bei einem defekt umstellen..........

                    Das ganze spare ich mir in dem immer alles zentral aufgebaut wird.

                    Klar sind es mehr kabel und Co aber meiner Meinung nach rechnet es sich.

                    Aber in CH laufen die Uhren auch etwas anders...
                    Wir machen grad ein Projekt in der Nähe von Bern, die Kunden waren im Showroom und haben sich beraten lassen, daraus ist eine Kooperation mit dem schweizer Elektroplaner geworden, dem wir nun Vorgaben nennen, damit es am Ende dann immer noch passt

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Du kennst mein Eigenheim nicht ;-)
                      Nein das kenne ich leider nicht, habe aber damals im TV Deinen Verteilerraum gesehen. Leider zuspät eingeschaltet. ;-)

                      Die Brand-, Netzwerkkabel etc müßen sowieso gezogen werden.

                      Aber der Mehraufwand bei der Verkabelung macht sich zum Schluss deutlich posetiv bemerkbar. Und Eib Tech hat auch noch ein paar gute Argumente geschrieben. Wobei er sicher REG Geräte gemeint hat.

                      MfG
                      Dirk probieren geht über studieren

                      Kommentar


                        #26
                        Jup ist auf REG bezogen:

                        Nimm mal das Beispiel Jalousieaktoren, da gibt es meiner persönlichen Meinung nach nur einen wirklich guten Hersteller.

                        Grießer aus CH

                        Wenn man nun mit UP Aktoren arbeitet, kommt man zwar auch zum Ziel aber nicht mit den ganzen Features. Gesamt betrachtet, sind Dosen Aktoren nie so intelligent wie REG Geräte, dann noch der höhere Kanalpreis.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Leute
                          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                          Grießer aus CH
                          Jetzt muss ich halt mit meinem Feldverteiler 3 x 5 = 15 x 12 = 180 Platze
                          sehen wie weit ich komme. Ausserdem sind ziemlich wenig Leerrohre vorhanden, wie man auf den Bildern sieht.
                          Was sollte man denn in meinem Fall unbedingt mit REG Geraten machen?
                          Ich muss morgen mit dem Stromer reden, was jetzt noch zu retten ist.
                          Licht, Heizung Einzelraumregelung oder Storen (Jalusien)

                          Grüessli Bodo
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Die rechte Seite des Verteilerkastens soll halt noch MM usw. aufnehmen.
                            Das wird eng. V.a. weil das "usw." wahrscheinlich erst mit der Zeit absehbar ist ...

                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Die Dose ist eine Schalterdose im Wohnzimmer für Storen (Jalousien) und Licht.
                            Erst wollte er eine 6er Dose machen.
                            Das verstehe ich nun nicht: ins abgebildete Einerkästlein bekommt man bestimmt einen Taster mit genügend Tasterflächen, um Storen/Jalo und Licht zu steuern. Aber UP-Aktor-mässig geht entweder Licht (1x Dimmer oder 2x Schaltkanal) oder 1x Storen/Jalo hinein. Aber beides gleichzeitig?

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Hennessy

                              Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                              ins abgebildete Einerkästlein
                              Ne das auf dem Bild ist ein vierer, erst war ein sechser vorgesehen.
                              Und das Thermostat für die Heizung ist extra etwas höher angebracht.

                              Eben der Stromer zieht einfach seine Standardinstallation durch und würzt das ganze mit ein paar UP-Aktoren

                              Grüessli Bodo
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                                Ne das auf dem Bild ist ein vierer, erst war ein sechser vorgesehen.
                                Sorry, Du hast netürlich Recht. Beim zweiten Hinsehen habe ich nun auch erkannt, dass es ein Vierer ist ... Ist halt nicht von Vorteil, wenn man das ganze WE in einem Hallenbad verbringt und die Zeitmessanlage an der Schw. Vereinsmeisterschaft in Schuss hält ... wir wurden aber mit einigen Schweizer Rekorden belohnt. Soviel zum Thema, dass die Uhren bei uns anders gehen würden ... Die Anlage wurde letztes Jahr auf Genauigkeit überprüft und war nicht zu beanstanden ...

                                Verbaust Du Taster von Feller, wenn ich fragen darf?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X