Hallo alle!
In meinem neuen Haus habe ich ein Genius CB Motorschloss eingebaut, welches durch einen Kontakt geöffnet werden kann. Für den Impuls wurde ich gerne einen der übrig gebliebenen Kanäle eines Jalousie-Aktors verwenden. Von der Funktion her ist das kein Problem. Der Jalousie-Aktor ist ein ABB 8-Kanal Aktor für 230V, wobei je 2 Kanäle eine gemeinsame Phase haben. Ich muss also eine ungenutze 2er-Gruppe verwenden.
Wie sieht es aber mit der Zulässigkeit bzw. Sicherheit aus? Das Motorschloss verwendet Niederspannung, die Jalousien arbeiten mit 230V. Trennt der Aktor die Kanäle sicher genug? Kann man davon ausgehen, dass die Abstände und Isolierungen der einzelnen 2er-Gruppen geeignet für eine solchen Anwendung sind?
Was meinen die Experten dazu?
GKap
In meinem neuen Haus habe ich ein Genius CB Motorschloss eingebaut, welches durch einen Kontakt geöffnet werden kann. Für den Impuls wurde ich gerne einen der übrig gebliebenen Kanäle eines Jalousie-Aktors verwenden. Von der Funktion her ist das kein Problem. Der Jalousie-Aktor ist ein ABB 8-Kanal Aktor für 230V, wobei je 2 Kanäle eine gemeinsame Phase haben. Ich muss also eine ungenutze 2er-Gruppe verwenden.
Wie sieht es aber mit der Zulässigkeit bzw. Sicherheit aus? Das Motorschloss verwendet Niederspannung, die Jalousien arbeiten mit 230V. Trennt der Aktor die Kanäle sicher genug? Kann man davon ausgehen, dass die Abstände und Isolierungen der einzelnen 2er-Gruppen geeignet für eine solchen Anwendung sind?
Was meinen die Experten dazu?
GKap
Kommentar