Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM Kabel / Mantel andersfarbig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NYM Kabel / Mantel andersfarbig

    Ich möchte mit einem "Alles-Aus Schalter" beim verlassen des Hauses die Mehrzahl der Geräte stromlos machen.
    230 V / 380 V Leitungen zu Heizungen, Kühlschränken usw. sind davon natrülich nicht betroffen.
    Diese Steckdosen möchte ich mit Roten Abdeckrahmen versehen.

    Gibt es auch NYM Kabel in einer anderen Mantelfarbe als "GRAU" ?
    ( Am liebsten wäre mir natürlich ROT als Mantelfarbe )
    Ich möchte nämlich für die dauerhaft Strom führenden Kabel wenn möglich ein anders farbiges Kabel verwenden.

    Oder gibt es eine andere "Farbige " Kabelart die ich für die 230 V / 380 V "Unterputz-Leitungen" verwenden kann ?

    Vielen Dank,

    Uwe

    #2
    Erdkabel wären schwarz ...
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,

      die Antwort auf deine Frage kenne ich leider nicht, aber ob du für diese Unterscheidung wirklich die Farbe der NYM-Leitung heranziehen willst, würde ich mir nochmal überlegen. Wenn du nur eine ursprünglich nicht zum Schalten geplante Leitung noch über einen Aktor gehen lässt (oder umgekehrt), kannst du dich auf die Kennzeichnung schon nicht mehr verlassen. Ich würde eine saubere Liste bevorzugen, die immer aktualisiert werden kann und ggf. in der UV hängt. Alternativ irgendwelche Markierungen der Kabel, die man einfach ändern kann.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #4
        NYM ist NYM und NYM ist i.d.R. grau.

        Der grosse Bruder von NYM ist NYY - der ist schwarz und ein Ende teurer als NYM.

        Es gibt in orange div. Sicherheitskabel, z.B. NHXH Fxxx Exx - über den Preis schweigt des Sängers Höflichkeit http://www.skw.at/fileadmin/content/..._FE180-E90.pdf

        Kommentar


          #5
          Es gibt auch NYM-Kabel in rot. Das wird bei uns für Haltemagnete oder Sirenen in der Brandmelderei verwendet. Nach der genauen Bezeichnung kann ich morgen mal schauen.

          Kommentar


            #6
            NYM gibt es als SOnderfertigung in nahezu allen Farben...

            FOlgende Möglichkeiten gibt es standardmäßig:

            - YY (Erdkabel, hat aber mehr Durchmesser und ist schwerer zu beigen-> ev. Probleme beim Einziehen
            - YSTY graue Kabel, flexibel meistens aber mit Nummern statt AdernFarben

            - Baustellenleitungen ("Ölflex") gibt's meist in Signalfarben (neongelb, neonrot)

            Für haltemagneten und so Zeug hat man meist Brandmeldeleitungen, die gibt's aber nicht in 1,5mm² (Zumindest ist mir noch keins untergekommen - und ich beschäftige mich schon > 25 Jahre mit den Zeug)
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Für haltemagneten und so Zeug hat man meist Brandmeldeleitungen, die gibt's aber nicht in 1,5mm² (Zumindest ist mir noch keins untergekommen - und ich beschäftige mich schon > 25 Jahre mit den Zeug)
              Ja bei Längen von 500 meter und mehr mit 20 HM brauchst Du schon was stärkeres! Wir setzen das NYM 1,5 rt auf allen grösseren Baustellen ein! Hab sogar noch einen Rest da liegen! Das man sich eine halbe Ewigkeit mit sowas beschäftigt heisst ja auch nicht das man alles kennt......

              Kommentar


                #8
                Wieder etwas dazugelernt....

                gibt's wirklich in 3x1,5 3x2,5...

                Allerdings ohne Aufdruck "Brandmeldekabel"....

                Bei uns wollen die Behörden /Abnehmenden Stellen eher das halogenfreie Kabel/Leitung mit Aufdruck....

                Bei größeren Langen verwenden wir 4x0,8 jeweils 2 Adern Parallel-> 2x1,5mm²
                bzw. externe Buskoppler / Netzgerate...
                Bei 500m ist der Spannungsabfall in jedem Fall ja schon enorm...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von puckelmuckel Beitrag anzeigen

                  Ich möchte nämlich für die dauerhaft Strom führenden Kabel wenn möglich ein anders farbiges Kabel verwenden.
                  Möchtest Du die Kabel auf Putz verlegen? In der Regel sieht man doch den Mantel überhaupt nicht, ausser 5mm in der Dose und paar cm in der Verteilung.

                  MfG
                  Dirk probieren geht über studieren

                  Kommentar


                    #10
                    Hier nun das "NYM" in Rot

                    Das NYM Kabel gibt es wohl nur als eine spezielle Sonderanfertigung.
                    Ich habe jedoch das folgende "preisgünstige" Kabel ausfindig gemacht:

                    N2XH und NHXH
                    ( Brandschutzkabel )

                    Ein Link mit den technischen Daten ist:
                    ALSECURE RHEYHALON N2XH-O/J E30-E60 - Nexans

                    Dieses Kabel darf auf und unter Putz verlegt werden und ist somit genau das richtige für mich.


                    @MarkusS
                    Es kostet ca. doppelt soviel wie das normale NYM Kabel.
                    Da ich dieses Kabel jedoch nur für meine "dauerhaft-stromführenden Dosen" verwenden möchte, ist der Kabel-Mehrpreis kein Problem.
                    ( Ich denke ich brauche in der Summe nicht mehr als 80 Meter )

                    @ruebezahl71
                    Mir ist natürlich klar das die Kabel unter Putz nicht zu sehen sind.
                    Ich möchte die Kabel jedoch in den Kabelkanälen und im Schaltschrank sofort erkennen.

                    @HaraldP
                    Auch eine spätere Veränderung in meiner Verkabelung stellt kein Problem dar.
                    Die "roten" Kabel werden niemals "vereibt" werden. Dazu wird es neben den "roten Dosen" noch normale Dosen geben, die dann ggf. aufgrund meiner dezentralen Verkabelung jederzeit "vereibt" werden könnten.

                    Lieben Gruß,

                    Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      Also bevor Du Funktionserhaltkabel ziehst, schau mal ob dein Elektiriker deines vertrauens Dir das rote NYM bestellen kann, der Aufpreis ist bei SKW zum Beispiel 10% , also doch um einiges günstiger als das Funktionserhaltkabel. Ausserdem ist das Funktionserhaltzeugs deutlich dicker. Die Bezeichnung lautet ganz simpel NYM-J 3x1,5 rt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        ich würde an deiner Stelle normales NYM 5x benutzen und alle Steckdosen in einem Bereich damit durchschleifen für die die abgeschaltet werden benutzt du die braune Ader und für die Anderen die schwarze oder graue Ader. So sparrst du Leitung und es ist einfach nur ein Verdrahtungsaufwand. Die Leitungen würden ja eh zusammen in der Verteilung ankommen.

                        Gruß Klaus
                        Grüße
                        Klaus Nickel,
                        http://www.myknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Steckdosenzuleitungen andersfarbig

                          Hallo zusammen,
                          habe eure heissen Diskussionen mitverfolgt. Bei unseren Objekten im höheren Privatbausegment (EIB oder RAL *** aufwärts) wenden wir die Steckdosenstromkreise wie folgt an:
                          1. Allgemeinsteckdosenstromkreise über seperaten RCD- Schutzschalter 30 mA
                          2. Steckdosenstromkreise für EDV auch über seperaten RCD- Schutzschalter 30 mA.
                          3. Steckdosenstromkeise für Gefriertruhen und Kühlschränke auch über seperaten RCD- Schutzschalter 30 mA.
                          4. Steckdosenstromkreise im Aussenbereich auch über seperaten RCD- Schutzschalter 30 mA. Diese können zusätzlich über Schalter noch allpolig abgeschaltet werden (L und N) sodass Manipulationen an diesen Stromkreisen nicht zum Fehlauslösen des RCD führen kann.

                          Kommt es zu KNX-EIB Steuerungen in diesen Objekten setzen wir zusätzlich nach dem RCD´s in Reihe noch ein Lastschütz (meistens 4-polig 40A) um über einen Zentralschalter den gesamten Steckdosenstromkreis spannungslos zu schalten. Bei Ausrüstungen mit KNX- Brandmelde- Alarmanlagen werden in Falle eines Brandalarms sämtliche Verbraucher vom Netz getrennt, da es sich meistens um defekte Elektrogeräte handelt,die anangen zu schmorren.
                          Ansonsten verlegen wir standardmässig in sämtlichen Steckdosenstromkreisen 5 adrige Leitungen um zusätzliche schaltbare Steckdosen zu gewährleisten. In Wohnzimmern verlegen wir diese Steckdosenzuleitungen ringförmig sodass wir insgesamt 5 seperat schaltende Steckdosen und ein Steckdosendauerstromkeis erzielen können.
                          Aber um auf das Thema zu kommen.
                          Bis jetzt haben wir noch nie Steckdosenstromkreisleitungen in anderen Farben verlegt es sei denn wie die Kollegen vorher schon erwähnten zu bstimten Funktionen (Funktionserhalt).
                          Aber wenn die Verteilungen vorher so bestückt und dimensioniert werden, das zwischen den Reihenabgangsklemmen genug Platz ist kann man das doch auch gu erkennen.
                          Ansonsten gibt es noch Kabelhersteller die ihre Kabel und Leitungen auf dem Mantel beschriften können nach Kundenwunsch. So haben wir z. B. bei mehren unseren Industriekunden die Anschlussleitungen von Hand- und Standmaschinen mit den Firmennamen und Logo versehen sodass man sofort erkennen kann (wenn die Leitung vorher nicht abgeschnitten wird) wem die Maschine gehört. Die Aufschrift auf dem Kabel wird jeden halben Meter bedruckt. So könntest du ja auch deine Leitungen beschriften lassen mit z.B.: "Steckdosenkeis EDV,...).
                          Der Aufdruck ist auf jeden Fall günstiger wie die orangen Funktionserhaltsleitungen.

                          Mit freundlichen Grüssen

                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zeigen!

                            Kann mir mal jemand ne Funktionserhalt-Steckdose in E30 oder E90 zeigen?

                            nicht ganz ernst gemeint und grüssend

                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              Es geht ja nicht um FE sondern "nur" um KabelFARBEN....

                              Kann auch schweinchenrosa sein...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X