Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IR Umsetzer GIRA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IR Umsetzer GIRA

    Hallo Profis

    ich habe mich vor ca.9 Monaten entschlossen in einem Tagungszentrum einige Raume mit Eib auszurüsten.
    Mir ist von der Fa. Gira ein zertifizierter Betrieb empfohlen worden, der die Ausführung vorgenommen hat.
    Ganz oben auf der Fahne stand"in keinem Raum gibt es eine Fernbedienung". leider fummeln mittlerweile zwei Betriebe und die Fa. Gira selbst, seit 6 Monaten rum und schaffen es nicht die Infrarot gesteuerten Komponenten zu schalten. Klima und Beamer bringen die Systemintegratoren zum verzweifeln. Ich bin froh, dass ich nicht alle Steuereinheiten mit IR angeschafft habe. Die Jalousien und die Leinwande funktionieren über Aktoren.
    Bin kurz davor auf Rückbau zu klagen.
    Habe viel Geld ausgegeben und bin voll aufgelaufen.
    Kann mir hier evtl. jemand helfen?
    Ich hasse meine Anlage mittlerweile.
    Würde am liebsten hier alle Betriebe bekannt geben, aber ich glaube das darf man hier nicht.

    #2
    Es wäre schön wenn Du Dein Profil zumindest dahingehend verändern würdest dass man zumindest die Gegend sieht in der Du residierst, dann könnte man Dir ggf. ein paar wirklich gute Leute empfehlen.

    Kommentar


      #3
      Welches Problem besteht genau mit den IR Signalen

      Hallo Tagungseib
      Könntest du mir etwas Klarheit verschaffen.
      Welche Komponeneten müssen mit welchem IR Sender Bedient werden.
      Ich möchte gerne wissen wo das Problem liegt um dir , hoffentlich einen guten TIP geben zu können.
      Liegt es am senden der IR Signale des IR Umsetzters?....
      Gruss Aendu
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Hallo Aendu,

        ich habe Klimageräte von LG an der Wand hängen und Beamer von Sanyo.
        die Beamer schalten 2x an und dann wieder nicht mehr. Die Klimaanlagen machen das gleiche . Manchmal funktioniert es auch 3x.
        Dann wieder nicht. Oft geht es auch garnicht.
        Alle Geräte die nicht über die IR Umsetzer geschaltet werden funktionieren. Das heißt Licht, Jalousien, Leinwand.
        Grüße
        Tagungseib

        Kommentar


          #5
          eine günstige Lösung zum versuchen wäre mal ein IRTrans, der läuft eigentlich extrem zuverlässig und sauber.
          Kosten ca. 200-250 €
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Das hilft dir bei Deinem Problem eher weniger, aber bei einer Neuinstallation auf IR zu setzen ist schon mutig.

            Ich kann mich aber meinem Vorredner auch anschließen, der IR-Trans hat eine sehr hohe Sendeleistung und funktioniert bei meinen Installationen bei entsprechender Sichtverbindung zuverlässig.

            Bei Neuanschaffung solltest du auf Geräte mit Schnittstelle setzen, die meisten Neugeräte bieten mindestens eine RS232 oder sogar einen Lan-Anschluß.

            Die Optoma Beamer beispielsweise haben fast alle LAN und das funktioniert aus eigener Erfahrung 100% ig.

            "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

            Kommentar


              #7
              dominik, full ack,
              übrigens, bei spiegelflächen und Fenstern geht das auch bedingt ums eck.
              IRTrans gibts auch mit externen Sendedioden, da kannst Du fast alles abdecken.

              IRTrans Infarotsteuerungssystem

              -> ein super laden
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Es ist allgemein sehr sportlich alle Geräte per IR zu steuern.

                Ich persönlich rate immer davon ab

                Warum ?

                - IR ist unidirektional
                - Kein Feedback ob das Signal wirklich angekommen ist
                - ggf. Probleme bei starker Sonneneinstrahlung da auch die Sonne einen IR Anteil hat.

                Es geht einfach nix über RS 232.

                Das hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber ich würde wenns möglich ist folgenden Weg gehen.

                - IR Schnittstellen raus
                - Homeserver rein
                - IR Trans rein wo es wirklich sein muss
                - ggf. Geräte per RS 232 ansteuern.

                Kommentar


                  #9
                  hallo,

                  ich habe auch ein gira teil und bediene damit auch einen beamer und diverse andere geräte. bisher, nach über 3 jahren, keine probleme.

                  jetzt mal die frage, blinkt den das gira geräte, wenn bei dir nicht geschaltet wird? man sieht ja jeden sendevorgang direkt am gerät.

                  falls es blinkt, dann könntest du noch per handy oder digitalkamera schauen,
                  ob tatsächlich ein infrarot signal gesendet wird. damit könnte man zumindestens die fehlerquelle etwas eingrenzen.
                  glück auf

                  günther

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Günther,
                    ich habe mir gestern einen IR-Trans von Gira in einem bekannten Marktplatz "geschossen", habe allerdings mich damit noch nicht praktisch damit beschäftigt, das einzige was ich gelesen habe ist das er 32 bzw.64 Objekte haben soll?!

                    Da ich deine Aussage so interpretiere das du diesen in benutzung hast, könntest du mir sagen ob meine folgende Vorstellung umsetzbar ist:

                    - mit definierten Szenen, Geräte über IR anschalten bzw. ausschalten
                    - mit IR TV-Fernbedienung Szenen abrufen
                    - Fernsehprogrammwahl per EIB Telegrammen von MisterHouse aus (mit 1bit oder 1byte)
                    - Lautstärkegelung der Anlage sowie des TV per Telegramm vom Taster, ebenso mit Telegramm per MisterHouse

                    Letzte Frage ist irgendwas besonderes beim Installationsort und Programmieren der IR-Signale zu beachten?

                    Danke
                    Christoph

                    Kommentar


                      #11
                      hallo christoph,

                      mit dem homeserver würde das, was du machen möchtest, gehen. mit misterhouse kenne ich mich leider nicht aus, gehe aber davon aus, dass das dort auch funktionert. im grunde genommen sendet/empfängt das teil normal telegramme und wandelt die dann in den ir code um, bzw umgekehrt.

                      zu deiner letzten frage. ich habe das so gemacht, dass ich zunächst eine 5 meter lange busleitung an das gerät angeschlossen habe. danach das teil programmiert habe, das ist ziemlich aufwendig wenn man es nicht jeden tag macht. manche fernbedienungen haben z.b. für ein und aus den gleichen code usw. tief drin bin ich jetzt auch nicht mehr...das ganze ist jetzt rund 5 jahre her. ;-)

                      danach habe ich dann den besten platz gesucht und seit dem tickert das teil bestens vor sich hin.

                      da fällt mir gerade noch ein....ich meine das teil hätte einen akku drin, der sollte erst richtig voll sein, sonst gibts beim programmieren probleme. steht aber auch in der bedienungsanleitung wenn ich das noch richtig im kopf habe.
                      glück auf

                      günther

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Tagungseib,

                        wie ist denn jetzt der Stand der Dinge. Habe die Probleme in meiner Nachbarstadt erst jetzt gelesen.
                        Ein kleiner Tipp wenn die Anlage noch drin ist: Von der Fa. Zenio gibt es einen IR-Sender speziell für Klimaspligeräte. Da wird das IR-Auge direkt auf das IR-Auge des Klimagerätes geklebt. Es ist klein und unauffällig.

                        Gruss aus Lehrte
                        Dieter

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                          Von der Fa. Zenio gibt es einen IR-Sender speziell für Klimaspligeräte.
                          Interessant, hast Du einen Link für das Forum zur Firma Zenio?

                          Zum Thema selbst: Wie sieht denn der Tagungsraum genau aus? Maße, Abstand zum Sender, Einfallwinkel für IR, Reflektionsquellen vorhanden? Ein paar mehr Angaben wären hilfreich.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X