Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drucktransmitter oder Druckmessumformer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drucktransmitter oder Druckmessumformer?

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich jetzt schon seit Tagen mit dem Thema EIB und Druck. (Suche benutzt!)
    Ich habe mir vorgestellt dass ich mir den Analogeingang von ABB AE/S4.2 bestelle. Jetzt möchte ich einen günstigen Drucktransmitter oder Druckmessumformer? Brauche 3 Stück. Was ist besser?
    Sollte ein solcher "linear" oder "nicht linear" sein. Auf was kommte es an?Wie bekomme ich den korrekten Wert auf dem Bus? z.B bei 0-4 bar und 0-6 bar? Sind dann unterschiedliche Sensoren!

    Für eure Hilfe jetzt schon mal Danke.

    Gruß Markus
    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

    #2
    Hmmm,

    was willst Du denn messen ?

    - Luftdruck im Wohnzimmer
    - oder hinterm Haus
    - oder Wasserdruck am Klo
    - oder Öldruck Deiner Heizung
    - oder Blutdruck Deiner LAB
    ....


    Für alle Messgrößen und Messbereiche gibt's halt verschiedene
    Messwertgeber, lineare, nichtlineare, 0/4-20mA, 0-10V und und und...

    Guck mal bei z.B. Endress+Hauser, um nur einen zu nennen. Es gibt noch diverse andere.

    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      Hallo Jörg,

      danke für deine Antwort. Bei z.B. Endress+Hauser da war ich schon. War aber nicht meine Frage. Messen möchte ich das Heizungswasser, Solarwasser, Brunnenpumpenwasser.

      Gruß
      Markus
      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

      Kommentar


        #4
        IFM-Electronic hat auch diverse Drucksensoren, ich hab den hier http://www.ifm-electronic.de/ifmde/web/dsfs!PN2024.html bei meiner Zistere verbaut.
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Hallo Manuel,

          auch dir ein danke schön für deine Antwort.
          Mich würde aber interessieren auf was ich aufpassen muss?

          Sollte ein solcher "linear" oder "nicht linear" sein?
          Reicht ein Druckmessumformer oder muss es ein Drucktransmitter sein?

          Auf was kommt es an?
          Wie bekomme ich den korrekten Wert auf dem Bus? (bar)
          z. B bei 0-4 bar und 0-6 bar? Brauche ich da einen Baustein vom Homeserver der mir sagt 10mA sind 2 bar?

          Gruß
          Markus
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #6
            Als erstes muß der Messbereich des Sensors mit dem Druck des Mediums über einstimmen, welches Du messen willst.

            Sagen wir, Du möchtest Wasser messen mit dem max. Druck von 10bar.
            Somit passt der Sensor den ich vorgeschlagen habe.
            An diesem Sensor kannst Du einstellen, ab wo er 4mA ausgeben soll, sagen wir er soll bei 0bar = 4mA ausgeben.
            Da der Sensor für den Messbereich 0-10bar ausgelegt ist, ist der Ausgangswert bei 10bar dann 20mA.

            Nun kannst Du noch in den Parametern des Analogeingangs festlegen, welcher Wert bei 4 bzw. 20mA auf den Bus gesendet werden soll.
            Dort gibst Du dann 0 bzw. 10bar an und dann sollte der Wert auch stimmen.
            Was sehr hilfreich ist, der Sensor hat ein Display, dort wird der aktuelle Druck angezeigt, somit ist der Abgleich bei der Inbetriebnahme ziemlich easy.
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Hallo Manuel,

              so weit verstanden!
              Ich werde mir diesen bestellen!
              RS | Prozesssteuerung | Sensoren und Wandler | Druckmessumformer |
              Der Preis von deinem ist mir zu teuer.
              Der sollte doch funktionieren! oder?

              Gruß
              Markus
              Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

              Kommentar


                #8
                Hi Markus,

                ok, Fragestellung verstanden.

                Der, den Du ausgesucht hast, passt so.
                Einzig bei der Druckmessung der Solaranlage könnte die obere Temperaturgrenze von +125°C etwas knapp werden.

                Nach Parametrierung des Analogeinganges auf die entsprechenden Bereichsgrenzen (Applikationsbeschreibung) steht direkt der Druckwert in Bar als Float-Wert (EIS5 bzw DPT9) zur Verfügung.

                Gruss Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Danke Jörg,

                  das war was ich hören wollte. Werde jetzt die Teile bestellen und ggf. mich wieder bei euch melden falls ich Probleme habe.

                  Danke an alle

                  Gruß

                  Markus
                  Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo noch mal,

                    das Teil hat nur 2 Leiter. Funktioniert das dan beim Analogeingang von ABB AE/S4.2 Aktor auch?
                    Oder muss es einer mit ( Versorgungsspannung, Ground und Messsignal) sein?


                    Gruß
                    Markus
                    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Markus

                      2-Leiter funktioniert mit dem ABB. Seit längerer Zeit in einer Zisterne in Betrieb.
                      Gruß Rudi

                      "Der aus der Hohenzollernexklave"

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        nun ist es bald so weit. Mein Heizungsmonteur kommt morgen vorbei.
                        Könnt ihr euch mal die Applikation ansehen ob die so stimmt?
                        "EIS5", "obere und unter Grenze"? Sensor und Aktor wie vorher.

                        Gruß
                        Markus

                        PS: Danke schon mal für euere Hilfe!
                        Angehängte Dateien
                        Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                        Kommentar


                          #13
                          mit den Parametern kannst Du die messwerte Deinen tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.

                          ich habe für die Heizung folgende Einstellungen
                          (unten 1Bar, oben 4 bar, messskala 0,01)
                          Angehängte Dateien
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            @Markus

                            den Datentyp musst Du umstellen von 2Byte(0..65535) auf 2Byte(EIB-Gleitkomma).
                            Ansonsten die Werte vom Fühler ablesen und entsprechend eingeben.

                            Gruß Jörg

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Rudi K. Beitrag anzeigen
                              Hallo Markus

                              2-Leiter funktioniert mit dem ABB. Seit längerer Zeit in einer Zisterne in Betrieb.
                              Kannst du mir mal sagen wie du den an dem ABB angeschlossen hast?
                              Ich kämpfe auch gerade mit einem IFM PG3554 (2-Leiter 4-20mA).

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X