Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Unterstützung für Geräteauswahl!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Unterstützung für Geräteauswahl!

    Guten Morgen,

    lese schon seit geräumer Zeit hier im alten und neuen Forum mit.
    Ich bin gerade am bauen eines Einfamilienhauses 160m2 mit Einliegerwohnung 60m2.

    Habe nun mal meine Geräte nach meinem wissen zusammengestellt: (Laie)

    Einlieger wird benötigt:

    4 x Heizkanäle Theben HMG8 komb mit FME8
    7x Fensterkontakte Theben FME8
    3 x Jal (3xJal+2xLicht) Theben RMG8
    10 x Licht (ohne Dimmer) Theben RMG4S+RME4C
    1 x Temp + Feuchtemessung für Lüftungsanlage ??????

    Hauptwohnung wird benötigt:

    12x Heizkanäle Theben HMG8 (mit benutzen von 4xKanäle Einlieger) komb mit FME8
    13x Fensterkontakte Theben FME8 (Rest von Warema)
    12x Jal. Warema 2x EIBMSE 6M230 incl. 24Bin-Eingänge
    25x Licht Theben 2xRMG45S+1xRME4S+3xRME4C
    4x Dimmen Theben 1xDMG2+1xDME2
    1x Wetterstation Elsner suntraicer
    31x Stellantriebe Theben ALPHA4
    1x Netzteil ????? Vieleicht Linck Jancke kombi mit Linie und USB
    1x USB Schnittstelle ????
    1x Linienkoppler ????
    5x BW für Gänge,WC,Schlafen(unter dem Bett) ????

    Im ganzen Haus werden die BIQ mit IR und RTR eingesetzt.

    Ausser im Einliegerbad da suche ich noch nach einer Lösung RTR und Feuchtemessung.

    Fragen:
    1. Kann ich mit anderen Geräten noch Preislich was einsparen
    2. Gibtes noch bessere Kombinationsmöglichkeiten des Geräte
    3. Was für Geräte mit ??? könnt Ihr mir empfehlen
    4. Was gibt es da auf dem Markt an Kombi von RTR und Feuchte. (Einliegerbad)
    5. Was für BW könnt Ihr mir empfehlen
    Vielen Dank vorab. Wenn die Grundrisse von Hilfe sind, dann mldet auch einfach.

    Gruß

    Ralf

    #2
    zu 4.

    http://www.rts-automation.de/index.php?REM_site=10
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von frischling Beitrag anzeigen
      1x Wetterstation Elsner suntraicer
      1x USB Schnittstelle ????
      Hallo Ralf

      Hast schon mal einen Blick auf die Theben Wetterstation geworfen?
      Würde eine IP Schnittstelle empfehlen.

      Gruß

      Hannes
      EisBär KNX
      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

      Kommentar


        #4
        Hmg8

        hallo,

        Dieses Modell hat Schaltkontakte und ist daher nicht geräuschlos!

        Vorschlag:
        HMT 12 12 Fach Triac
        und
        HMT 6 6 Fach Triac

        alternativ
        Heizungsaktor Siemens
        6 Fach mit 6 Bineingängen N605
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Hi frischling,
          Zitat von frischling Beitrag anzeigen
          4x Dimmen Theben 1xDMG2+1xDME2
          den Einsatz von Theben Dimmern würde ich nochmal überdenken,
          die Applikationen die der Dimmer kann sind nicht gerade berauschend.
          Ich habe diese auch bei mir verbaut und werde sie demnächst gegen Gira
          Dimmaktoren tauschen.

          z.b. hat der Dimmaktor kein Sperrobjekt,
          oder es kann nur über eine Zeit festgelegt werden wie lange er per Langtastendruck von 0% bis 100% Helligkeitkeit und umgekehrt benötigt.
          Genau die gleiche Zeit vergeht dann auch, wenn per Kurztastendruck 100% Einschalthelligkeit gewünscht ist.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Danke schon mal an alle, die mich hier so tatkräftig unterstützen!!


            @MatthiasS

            Suche eigentlich genau so einen nur sollte der ein Temp Einstellrad besitzen. Ist in der Einliegerwohnung und somit sollte es so einfach wie möglich und preiswert sein.
            Was ich mir schon überlegt habe, dass ich einen Raumregler und zusätzlich ein Feuchtemesser verbaue. Aber das wird teurer sein.

            @unique24

            Ja die Theben wollte ich am Anfang auch nehmen, aber bekomme die Elsner zu einem super Preis und diese hat mehr Funktionen + DCF und kostet mich nur etwas mehr.
            Homeserver irgendwann in ferner Zukunft mal geplant.

            @bjo

            Super für die Info, dass habe ich nicht gewusst. Die Teile würden in der Verteilung eingebaut. Nun stellt sich für mich die Frage wie laut diese Schalten und wie sieht es mit Verschleiss aus. Hört man diese, wenn Sie in der Verteilung im Keller eingebaut sind.
            Mit Siemens habe ich auch schon liebgeäugelt, aber bekomme das Thebenzeug recht günstig und mit komb. Fensterkontakt sehr günstiger Gesammtpreis.
            Aber hat keinen Wert wenn Sie im Verteiler zu laut sind und ich diese dann höre.
            Über Infos wäre ich sehr dankbar in Bezug der Lauststärke und Verschleiss.

            Neues Problem, wenn ich bei Heizung bin:

            Habe im Bad eine FBH und auf einem seperaten Heizkreis meinen großen Badheizkörper. Wieviel Kanäle benötige ich?? 1 oder 2 mit Berker BIQ
            Ich bin der Meinung 1 Kanal und die 230V Stellantriebe werde ich parallel schalten.

            @DJGockel

            Das habe ich nicht gewusst. Danke für die Infos, dann werde ich die Gira einsetzen. Welche nimmst Du?

            Kommentar


              #7
              Zitat von frischling Beitrag anzeigen
              Danke schon mal an alle, die mich hier so tatkräftig unterstützen!!
              @bjo

              Super für die Info, dass habe ich nicht gewusst. Die Teile würden in der Verteilung eingebaut. Nun stellt sich für mich die Frage wie laut diese Schalten und wie sieht es mit Verschleiss aus. Hört man diese, wenn Sie in der Verteilung im Keller eingebaut sind.
              Mit Siemens habe ich auch schon liebgeäugelt, aber bekomme das Thebenzeug recht günstig und mit komb. Fensterkontakt sehr günstiger Gesammtpreis.
              Aber hat keinen Wert wenn Sie im Verteiler zu laut sind und ich diese dann höre.
              Über Infos wäre ich sehr dankbar in Bezug der Lauststärke und Verschleiss.

              Neues Problem, wenn ich bei Heizung bin:

              Habe im Bad eine FBH und auf einem seperaten Heizkreis meinen großen Badheizkörper. Wieviel Kanäle benötige ich?? 1 oder 2 mit Berker BIQ
              Ich bin der Meinung 1 Kanal und die 230V Stellantriebe werde ich parallel schalten.
              - Heizungsaktoren
              alle Schaltaktoren unterliegen einem Verschleiß, die von mir genannten nicht da Triac!

              - Bad
              es hängt davon ab wie du heizen möchtest
              Vorschlag
              - 2 Kreise
              plus
              - Temperatursensor im Boden
              Heizen dann wie folgt

              B.IQ Heizkreis 1
              - 2 stufig
              -- FBH
              und bei Benutzung des Bades
              --- Badheizkörper zuschalten
              B.IQ Heizkreis 2
              - 1 stufig Temperatur kommt vom Bodenfühler
              -- FBH wird warmgehalten obwohl Lufttemp. was anderes sagt und der 2 stufige Heizkreis gesperrt ist!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Einen Estrichfühler habe ich schon mit eingeplant. Werde die Fühler von Möller verbauen.

                Habe nur etwas Verständnissproblem.

                Dann benötige ich ja noch die Möller 4fach Temperatureingang für den Bodenfühler oder kann ich am BIQ einen externen Fühler anschliesen?
                Dann benötige ich aber 2 Känäle des Heizaktors,

                Wie sieht es dann in Bezug auf Bedienung aus? Wie bediene ich die verschiedenen Temperaturen?
                Ich stelle mir das so vor, dass eine Grundtemp von der FBH kommt. Bei Abwesenheit kann FBH runter geregelt werden automatosch versteht sich. Wenn man duschen möchte, den Heizkörper per BIQ zuschalten. Muss einfach sein sonst ist Chefin sauer!

                Habe ich das so richtig gesehen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                  Einen Estrichfühler habe ich schon mit eingeplant. Werde die Fühler von Möller verbauen.

                  Habe nur etwas Verständnissproblem.

                  Dann benötige ich ja noch die Möller 4fach Temperatureingang für den Bodenfühler oder kann ich am BIQ einen externen Fühler anschliesen?
                  Dann benötige ich aber 2 Känäle des Heizaktors,

                  Wie sieht es dann in Bezug auf Bedienung aus? Wie bediene ich die verschiedenen Temperaturen?
                  Ich stelle mir das so vor, dass eine Grundtemp von der FBH kommt. Bei Abwesenheit kann FBH runter geregelt werden automatosch versteht sich. Wenn man duschen möchte, den Heizkörper per BIQ zuschalten. Muss einfach sein sonst ist Chefin sauer!

                  Habe ich das so richtig gesehen?
                  man benötigt
                  - 2 Kanäle Heizaktor
                  - 1 Bodenfühler mit Moeller 4fach oder Tempfühler von L&J
                  - B.IQ

                  damit ist das möglich was du beschrieben hast !
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank,

                    dann muss ich nur mal wieder die Mehrkosten gegenüber der Chefin vertreten. Ist etwas gegen EIB gelinde ausgedrückt.

                    Was für Thermoantriebe verwendet Ihr/Du im Kombination mit dem Siemens N605?? Könnte ich da die Theben Stellantriebe verwenden??

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank,

                      dann muss ich nur mal wieder die Mehrkosten gegenüber der Chefin vertreten. Ist etwas gegen EIB gelinde ausgedrückt.

                      Was für Thermoantriebe verwendet Ihr/Du im Kombination mit dem Siemens N605?? Könnte ich da die Theben Stellantriebe verwenden??
                      ich verwende garkeine da ich kein EIB habe!

                      Generell gilt
                      - Die Spg. muß übereinstimmen
                      - Ventilunterteil und Thermoantrieb sollten vom gleichen Hersteller kommen, das sollte einen besseren Sitz ermöglichen.
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                        Habe nur etwas Verständnissproblem.

                        Dann benötige ich ja noch die Möller 4fach Temperatureingang für den Bodenfühler oder kann ich am BIQ einen externen Fühler anschliesen?
                        Dann benötige ich aber 2 Känäle des Heizaktors,
                        Das Problem haben viele:

                        ANSCHLIESSEN bedeute bei EIB immer, eine Gruppenadresse zuzuordnen. Direkte Anschlussmöglichkeiten, also Klemmen, hat kein Tastsensor.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, dann benötige ich auf jedenfall den 4fach Tempeingang von Möller, damit ich den Wert vom Bodenfühler auf den Bus bekomme.

                          Habe ich das so richtog vertanden?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                            Ok, dann benötige ich auf jedenfall den 4fach Tempeingang von Möller, damit ich den Wert vom Bodenfühler auf den Bus bekomme.

                            Habe ich das so richtog vertanden?
                            JA
                            - die 3 übrigen Eingänge kannst du dann für was anderes nehmen!

                            Beispiele
                            - unter die Badewanne kleben (Belegungserkennung)
                            - in Verbindung mit einem 2Kanal eines B.IQ als Tempregler fürs Gäste WC
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                              @DJGockel
                              Das habe ich nicht gewusst. Danke für die Infos, dann werde ich die Gira einsetzen. Welche nimmst Du?
                              Ich werde bei Gelegenheit den 1043 00 4fach Dimmaktor von Gira einbauen -> aber Achtung dieser kann nur 210W pro Kanal
                              Wenn Du mehr benötigst muß Du den 1032 00 2fach Dimmaktor nehmen dieser hat dann pro Kanal 300W
                              oder eben den 1031 00 1fach Dimmaktor bis zu 500W
                              aber im Normalfall reichen 210W pro Kanal voll und ganz aus.

                              Wenn Du mehr wie 6-8 Kanäle benötigst, kannst Du ja auch mal hier

                              http://eibwiki.agrodur.com/index.php?title=DALI

                              drüber nachdenken, DALI ist oftmals preislich eine Alternative
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X