Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Multi-Beschattung von Naroska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Multi-Beschattung von Naroska

    Hallo,

    ich hab eine Frage zum Beschattungsbaustein von Naroska.
    Mir ist der Unterschied zwischen den beiden Ausgängen A4 und A6 nicht klar.
    Wie immer reine Theorie da ich momentan nicht testen kann...
    So wie ich das sehe wird A4=1 wenn alle Bediengungen erfüllt sind und 0
    wenn eine davon nicht erfüllt ist, aber ist das bei A6 nicht das gleiche?

    Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, danke schon mal!
    Gruß Helmut

    #2
    Wenn A6 einmal gesetzt ist bleibt er gesetzt, solange bis der Endpunkt erreicht ist.
    Beispiel:
    Azimuteinstellung angenommen Az1=10 Az2=100 und Freigabe 1
    Azimut ist 10 und es ist Sonnig -> A4 und A6 werden gesetzt
    Bei Azimut 50 geht die Sonne weg und bei Azimut 60 kommt sie wieder
    A4 würde in dieser Zeit 0 sein
    A6 aber wird erst 0 wenn Azimut 100 erreicht ist
    (also der Zyklus einmal durchgelaufen ist)

    Hoffe ich konnte helfen,
    Gruß,
    Sascha

    Kommentar


      #3
      Hallo Sascha,

      danke für deine Hilfe.
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        Nochmal Multi-Beschattung von Naroska

        Hallo,

        ich hab nochmal ein paar Fragen zum Multi-Beschattungsbaustein von Naroska.

        1. Kann man Az1, Az2, H1 und H2 über die Visu (iKO) vorgeben oder müssen diese Werte fest im Baustein eingegeben werden?
        2. Wenn die Beschattung aktiv ist und ich wahrend dessen die "Freigabe" auf "0" setze, dann ist dieser folglich nicht mehr aktiv.
        Wenn ich nun aber wahrend noch alle Bedingungen erfüllt sind, die Freigabe wieder auf "1" setze, wird dann der Baustein erst wieder aktiv wenn er alle Werte erneut die Bedingungen erfüllen (Az und Höhe). Ist das richtig?
        3.Wenn ich allerdings den Eingang "sonnig/warm" von 1 auf 0 und wieder 1 setze, wird dann wieder beschattet? Oder muss man hier auch erneut
        die Berechnung am nachsten Tag abwarten?

        Etwas schwierig ausgedrückt aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Mach bitte nicht für jeden Ausgang von dem Logikbaustein einen eigenen Thread auf. Habs mit Deinem Thread von vor 2 Tagen zusammengeführt.

          Kommentar


            #6
            Zu 1. natürlich kann man die Werte auch über iKOs vorgeben. Ich mach das aber über den HS-Monitor weil ich die Listen nutze und das ja wenns mal läuft nur recht selten geändert werden wird.
            2. versteh ich nicht, bzw. wenn ichs verstehe die Funktion (z.B. Sperre mit FK) hab ich im Rolladensteuerungs-BS realisiert
            3. ja&nein man muss nicht bis zum nächsten Tag warten

            Hab mal ein Fenster von mir angehängt. Kurz- und Langzeit sind bei mir absichtlich "vertauscht"..

            Makki
            Angehängte Dateien
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X