Hallo,
Seit geraumer Zeit (mit langerer Pause) lese ich schon im Forum mit. Nun ist es bei uns auch endlich soweit und wir stehen vor der Sanierung unseres Reihenendhauses. Das Haus ist schon sehr alt. Außen ist schon einiges gemacht, so dass wir uns auf den Innenausbau konzentrieren können. Das ist auch noch genug Arbeit.
Ich glaube, dass ich jetzt mit der Erfassung meiner Anforderungen soweit fortgeschritten bin, dass ich sie hier gern zur Diskussion stellen möchte. Ich hange auch die Grundrisse dran. Die habe ich selbst gemacht, sind also nicht perfekt. Im Erdgeschoss fehlt der Vorbau mit dem Eingang.
Im Prinzip will ich daraus jetzt die Komponenten ableiten, die ich einsetzen werde. Daher noch ein paar Fragen.
Heizungsaktoren fehlen aktuell noch. Die thermoelektrischen Stellantriebe sind beim Heizungsbauer mit angefragt. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich je Stellantrieb einen Aktor-Kanal brauche?
Welche Bedien-Panels würdet ihr in den Kinderzimmern/Arbeitszimmer einsetzen? Wenn ich nach den benötigten Tastern gehe, dann brauche ich vielleicht 8 Stück (Rollo auf/ab, Temperatur rauf/runter, Licht heller/dunkler, Tag/Nacht). Ein Display zum Anzeigen der aktuellen Temperatur ware auch nicht schlecht. Dann brauche ich ja auch noch einen Temperaturfühler. Deshalb dachte ich an das Z38. Habt ihr alternative Vorschlage? Das mit dem fehlenden echten Tastgefühl stört mich eigentlich nicht. Die Automatik-Funktion macht ein PM. Beim iPhone vermisse ich das auch nicht. Allerdings kenne ich noch keine Preise für einen 4-fach Taster mit/ohne Display plus separaten Temperaturfühler. Evtl. ist das dann ja auch ein Entscheidungsgrund.
Würdet ihr das GIRA Info-Display 2 heute noch einsetzen? Ich hatte es im Vorbau geplant über dem Zentral-Aus-Taster. Allerdings könnte ich hier vermutlich auch besser das Z38 einsetzen.
Laut meiner Planung, schaut es so aus, als ob bei mir 106 5x1,5 im Verteiler ankommen. Der Verteiler soll sich im Keller befinden. Wenn ich jetzt von einer durchschnittlichen Leistungslange von 15 Metern ausgehe, macht das über 1,5km. Hmm, ist das zu viel?
Die Fenster sind schon vor geraumer Zeit modernisiert wurden. Ich will die Rolladen auf Elektro-Betrieb umrüsten. Interessant sind drei Fenster im OG und im DG zur Straßenseite. Dort gibt es namlich Laden. Aus Denkmalgründen muß ich die auch erhalten. Da kam mir die Idee, diese elektrisch zu machen. Es gibt da was von Hilbra. Details habe ich gerade angefragt.
Dann gibt es noch gewisse Standardkomponenten, die ich noch brauche (IP Gateway, DALI Gateway, etc.). Wenn ihr da eine Empfehlung habt, ware ich dankbar. Ich erinnere mich, in einigen Threads gelesen zu haben, daß nicht jedes IP Gateway mit dem HomeServer zusammen funktioniert.
Hinsichtlich Klingel/Türstation bin ich mir auch noch unsicher. Da muß ich nochmal im Forum genauer suchen. Am liebsten hatte ich ja einen konventionelle Klingel mit Gegensprechanlage übers normale Telefon.
Zwecks Multi-Room bin ich mir noch nicht sicher. Die Beschallung in der Küche soll über die Wohnzimmer-Anlage erfolgen, quasie als zweites Frontlautsprecher-Paar. Ansonsten möchte ich noch Musik in den Badern und im Schlafzimmer. Dort reicht mir aber die gleiche Quelle (immer der gleiche Radio-Sender) oder ggf. mal eine CD/MP3. Wahrscheinlich noch ein Argument für den Z38.
Ist ein Russound da zu overkill?
So, das soll erstmal reichen. Über Fragen/Anregungen/Kritik bin ich euch dankbar.
-Gunnar
Seit geraumer Zeit (mit langerer Pause) lese ich schon im Forum mit. Nun ist es bei uns auch endlich soweit und wir stehen vor der Sanierung unseres Reihenendhauses. Das Haus ist schon sehr alt. Außen ist schon einiges gemacht, so dass wir uns auf den Innenausbau konzentrieren können. Das ist auch noch genug Arbeit.
Ich glaube, dass ich jetzt mit der Erfassung meiner Anforderungen soweit fortgeschritten bin, dass ich sie hier gern zur Diskussion stellen möchte. Ich hange auch die Grundrisse dran. Die habe ich selbst gemacht, sind also nicht perfekt. Im Erdgeschoss fehlt der Vorbau mit dem Eingang.
Im Prinzip will ich daraus jetzt die Komponenten ableiten, die ich einsetzen werde. Daher noch ein paar Fragen.
Heizungsaktoren fehlen aktuell noch. Die thermoelektrischen Stellantriebe sind beim Heizungsbauer mit angefragt. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich je Stellantrieb einen Aktor-Kanal brauche?
Welche Bedien-Panels würdet ihr in den Kinderzimmern/Arbeitszimmer einsetzen? Wenn ich nach den benötigten Tastern gehe, dann brauche ich vielleicht 8 Stück (Rollo auf/ab, Temperatur rauf/runter, Licht heller/dunkler, Tag/Nacht). Ein Display zum Anzeigen der aktuellen Temperatur ware auch nicht schlecht. Dann brauche ich ja auch noch einen Temperaturfühler. Deshalb dachte ich an das Z38. Habt ihr alternative Vorschlage? Das mit dem fehlenden echten Tastgefühl stört mich eigentlich nicht. Die Automatik-Funktion macht ein PM. Beim iPhone vermisse ich das auch nicht. Allerdings kenne ich noch keine Preise für einen 4-fach Taster mit/ohne Display plus separaten Temperaturfühler. Evtl. ist das dann ja auch ein Entscheidungsgrund.
Würdet ihr das GIRA Info-Display 2 heute noch einsetzen? Ich hatte es im Vorbau geplant über dem Zentral-Aus-Taster. Allerdings könnte ich hier vermutlich auch besser das Z38 einsetzen.
Laut meiner Planung, schaut es so aus, als ob bei mir 106 5x1,5 im Verteiler ankommen. Der Verteiler soll sich im Keller befinden. Wenn ich jetzt von einer durchschnittlichen Leistungslange von 15 Metern ausgehe, macht das über 1,5km. Hmm, ist das zu viel?
Die Fenster sind schon vor geraumer Zeit modernisiert wurden. Ich will die Rolladen auf Elektro-Betrieb umrüsten. Interessant sind drei Fenster im OG und im DG zur Straßenseite. Dort gibt es namlich Laden. Aus Denkmalgründen muß ich die auch erhalten. Da kam mir die Idee, diese elektrisch zu machen. Es gibt da was von Hilbra. Details habe ich gerade angefragt.
Dann gibt es noch gewisse Standardkomponenten, die ich noch brauche (IP Gateway, DALI Gateway, etc.). Wenn ihr da eine Empfehlung habt, ware ich dankbar. Ich erinnere mich, in einigen Threads gelesen zu haben, daß nicht jedes IP Gateway mit dem HomeServer zusammen funktioniert.
Hinsichtlich Klingel/Türstation bin ich mir auch noch unsicher. Da muß ich nochmal im Forum genauer suchen. Am liebsten hatte ich ja einen konventionelle Klingel mit Gegensprechanlage übers normale Telefon.
Zwecks Multi-Room bin ich mir noch nicht sicher. Die Beschallung in der Küche soll über die Wohnzimmer-Anlage erfolgen, quasie als zweites Frontlautsprecher-Paar. Ansonsten möchte ich noch Musik in den Badern und im Schlafzimmer. Dort reicht mir aber die gleiche Quelle (immer der gleiche Radio-Sender) oder ggf. mal eine CD/MP3. Wahrscheinlich noch ein Argument für den Z38.

So, das soll erstmal reichen. Über Fragen/Anregungen/Kritik bin ich euch dankbar.
-Gunnar
Kommentar