Hallo,
ich habe ein paar Anfängerfragen zu dem HS und hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Sollten Antworten auf meine Fragen hier im Forum stehen und ich sie nicht gefunden habe, dann möchte ich mich schon vorab entschuldigen
1) Anschluß an EIB
In der Bedienungsanleitung (des HS) steht, dass die 2 USB-Ports keine Funktion haben. Das bedeutet dann wohl, dass ich den HS entweder über RS232, oder CAT5 RJ49 an den EIB anschließen muss(?). Ich dachte ich kaufe mir einen USB UP, oder REG und kann darüber den HS an EIB anschließen und per Laptop + ETS den EIB "programmieren"...
=> Wie macht ihr dass und würdet ihr mir eher zu LAN, oder RS232 raten?
2) Unnötige Komponenten
Mir ist nicht ganz klar, welche EIB Komponenten ich durch den HS "ersetzen" kann. Logikbaustein ist klar, aber wie sieht es mit anderen Komponenten aus?
Also z.B. RTR:. Angenommen ich würde per 1-wire die Raum-Temperatur einlesen, kann dann der HS auch die ganze Logik für die Steuerung der Stellantriebe abbilden und ich könnte auf RTRs komplett verzichten?
=> Welche anderen Komponenten kann man mit einem HS vollständig erstzen, welche nur teilweise?
- einfache Taster anstatt Taster mit Controler (für Szenen)
- ISDN Analge mit EIB-Anbindung (z.B. Agfeo)
- Zeitschaltuhr
- Logikbausteine
- ...
3) Ausfallsicherheit
Sollte der HS mal defekt sein und ich muss ihn einschicken...
=> Ist dann zu befürchten, dass sogar Grundfunktionen wie Licht an/aus nicht mehr funktionieren, da ich sie evtl. in einer besonderer Logik auf dem HS "verdrahtet" habe?
4) Sonstiges
- Zeitschaltuhr: steuert die Zeitschaluhr die RTRs (also die Raumtemperatur), oder müssen die RTRs trotz HS seperat "programmiert" werden?
- Zeitschaltuhr: Bei DaCom steht "Die Zeitschaltuhren sind als Wochenschaltuhr realisiert. Jede Uhr hat zwei Zeitpunkte zum Ausführen von Befehlen". Wieviele Uhren hat der HS?
- Betriebsstundenzähler: Bei DaCom steht bei Logik, dass der HS einen solchen hat. Was bedeutet dass? Betriebsstunden des HS, oder Betriebsstunden einzelner Verbraucher?
- Resourcen: Gibt es Limitierungen bezgl. der Resourcen die man beachten muss (den Thread über die Anzahl der Visu-Seiten habe ich verfolgt), z.B. Anzahl der Logikbausteine?
Vielen Dank schon mal und Viele Grüße,
Markus
ich habe ein paar Anfängerfragen zu dem HS und hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Sollten Antworten auf meine Fragen hier im Forum stehen und ich sie nicht gefunden habe, dann möchte ich mich schon vorab entschuldigen

1) Anschluß an EIB
In der Bedienungsanleitung (des HS) steht, dass die 2 USB-Ports keine Funktion haben. Das bedeutet dann wohl, dass ich den HS entweder über RS232, oder CAT5 RJ49 an den EIB anschließen muss(?). Ich dachte ich kaufe mir einen USB UP, oder REG und kann darüber den HS an EIB anschließen und per Laptop + ETS den EIB "programmieren"...
=> Wie macht ihr dass und würdet ihr mir eher zu LAN, oder RS232 raten?
2) Unnötige Komponenten
Mir ist nicht ganz klar, welche EIB Komponenten ich durch den HS "ersetzen" kann. Logikbaustein ist klar, aber wie sieht es mit anderen Komponenten aus?
Also z.B. RTR:. Angenommen ich würde per 1-wire die Raum-Temperatur einlesen, kann dann der HS auch die ganze Logik für die Steuerung der Stellantriebe abbilden und ich könnte auf RTRs komplett verzichten?
=> Welche anderen Komponenten kann man mit einem HS vollständig erstzen, welche nur teilweise?
- einfache Taster anstatt Taster mit Controler (für Szenen)
- ISDN Analge mit EIB-Anbindung (z.B. Agfeo)
- Zeitschaltuhr
- Logikbausteine
- ...
3) Ausfallsicherheit
Sollte der HS mal defekt sein und ich muss ihn einschicken...
=> Ist dann zu befürchten, dass sogar Grundfunktionen wie Licht an/aus nicht mehr funktionieren, da ich sie evtl. in einer besonderer Logik auf dem HS "verdrahtet" habe?
4) Sonstiges
- Zeitschaltuhr: steuert die Zeitschaluhr die RTRs (also die Raumtemperatur), oder müssen die RTRs trotz HS seperat "programmiert" werden?
- Zeitschaltuhr: Bei DaCom steht "Die Zeitschaltuhren sind als Wochenschaltuhr realisiert. Jede Uhr hat zwei Zeitpunkte zum Ausführen von Befehlen". Wieviele Uhren hat der HS?
- Betriebsstundenzähler: Bei DaCom steht bei Logik, dass der HS einen solchen hat. Was bedeutet dass? Betriebsstunden des HS, oder Betriebsstunden einzelner Verbraucher?
- Resourcen: Gibt es Limitierungen bezgl. der Resourcen die man beachten muss (den Thread über die Anzahl der Visu-Seiten habe ich verfolgt), z.B. Anzahl der Logikbausteine?
Vielen Dank schon mal und Viele Grüße,
Markus
Kommentar