Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen über Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Fragen über Fragen...

    Hallo,

    ich habe ein paar Anfängerfragen zu dem HS und hoffe ihr könnt mir weiter helfen...

    Sollten Antworten auf meine Fragen hier im Forum stehen und ich sie nicht gefunden habe, dann möchte ich mich schon vorab entschuldigen

    1) Anschluß an EIB
    In der Bedienungsanleitung (des HS) steht, dass die 2 USB-Ports keine Funktion haben. Das bedeutet dann wohl, dass ich den HS entweder über RS232, oder CAT5 RJ49 an den EIB anschließen muss(?). Ich dachte ich kaufe mir einen USB UP, oder REG und kann darüber den HS an EIB anschließen und per Laptop + ETS den EIB "programmieren"...
    => Wie macht ihr dass und würdet ihr mir eher zu LAN, oder RS232 raten?

    2) Unnötige Komponenten
    Mir ist nicht ganz klar, welche EIB Komponenten ich durch den HS "ersetzen" kann. Logikbaustein ist klar, aber wie sieht es mit anderen Komponenten aus?
    Also z.B. RTR:. Angenommen ich würde per 1-wire die Raum-Temperatur einlesen, kann dann der HS auch die ganze Logik für die Steuerung der Stellantriebe abbilden und ich könnte auf RTRs komplett verzichten?
    => Welche anderen Komponenten kann man mit einem HS vollständig erstzen, welche nur teilweise?
    - einfache Taster anstatt Taster mit Controler (für Szenen)
    - ISDN Analge mit EIB-Anbindung (z.B. Agfeo)
    - Zeitschaltuhr
    - Logikbausteine
    - ...

    3) Ausfallsicherheit
    Sollte der HS mal defekt sein und ich muss ihn einschicken...
    => Ist dann zu befürchten, dass sogar Grundfunktionen wie Licht an/aus nicht mehr funktionieren, da ich sie evtl. in einer besonderer Logik auf dem HS "verdrahtet" habe?

    4) Sonstiges
    - Zeitschaltuhr: steuert die Zeitschaluhr die RTRs (also die Raumtemperatur), oder müssen die RTRs trotz HS seperat "programmiert" werden?
    - Zeitschaltuhr: Bei DaCom steht "Die Zeitschaltuhren sind als Wochenschaltuhr realisiert. Jede Uhr hat zwei Zeitpunkte zum Ausführen von Befehlen". Wieviele Uhren hat der HS?
    - Betriebsstundenzähler: Bei DaCom steht bei Logik, dass der HS einen solchen hat. Was bedeutet dass? Betriebsstunden des HS, oder Betriebsstunden einzelner Verbraucher?
    - Resourcen: Gibt es Limitierungen bezgl. der Resourcen die man beachten muss (den Thread über die Anzahl der Visu-Seiten habe ich verfolgt), z.B. Anzahl der Logikbausteine?

    Vielen Dank schon mal und Viele Grüße,
    Markus
    Viele Grüße,
    Markus
    _________________________________________
    HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

    #2
    Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
    => Wie macht ihr dass und würdet ihr mir eher zu LAN, oder RS232 raten?
    USB, wie bereits bemerkt: ist nicht. Punkt.
    FT1.2 reicht völlig, ein IP-Router bietet IMHO nur Vorteile wenn man noch was anderes mit anbinden will (z.B. eibd, iKNX fürs Apfel usw.)

    2) Unnötige Komponenten
    .. aber wie sieht es mit anderen Komponenten aus?
    Also z.B. RTR:.. für die Steuerung der Stellantriebe abbilden und ich könnte auf RTRs komplett verzichten?
    Ja. Alle meine RTR (zwecks Übersichtlichkeit auch die in den Räumen mit B.IQ-RTR) laufen im HS. Grundsätzlich kein Problem.
    Irgendwann muss da mal jemand (ich fürchte ich ) einen gescheiten Baustein für die einfache Realisierung der erweiterten Sachen schreiben wie minimum-Stellventil (FB warm), einfach Statis umschalten ohne 10 Bauasteine aussenrum usw. aber im Kern kein Thema.
    Das einzige wirkliche Problem, direktes ansteuern von Relais ohne PWM-Eingang (0-100%) hab ich schon den RTR-Baustein modifiziert und meine ich auch hier veröffentlicht..

    => Welche anderen Komponenten kann man mit einem HS vollständig erstzen, welche nur teilweise?
    - einfache Taster anstatt Taster mit Controler (für Szenen)
    100% richtig All die kleinen dummen unzulänglichkeiten der (bei mir B.IQ 4fach ohne Display) gleicht der HS aus.

    - ISDN Analge mit EIB-Anbindung (z.B. Agfeo)
    kommt drauf an was Du beabsichtigst, nur teilweise

    - Zeitschaltuhr
    150%

    - Logikbausteine
    500%

    3) Ausfallsicherheit
    Sollte der HS mal defekt sein und ich muss ihn einschicken...
    => Ist dann zu befürchten, dass sogar Grundfunktionen wie Licht an/aus nicht mehr funktionieren, da ich sie evtl. in einer besonderer Logik auf dem HS "verdrahtet" habe?
    Ja. (zumindest so wie ich es habe, Taster->HS->Binärauslöser->Aktor)
    Genauso wahrscheinlich wie ein Stromausfall, Weltuntergang oder der Ausfall der EIB-Spannungsversorgung oder, oder oder..
    Das "anfälligste Glied" ist IMHO das Netzteil und sowas kann man sich locker auf reserve legen.

    oder müssen die RTRs trotz HS seperat "programmiert" werden?
    Wenn der RTR im HS ist: nein

    - Zeitschaltuhr: Bei DaCom steht "Die Zeitschaltuhren sind als Wochenschaltuhr realisiert. Jede Uhr hat zwei Zeitpunkte zum Ausführen von Befehlen". Wieviele Uhren hat der HS?
    Beliebig (oder wie Rolls Royce sagt: Genug!) Das meint vermutlich die "alte" Wochenzeitschaltuhr, die USZU (Universal Zeitschaltuhr) sind da sehr flexibel und belibig ausbaubar, auch mit mehreren Befehlen.

    oder Betriebsstunden einzelner Verbraucher?
    Beliebig viele, einfach hinter die GA des Verbrauchers den Baustein setzen und merken.

    - Resourcen: Gibt es Limitierungen bezgl. der Resourcen die man beachten muss
    Bei mir bisher nicht. Ich habe sicher über 100 Logikseiten, Visu grob geschätzt ~60. Die aktuellen Probleme rühren imho eher von a) der 2.3er Version mit Quatschclient und b) exzessiven Visu-Ausgestaltungen.

    Trotzdem, mit der aktuellen Rückentwicklung des HS sind nicht alle zufrieden, manche ganz und garnicht, mich selbst eingeschlossen. Das macht das Produkt aber erstmal nicht schlechter, sondern betrifft nur die (IMHO) aktuell verbreiteten totgeburten (Definition: siehe QC). Das geht aber vorüber

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Perferkt! Danke Makki

      Eine klitzekleine Frage noch: Du sagst Du hast den B.IQ-RTR am Laufen. Wie genau funktioniert das Zusammenspiel zwischen HS und RTR?
      - Wer "steuert" den Stellantrieb, weiterhin der RTR, oder übermittelt der nur noch die Raumtemperatur an den HS und der macht den Rest?
      - Kann die Kombination HS + RTR etwas, was der RTR alleine nicht kann?

      Nochmals vielen Dank für die Erleuchtung! Jetzt fühle mich schon viel besser und muss kein Geld für unnötige Komponenten ausgeben. Ich plane jetzt von Anfang an mit einem HS, denn für den Russ-Multiroom brauche ich den früher oder später sowieso
      Viele Grüße,
      Markus
      _________________________________________
      HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

      Kommentar


        #4
        Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
        - Wer "steuert" den Stellantrieb, weiterhin der RTR, oder übermittelt der nur noch die Raumtemperatur an den HS und der macht den Rest?
        - Kann die Kombination HS + RTR etwas, was der RTR alleine nicht kann?
        • Ja, so ist es! Man füttere den HS mit der Raumtemperatur und dem gewünschten Sollwert und er macht den Rest.
        • Ja, z.B. individuell morgens nur Bad und Küche für den Kaffee heizen, abends dann die Kuschelecke - spart echt Energie.
          Das geht mit Logik und/oder Zeitschaltuhren.
          In der Regel reichen für intelligentes Heizen die evtl. vorhandenen Zeitprogramme in den RTR-Tastsensoren dafür nicht aus.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen

          • In der Regel reichen für intelligentes Heizen die evtl. vorhandenen Zeitprogramme in den RTR-Tastsensoren dafür nicht aus.

          Genau, weil die beispielsweise nicht wissen, ob Feiertag, Urlaubsmodus etc...
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
            • Ja, z.B. individuell morgens nur Bad und Küche für den Kaffee heizen, abends dann die Kuschelecke - spart echt Energie.
              Das geht mit Logik und/oder Zeitschaltuhren.
              In der Regel reichen für intelligentes Heizen die evtl. vorhandenen Zeitprogramme in den RTR-Tastsensoren dafür nicht aus.
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Genau, weil die beispielsweise nicht wissen, ob Feiertag, Urlaubsmodus etc...

            Das leuchtet mir ein! D.h. ich bräuchte die teuren RTRs nur für:
            a) Raumtemperatur => könnte ich z.B. durch 1-wire ersetzen
            b) Anzeige der Ist-/Sollwerte => würde ich in den Haupräumen sowieso über Visu anzeigen; in den Nebenräumen kann ich darauf verzichten... Steurung der Temperatur über "normale" Taster...

            => Wieder Einsparpotential

            Das lößt gleichzeitig auch eins meiner anderen Probleme: Ich möchte Gira TS verbauen. Am liebsten neben den Türen die 1+3 Kombi, denn die 3er finde ich für das Hauptlicht sehr fummelig. Bei nur PM geht der WAF gegen 0... Mit RTR hätte ich dann also einen 1er und einen (seperaten) TS+ 3er (RTR) nehmen müssen => 2xBAs; Wenn ich die 1+3er Kombi nehme, dann spare ich mir so einen BA pro Raum ein und bin dem HS wieder ein Stück näher gekommen

            Merci!
            Viele Grüße,
            Markus
            _________________________________________
            HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

            Kommentar


              #7
              hallo,

              den HS solltest du schon gleich am Anfang mit einplanen, denn der ersetzt dir viele teure speziallösungen, sei es RTR oder Schalter für Dinge die nur manchmal einzeln geschaltet werden. Bei mir z.B. einzelne Lampen der Aussenbeleuchtung. Ich habe 2 Schalter für a) kleine Aussenbeleuchtung und b) grosse Aussenbeleuchtung. Wenn ich, weil ich an einer Ecke werkel, eine Leuchte alleine brauche, geht es halt über die Visu vom HS.

              Heute habe ich min. 5 teure RTR, die ich nach dem HS und 1-wire (hab ich noch nicht) nie gekauft hätte. Dass Alleine wäre schon 50% vom HS gewesen.

              Sie auch den Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...schaltuhr.html, mit HS kein Thema.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Visu InfoTerminal Touch

                Hallo,

                darf ich den Thread mal zweckentfremden und eine Frage zum Zusammespiel HS + InfoTerminal Touch stellen?

                Ich bin grad an der Kosten-Planung und momentan stellt sich mir die Frage, ob ich im Wohnzimmer ein großes Display einsetze (GIRA Pro-Face ServerClient) oder ob es das InfoTerminal Touch auch erstmal tut. Wie funktioniert die Visu auf dem InfoTerminal Touch? Ist das auch ein vollwertiger Browser bzw. .NET Client (für QC Visu) oder ist die fest vorgegeben?

                -Gunnar
                Gunnar Wagenknecht
                http://gunnar.ausapolda.de/

                Kommentar


                  #9
                  Auf dem Infoterminal funktioniert keine VISU. Du machst alles doppelt. Besser einen Touch-PC!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Auf dem Infoterminal funktioniert keine VISU. Du machst alles doppelt. Besser einen Touch-PC!
                    Danke für den Hinweis. Dann werde ich mal weitersuchen. Der ProFace kostet inkl. Rahmen knapp 3300Euro.

                    -Gunnar
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Dem Touch-Kartell würde ich ehrlichgesagt auch nicht erliegen; ein paar Tips:
                      Asus Eee Top 1602, MSI (Typ entfallen), HP 8xx oder PC + Panel z.B. von IEI, weitere Beispiele z.B. unter ipc2u ? Industrial PC to you. Ich hatte auch kürzlich mal wieder meins das von dort kommt gepostet.

                      Edit: Den Rest haben ja Michel & Matthias schon beantwortet..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                        Danke für den Hinweis. Dann werde ich mal weitersuchen. Der ProFace kostet inkl. Rahmen knapp 3300Euro.

                        -Gunnar
                        na wenn es umbedingt Proface sein muss, ich könnte noch Divus empfehlen, die haben seit der "Eltefa" auch eine "Homeserie"

                        Kostengünstige Panels

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          MSI (Typ entfallen)
                          Das müsste der MSI Wind Top AE1900 sein, seit ca. 14 Tagen lieferbar, wenn auch noch nicht in Stückzahlen verfügbar. Im Prinzip ein auf 18,5 Zoll (WSXGA) aufgeblasener Eee Top. Preis plusminus EUR 650,-- brutto.

                          Bis zum Jahresende sollen von MSI noch Varianten in 20 und 22 Zoll rauskommen. Asus hat auch noch was in der Pipeline.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                            Kostengünstige Panels
                            Definiere kostengünstig Ich habs nichtmehr im Kopf aber kostengünstig war was anderes. Preiswert ist der Asus für 500.- EUR (das ist auch IMHO ein richtig vollwertiger PC, kein WinCE/XPe-Spielzeug)..
                            Das Zeug von Proface ist IMHO völlig inakzeptabel, Divus vielleicht ein bisschen besser aber immernoch gnadenlos überteuert.. angeblich hohe Entwicklungskosten und selbstverschuldet geringe Stückzahlen spielen für den Käufer erstmal keine entscheidende Rolle
                            @Markus, den meinte ich (gibt ja sonst auch leider nichts[?])...

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Asus Eee Touch

                              Also an den Asus habe ich auch schon gedacht. Der ist preislich absolut eine Alternative. Allerdings bin ich mir bzgl. des WAF unsicher, wenn ich in der Wand einen Ausschnitt lasse, um den dort reinzustellen.

                              Weiß jemand, wie tief der ist, wenn der so schrag aufgestellt ist?

                              Das Gute ware, daß der Ausschnitt jederzeit mit Gipskarton verschließbar ware, um ggf. spater was wandbündiges reinzusetzen. Oder ich laß mir aus Edelstahl einen Rahmen für den Asus machen.

                              Eigentlich will ich kein Pro-face. Der GIRA Rahmen mit einem Touch dahinter reicht mir. Ich scheue nur den Bastelaufwand.

                              -Gunnar
                              Gunnar Wagenknecht
                              http://gunnar.ausapolda.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X