Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens@Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Siemens@Home

    Hallo,

    Ist Siemens@Home (serve@home) noch aktiv? Wir haben letzte Woche unsere Küche bestellt. Ich hatte nicht weiter nachgefragt, weil ich dachte, daß das gestorben sei, aber laut Küchenstudio waren die Gerate alle vorbereitet für einen "Computer" ... Gibt es serve@home doch noch? Wenn je, was brauche ich für eine Integration mit EIB?

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    #2
    http://www.siemens-hausgeraete.de

    Auf

    Siemens-Hausgeräte Deutschland - Startseite

    gibts nicht mehr viel

    Die Seiten

    http://www.communications.siemens.com

    http://www.serve-home.de/

    sind nicht mehr verfügbar


    Das hier war auch mal ein "gewünschtes" Zenario:

    www.smarthome24.eu/files/german/serveHome_2005-2006.pdf


    aber ich denke


    "serve-home" Seite tot = System tot!!!


    Erst recht seit des GIGASET-System (was ja das serve-home unterstützen sollte) nicht mehr direkt im Siemens-Konzern ist.

    Ja und irgend eine Verbindung zu EIB/KNX ist erst recht erledigt!



    Das war ein stilles Begräbnis


    Gruß

    Frank




    ________________________________________
    I love SFO
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    Kommentar


      #3
      der Betrieb kann auch anders als still und heimlich!!

      Hatte in den letzten Wochen die selbe frage, hatte sie aber wegen akuten nöten nicht gestellt. Ich sitze an der Quelle wenn ich Montag dazu komme frag' ich mal nach.

      Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        Ich sitze an der Quelle wenn ich Montag dazu komme frag' ich mal nach.
        Danke, das wäre nett. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit. Auf alle Fälle werde ich jetzt für jedes Gerät mal ein CAT Kabel einplanen.

        -Gunnar
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #5
          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen

          Auf alle Fälle werde ich jetzt für jedes Gerät mal ein CAT Kabel einplanen.
          Wieso CAT-Kabel, falls "serve@Home" nocht lebt erfolgt die Datenübertragung doch über Powerline von und zu den Geräten!


          Siehe PDF im zweiten Eintrag von mir.

          Gruß
          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar


            #6
            Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
            Wieso CAT-Kabel, falls "serve@Home" nocht lebt erfolgt die Datenübertragung doch über Powerline von und zu den Geräten!
            Danke, daß hatte ich nicht gelesen. CAT7 ist aber in sofern sinnvoll, falls da in Zukunft mal ein Display hin soll.

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #7
              serve@home ist Tot

              HI zusammen,

              das Thema hat mich selbst auch sehr lange beschäftigt.

              2006 hab ich das dann damals auf der L&B auf dem Konnex Stand gezeigt,
              jeder war begeistert dem das Thema gefallen hat, natürlich gabs auch "Gegner"

              Für mich war persönlich klar auf den Zug musst du aufspringen, was ich dann auch komplett gemacht habe.
              In diesem Zuge enstand auch mein erstes 3D Design.
              Für die komplette BSH Geräteserie habe ich damals komplette Oberflächen gebaut, die sehr ansehnlich waren.

              Bei der Sonepar hab ich dann sogar eine 365 Tage Ausstellung aus dem Boden gestampft und dort war dann die Visu einschl. Waschmaschine, Trockner und Herd inkl. kompletter HS Anbindung zu sehen.

              2007 dann eine Messe wieder bei der Sonepar, an einem Samstag Abend kam dann telefonisch die Info das ganze Thema wird eingestampft.

              Wie siehst heute aus ?

              Ich hab eine WM einen Trockner, zwei Displays sowie ein komplettes GW im Haus, die Maschinen laufen aber nur lokal ohne HS Anbindung.
              Technische Voraussetzung hätte ich aber für was ?

              Im Dezember letzten Jahres war ich auf einer Veranstaltung bei dem Miele nun Miele@home vorgestellt hat.
              Das ganze sieht ganz gut aus, ich lasse mich überaschen was da passiert. Ich weiß nur soviel dass die BSH GW's die Basis der Miele Gateways sind.............

              Ich springe das nächste mal nicht mehr so schnell auf einen Zug auf !!!

              Kommentar


                #8
                Gunnar sei nicht traurig

                @EIB-TECH

                ...nach dem die ganzen Links tot sind war das mir schon klar.


                @Gunnar
                Mal unter uns, alles was "nice to have" ist ist nicht sinnvoll.

                Ich bin auch gerade mit meinem Haus fertig - mit SIEMENS-
                Küchengeräten. Aber mal ehrlich - wenn ich Koche oder Backe
                bin ich in der Küchennähe und falls es wirklich mit
                serve@home eine Alarmierung gäbe - "Essen fertig" hätte ich
                garantiert das Handy nicht mit in den Garten genommen.

                Das Thema Kühlgeräte kann man auch mit STROMMESSUNG und
                einem HS lösen. Fließt nicht mindestens aller sagen wir mal 8 Stunden
                Strom, ist etwas faul.

                Bei der Waschmaschine - wenn man mal vom Knitterschutzprogramm
                absieht - kann man das auch mit Strommessung lösen - denke ich.
                Ja und wenn man schön C-Last Schalter eingebaut hat, die natürlich
                IMMER an bleiben müssen ist das auch im EIB integriert.

                Und wenn man einen Induktionsherd hat, geht der ohne Topf und
                Pfanne auch nach ein paar Minuten aus.

                Fazit: Ich vermisse das propritäre serve@home nicht.

                Also sei nicht traurig

                Grüße

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                  @Gunnar
                  Mal unter uns, alles was "nice to have" ist ist nicht sinnvoll.
                  Du hast recht. Mir gings eigentlich eher um Automatisierungsfunktionen. Die kann man aber auch mittels eines Aktors mit Stromerkennung machen.

                  Die Anzeige, wann die Waschmaschine fertig ist, in der Stube abzulesen ist zwar prima, aber vorerst gings bei mir ja um Küchengeräte.

                  -Gunnar
                  Gunnar Wagenknecht
                  http://gunnar.ausapolda.de/

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das erste miele@home Gerät stehen.
                    Jetzt fehlt noch das Gateway dann kann ich mehr sagen.
                    Die miele@home Sache scheint mir sehr schlüssig zu sein.
                    Aber wie schon erwähnt ich werde berichten
                    Gruß

                    Gunter

                    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      mein Backofen hat auch miele@home aber noch keine Schnittstelle. Soweit ich mich erinnere, ist die Funktionalität auf Basics reduziert. Ich würde hier zumindest erwarten, dass ich die Bedienung des Geräts auf meine Visu legen kann, alle Stati darin anzeigen lassen kann und natürlich die Uhrzeit vom Bus übernehmen kann und die Timer über den Bus starten/stoppen kann. Aber weit gefehlt. Wenn das so bleibt, brauch ich auch keine Schnittstelle. Aber vielleicht geht ja inzwischen mehr.

                      Gruß,
                      Harald

                      Kommentar


                        #12
                        Als ich vor einem knappen Jahr danach gesucht habe, war ich auch enttäuscht, dass es das nicht mehr gibt.

                        Aber ganz ehrlich: die Geräte haben keine Information, die mich interessiert. Und vermutlich geht es den meisten Leuten so...

                        Das einzige was ich wissen will: ist der Herd aus, wenn ich das Haus verlasse?
                        Aber dafür habe ich jetzt einfach 4 Schaltaktor-Kanäle mit Stromerfassung eingeplant... (Vermutlich sogar günstiger als irgendwelche Gateways und Aufpreis bei den Geräten)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          der Vertrieb muss erst nachfragen-bedeutet also nichts gutes.
                          Man hat mir gesagt, nächste Woche gäbe es eine Aussage dazu.

                          Gruß,
                          Lio

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X