Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS und Zugriffssicherheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS und Zugriffssicherheit

    Hallo zusammen,
    war kürzlich in Kanada und habe von dort aus auf meine HS zugegriffen.
    Dies habe ich über das Wlan des Hotels gemacht.
    Nachdem ich den Browser geschlossen hatte, um die Verbindung zu beenden, öffnete ich den Browser wieder. Danach war die Verbindung wieder vorhanden.Genau gesagt: Ich konnte immer noch aktionen ausführen, als nicht das bild aus dem Speicher des Browser.
    Erst nach dem ich die WLAN Verbindung unterbrochen habe, musste ich mich im HS neu einloggen.
    Was für Möglichkeiten gibt es um eine besseren Schutz für den Zugriff auf den HS zu erhalten? (Wäre hier eine Verbindung mit dem Client besser?)
    Vo einem Touristikcenter griff ich über den ,jedermann zugänglichen, PC auf meinen HS zu. Danach wollte ich den Browserverlauf löschen......
    Konnte diesen Befehl leider nirgens finden.
    Was git es hier den für Möglickeiten?
    Hat mir jemand ein paar Tips?
    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    #2
    Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
    Hat mir jemand ein paar Tips?
    Hoi Aendu

    Schau mal hier:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ff-auf-hs.html
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ueber-vpn.html

    Die HSVisu legt soviel mir bekannt ist keine cookies an, allerdings werden UserID und Password im Link mitgegeben und auch in der History gespeichert.

    Vielleicht hatte Dein Hotel auch einen Caching Server im Einsatz der die Seiten inkl. Passwort zwischengespeichert hat.

    Ich greife vom Internet aus ausschliesslich via VPN auf meinen HS zu


    Tschau, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #3
      Dito, ausschliesslich per VPN oder Reverse-SSL-Proxy mit zusätzlicher Authentisierung. Ich würde niemals den HS direkt ins Internet durchschalten weil dafür die eingebauten authentisierungsmechanismen IMHO deutlich zu rudimentär sind; Geschmacks- und Ansichtssache..
      Beim Zugriff von öffentlichen Rechnern stellt sich das Problem aber so gut wie immer, dagegen hilft eigentlich nur ein eigenes Gateway bei dem man sich a) explizit abmelden kann und das b) Einmalpasswörter oder z.B. Zertifikate zur Authentisierung verwendet. Alles andere ist Sicherheitstechnisch IMHO "glauben und hoffen"

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar

      Lädt...
      X