Hallo,
im Außenbereich meines Hauses sind "konventionelle" Bewegungsmelder-Lampen installiert. Soweit, so gut - einige Dinge stören aber:
- Es gibt keine Möglichkeit, die Leuchtdauer automatisch den Bedürfnissen anzupassen oder die Lampen auf Dauerbetrieb zu stellen
- Es gibt keine Rückmeldung, schon gar nicht tagsüber, die man z.B. für einen Einbruchalarm ausnützen könnte
- Bei Sturm geht die Lampe ständig an und wieder aus
Es muss also eine Lösung mit Wächter her, eingebunden in KNX. Damit lassen sich die ersten beiden Punkte bequem erschlagen. Skeptisch bin ich bei Punkt 3: Natürlich könnte man Sturm irgendwie erkennen und den BWM abschalten, aber das ist nicht wirklich eine Lösung. Besser wäre, man könnte die Empfindlichkeit des BWM den Bedingungen anpassen, oder der BWM meldet über KO eine "Intensität" der Bewegung zurück. Gibt es so ein Teil?
Gruß
Martin
im Außenbereich meines Hauses sind "konventionelle" Bewegungsmelder-Lampen installiert. Soweit, so gut - einige Dinge stören aber:
- Es gibt keine Möglichkeit, die Leuchtdauer automatisch den Bedürfnissen anzupassen oder die Lampen auf Dauerbetrieb zu stellen
- Es gibt keine Rückmeldung, schon gar nicht tagsüber, die man z.B. für einen Einbruchalarm ausnützen könnte
- Bei Sturm geht die Lampe ständig an und wieder aus
Es muss also eine Lösung mit Wächter her, eingebunden in KNX. Damit lassen sich die ersten beiden Punkte bequem erschlagen. Skeptisch bin ich bei Punkt 3: Natürlich könnte man Sturm irgendwie erkennen und den BWM abschalten, aber das ist nicht wirklich eine Lösung. Besser wäre, man könnte die Empfindlichkeit des BWM den Bedingungen anpassen, oder der BWM meldet über KO eine "Intensität" der Bewegung zurück. Gibt es so ein Teil?
Gruß
Martin


, aber bei Punkt 2) hilft sie dir nicht und für Punkt 3) müsstest du deinen BWM komplett sperren was wiederum Punkt 2) ausschliesst bzw. auch die eigentlich Nutzung des BWM wenn sich einfach jemand nähert....
Kommentar