Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslösung Bewegungsmelder durch Treppenleuchte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auslösung Bewegungsmelder durch Treppenleuchte?

    Hallo,

    ich lege gerade die Position der Bewegungsmelder fest und es ist die Frage aufgetaucht, ob der Bewegungsmelder auch auslöst, wenn eine 20 Watt Halogenleuchte im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders liegt. Konkret geht es hier um eine Treppenleucht die zirka 2,5 m vom Bewegungsmelder (der BWM ist auf 1,10 m) entfernt ist. Löst der BWM hier eventuell aus, wenn die Leuchte an- bzw. ausgeht oder spielt eine 20 Watt Leuchte keine Rolle? Die Leuchte ist bündig in die Wand eingebaut und steht in einem 45 Grad Winkel zum BWM.

    Danke,
    Klaus

    #2
    Wenn die Lampe an geht ist es eigentlich egal, denn wenn der BWM reagiert, dann ist die Lampe ja ohnehin schon an.
    Wenns beim Ausschalten passiert, dann muss du die Verriegelungszeit des BWMs erhöhen, damit er beispielsweise erst 3 sekunden nach Ausschalten wieder auf "Bewegungen" reagiert.
    Ich denke dass eine Halogenlampe von 25W schon probleme machen kann.
    Kannst sie ja mal anfassen und prüfen wie heiß sie wird. Und 2,5m Abstand ist nicht gerade viel!
    Kannst du den BWM nicht anders plazieren?
    Wichtig ist außerdem, dass der BWM möglichst 90° Ausrichtung zur haupt-Laufrichtung hat. Damit hatte ich auch anfangs ein Problem. Ein BWM auf den man gerade zuläuft, kann ggf. (in Abh. der Entfernung) viel zu spät spät reagieren.

    Kommentar


      #3
      ich kann jonofe nur zustimmen!
      Meine BWM haben darauf reagiert ==> Verriegelungszeit erhöhen und gut ist
      kann aber in ungünstigen Situation zu ein paar sek. Finsternis führen, wenn du genau in dem moment wieder in das Erfassungsfeld des BWM läufst, wenn der gerade ausgeschaltet hat, kommt nicht oft vor, aber ich habs schon ein paar mal geschafft....

      Die Ausrichtung ist auch WICHTIG! ich hab leider ein paar BWM auf die ich gerade zu laufe......... schalten mit unter sehr spät!

      Hingegen schalten die sofort bei denen ich quasi die Erfassung quere.
      Meine Installation:
      - B.IQ & B.IQ-RTR
      - Theben Wetterstation
      - eibPort 2.1
      - Gamma wave
      - Dreambox 7020Si

      Kommentar


        #4
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Wenn die Lampe an geht ist es eigentlich egal, denn wenn der BWM reagiert, dann ist die Lampe ja ohnehin schon an.
        Das stimmt so leider nicht ganz, weil dieser BWM nicht die Leuchten der Treppe schaltet. Wenn also das Treppenhauslicht angeht, würde unter Umständen auch dieser Bewegungsmelder auslösen und das Licht geht in einem Geschoß an, wo eigentlich garniemand ist ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von hph Beitrag anzeigen
          ich kann jonofe nur zustimmen!
          ....
          Die Ausrichtung ist auch WICHTIG! ich hab leider ein paar BWM auf die ich gerade zu laufe......... schalten mit unter sehr spät!

          Hingegen schalten die sofort bei denen ich quasi die Erfassung quere.
          Gibt es denn keine BWM die auch "gerade aus" erfassen ?
          Ich habe die Melder für die Treppenbeleuchtung und Flur genau so sitzen das ich fast direkt drauf zu laufeDefinitiv auch nicht mehr zu ändern.
          Bin auch für jeden Tipp dankbar bevor ich mir welche kaufe und mich dann ärgere.

          Schöne Feiertage allen und Gruß
          Sven

          Kommentar


            #6
            Zitat von hph Beitrag anzeigen
            Die Ausrichtung ist auch WICHTIG! ich hab leider ein paar BWM auf die ich gerade zu laufe......... schalten mit unter sehr spat!

            Hingegen schalten die sofort bei denen ich quasi die Erfassung quere.
            Das ist bei den üblichen KNX-Meldern (PIR) prinzipbedingt. Der BWM registriert wenn Du in die Zone laufst, für Bewegungen innerhalb der Zone ist er jedoch relativ blind. Wenn Du quer zum BWM laufst querst Du in recht kurzen Zeitabstanden die Erfassungszonen, wenn Du aber auf den BWM zu laufst bewegst Du Dich möglicherweise relativ lange in einer Erfassungszone.

            Lösungsmöglichkeiten:
            • Position BWM andern
            • BWM durch PM ersetzen (der löst die Zonen deutlich feiner auf)
            • Einen Melder verwenden der nicht oder nicht ausschliesslich nach dem PIR-Prinzip arbeitet, z.B. Melder auf Ultraschall- oder Radarbasis - scheitert wahrscheinlich daran dass es keine derartigen KNX-Melder gibt.

            Seht Euch bitte die BWM-Broschüren der Hersteller an. Busch-Jaeger hat eine umfangreiche Broschüre dazu in der das alles ausführlich beschrieben ist, bei Theben müsste es zu den HTS-Meldern umfangreiche Unterlagen geben in denen die Grundlagen ausführlich beschrieben sind, Merten hat AFAIK auch was.

            Kommentar


              #7
              Hallo Klaus,

              Zitat von klaus Beitrag anzeigen
              Das stimmt so leider nicht ganz, weil dieser BWM nicht die Leuchten der Treppe schaltet. Wenn also das Treppenhauslicht angeht, würde unter Umständen auch dieser Bewegungsmelder auslösen und das Licht geht in einem Geschoß an, wo eigentlich garniemand ist ...
              Auch wenn der BWM nicht das Treppenhauslicht steuert, kannst du ja beim Ein-/und Ausschalten des Treppenhauslichts den BWM für ein paar Sekunden sperren.

              Gruß,
              Harald

              Kommentar

              Lädt...
              X