Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Stromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Stromzähler

    Hallo,

    ich möchte meinen Stromverbrauch auch irgendwie auf den Bus bringen um den kontrollieren zu können, bei der Durchforstung des Forums nach div. Beiträgen dazu gibts da offensichtlich verschiedene Möglichkeiten dies zu lösen.

    Da mein EVU keinen Zähler mit direkter Anbindung zur Verfügung stellen kann (oder will) wäre für mich die einfachste Möglichkeit einfach einen eigene Stromzähler zu besorgen und diesen einfach nach dem originalen zu schalten.

    Daher jetzt meine Frage, was habt ihr für Stromzähler im Einsatz und wie seid ihr damit zufrieden?
    Mich interessieren nur solche Zähler die einen DIREKTEN KNX-Anschluss haben!
    Mein Favorit wäre zur Zeit der von L&J......
    Meine Installation:
    - B.IQ & B.IQ-RTR
    - Theben Wetterstation
    - eibPort 2.1
    - Gamma wave
    - Dreambox 7020Si

    #2
    Hallo.
    Ich hab einige Zähler der Firma Siemens N162 / N165 im Einsatz. Diese Funktionieren einwandfrei nur sind diese Stroh dumm. Du erhälst den Gesamtverbrauch der Anlage und die aktuelle Leistung/Phase mehr auch nicht. was mich noch stört dass du die Wert nur lesen oder zyklisch, in fix vorgegebenen Schritten auf den Bus senden kannst.

    Kommentar


      #3
      etwas noch nachzutragen:

      Die Zählerschnittstelle und der Zähler von ABB (ZS/S 1.1 mit DELTAplus Zähler) dürfte nicht schlecht sein.. Ich hab diesen zwar nicht im Einsatz aber die Produktbeschreibung verspricht sehr viel.......

      LG
      Günther

      Kommentar


        #4
        Ich habe 2 Stück von Lingg & Janke als REG Variante im Einsatz ...
        Preis ist Super günstig und funktionieren wunderbar!

        Kommentar


          #5
          Hab zwar keinen aber mir die L&J kürzlich ausführlich angesehen. Können alles was man braucht, direkte Busanbindung, preislich IMHO Ok, das wäre definitv auch mein Favorit..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo.
            Eine sehr günstige Variante wäre auch einen konventionelle Stromzähler mit Impulsausgang zu nehmen und mit einem Binäreingang die Impulse zu zählen und somit zur verbrauchten Energie zu gelangen....
            Is zwar günstig... hat aber einen hacken... fällt dir die Busspannung aus werden in dieser Zeit keine Impulse gezählt....

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              hab auch die Zähler von L&J im Einsatz: Klasse und alles direkt auf dem Bus.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                @Günter, Deinen Vorschlag würde ich auch empfehlen. Für Pioniere sei gesagt, dass man sich ggf. auch einen Smart Meetering Zähler privat beschaffen und testen kann. In der neueren Gernation sollen angeblich Schnittstellen für Wasser- und Gasbezug vorhanden sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Günther Beitrag anzeigen
                  Eine sehr günstige Variante wäre auch einen konventionelle Stromzähler mit Impulsausgang zu nehmen und mit einem Binäreingang die Impulse zu zählen
                  Hallo,

                  da mir mein EVU scheinbar keinen anderen Zähler verbauen kann (will?), krieg ich schwer die Pulse raus.
                  Zudem müsste ich an dieser Steller wieder einen neuen Bin-Eingang verbauen (da keiner mehr frei), was mit den Kosten dann schon "fast" auf den L&J Zähler kommt, bei dem ich dann aber zusätzlich genauere und mehr Info auf den Bus bekomme....

                  Muss mal schauen, dass mich mein EVU so einen Zähler einbauen lässt.....
                  Meine Installation:
                  - B.IQ & B.IQ-RTR
                  - Theben Wetterstation
                  - eibPort 2.1
                  - Gamma wave
                  - Dreambox 7020Si

                  Kommentar


                    #10
                    @hph, Dein Posting verstehe ich nicht, insbesondere das Wort "scheinbar" ?

                    Es scheint sinnvoll aufzuzeigen:
                    • ob und wenn Du befragt hast
                    • bei welchem Regionalversorger
                    • Formulierung der Anforderung
                    Zum Thema "Anforderung SO-Zähler" gibt es eine Empfehlung in der Vorgehensweise (Forum). In einigen Ausnahmefällen habe ich mich der Sache persönlich angenommen.

                    Nur mal dort anzurufen reicht für derartige Wünsche nicht aus. Schon allein deshalb, weil die "Serviceline" oder der "Vertrieb" nicht der geeignete Gesprächspartner für Dein Verlangen ist.

                    In der Regel verlangt der Versorger "Kosten", welche neuerdings teilweise ganz schön happig sein können. Gegen einen "Zwischenzähler", welcher nach dem Hauptzähler kommt hat ein Versorger nichts einzuwenden. Ab dem Haupt-Zähler endet der Einflussbereich des Versorgers.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      @hph, Dein Posting verstehe ich nicht, insbesondere das Wort "scheinbar" ?
                      ich hab bereits bei meinem EVU angefragt, und die bieten mir div. andere Lösungen an, nur keinen Stromzähler mit direktem KNX Anschluß.

                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Es scheint sinnvoll aufzuzeigen:
                      - ob und wenn Du befragt hast
                      - bei welchem Regionalversorger
                      - Formulierung der Anforderung
                      - ich hab bereits VOR meinem Posting bei meinem EVU mit dem für die Zähler zuständigen Herrn Kontakt aufgenommen
                      - ist ein kleiner regionaler Versorger
                      - Anforderung ist: Stromzähler mit direktem KNX-Anschluß

                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Zum Thema "Anforderung SO-Zähler" gibt es eine Empfehlung in der Vorgehensweise (Forum).
                      Hab ich komplett durchgelesen und kommt für mich nur im Not-Fall in Frage.

                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Nur mal dort anzurufen reicht für derartige Wünsche nicht aus.
                      Wie gesagt ich steh direkt mit jenem Herrn in Kontakt der für die Zähler zuständig ist.

                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Gegen einen "Zwischenzähler", welcher nach dem Hauptzähler kommt hat ein Versorger nichts einzuwenden.
                      Das ist meine favorisierte Lösung, nur Originalzitat von meinem EVU: ".....der Einbau ist in der Regel im EVU-Teil nicht gestattet."
                      Meine Installation:
                      - B.IQ & B.IQ-RTR
                      - Theben Wetterstation
                      - eibPort 2.1
                      - Gamma wave
                      - Dreambox 7020Si

                      Kommentar


                        #12
                        @hph, dann bitte mal Deinen Kontaktmann vom EVU um einen Vierleiter mit S0 Ausgang.

                        Diesen Zahler verbaut "er" bei seinen Sondervertragskunden.
                        Im Zweifelsfall biete ihm im persönlichen Gesprach die Erstattung der Kosten der Auswechslung an und mit etwas Verhandlungsgeschick unter Vorschub Deines sicherlich ausgepragten technischen Interesses incl. Weiterbildung dürfte es wohl klappen. Schlimmstenfalls verlangt er einen Einmal-Pauschalbetrag in 3-stelliger Höhe.

                        PS: KNX-Zahler führen die Versorger alle nicht. Dir bleibt nur dieser Weg mit S0 oder KNX-Zwischenzahler.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X