Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen-Baustein mit Pos. (V2.1) MarcNaroska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rolladen-Baustein mit Pos. (V2.1) MarcNaroska

    Guten Abend,

    ich bin gerade dabei, mir meine erste Visu im QC-Look zu basteln, bin damit auch ganz zufrieden, nur beim Einbinden der Rollos komme ich nun - auch mit meinem Grundverständnis - nicht weiter.

    Verwenden möchte ich den Baustein mit Pos. (V2.1) von MarcNaroska (ID 11722). Die prozentualen Positionsangaben sollen in unten angehängtes PopUp eingegeben werden.
    Bislang laufen alle Rollos über Taster mit Kurzzeit-Langzeit-Befehl, wobei die entsprechenden GA's jeweils am Taster und am Aktor hinterlegt sind.

    1. Was steht dabei beim GLE in der Eingangsbox? Die GA, die bislang am Taster hinterlegt sind für Kurzzeit- und Langzeitbetrieb (externes KO)? 1-Bit-Schaltobjekt mit Init-Wert 0 oder 1?

    2. Die Positionsangabe in Prozent, welche angefahren soll, muß als 8Bit-Wert angeben werden? Ist das dann ein internes KO?

    3. Welche int. und ext. KO brauche ich eigentlich insgesamt? Wohl 2 ext. KO für die Eingangsbox (kommen vom Taster), 2 ext. KO in der Ausgangsbox, welche dann auf den Bus ausgegeben werden und am Jalousieaktor hinterlegt sind. Was ich noch an int. KO's brauche, verstehe ich (noch) nicht.

    Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Thomas!

    Ein Rolladenaktor hat nicht nur die 1-Bit-Objekte "Langzeit" (heißt bei meinen Aktoren "Bewegung") und "Kurzzeit" ("S/S" für Step/Stop), es gibt auch noch ein Objekt zum gezielten Anfahren einer Position - schau mal in der ETS in den Parametern nach.

    (bei mir ist es ahnlich wie bei Dir: auf den Tastern habe ich das Langzeit- und Kurzzeitobjekt, weil man damit ja "nur" hoch und runter fahren sowie stoppen will, für die Visu nutze ich dann auch das Positionsobjekt, um besonders in Szenen und Automatismen gezielt Positionen anzufahren.)

    Wenn Du den Baustein von Marc benutzt, solltest Du auf den Eingang für die Aktuelle Position auf jeden Fall das Rückmeldeobjekt über die aktuelle Position (weiterer Parameter auf dem Aktor) legen. So bekommst Du auch bei Fahrten über die Taster die richtige Position für die Visu zurückgemeldet. Ohne das kennt die Rolladenlogik als letzten Wert immer nur die letzte Position, die Du über die Visu angefahren hast.

    Gruß

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas!

      Nur eine kleine Anmerkung von mir:
      Ich habe den Baustein entwickelt, da bei mir leider Aktoren verbaut wurden, die keine direkte Positionierung unterstützen.

      Wenn dein Aktor die direkte Positionierung unterstützt, brauchst du meinen Baustein nicht unbedingt (es sei denn, du möchtest die erweiterten Möglichkeiten wie automatische Rekalibrierung, Berücksichtigung des Schlupfes, laufende Ausgabe der Postion, ... nutzen).
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #4
        hallo,

        ich habe gira 4fach jalousieaktoren (jahr 2004) verbaut und diese haben zwar die möglichkeit zur positionsanfahrt, aber ich habe kein rückmeldeobjekt?

        gibt's dann trotzdem eine möglichkeit, daß die visu den aktuellen rollostand mitbekommt, auch wenn ich den rollo von einem taster aus fahre?

        Kommentar


          #5
          Zitat von thokes Beitrag anzeigen
          gibt's dann trotzdem eine möglichkeit, daß die visu den aktuellen rollostand mitbekommt, auch wenn ich den rollo von einem taster aus fahre?
          Natürlich, sonst wäre das ja ziemlich sinnfrei.

          In diesem Thread werden einige Deiner Fragen beantwortet: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...21-fertig.html

          Das betrifft Datentypen genauso wie die Frage nach der Verschaltung der Kommunikationsobjekte. Die Kernfrage für Dich ist, ob Deine Rollos über die Taster auch fahren sollen, wenn der HS nicht in Betrieb ist (aus welchen Gründen auch immer). Abhängig davon musst Du ggf. weitere KOs anlegen und verknüpfen.
          Am Ende ist aber *immer* die Visuanzeige der aktuellen Position und das Anfahren einer bestimmten Stellung machbar, immer ohne die Notwendigkeit irgendwelcher Aktorfunktionalitäten bzgl. Positionierung (haben meine auch nicht).


          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            hallo hartmut,

            das heißt, wenn ich für die aktorenseite und die tasterseite jeweils verschiedene GA's vergebe, die wiederum über den Rollo-Baustein verknüpft sind, dann kann ich auch ganz normal über meine Taster die Rollos fahren und der HS/die Visu bekommen das dann mit?

            so wie ich das verstanden habe, werden die kurzzeit-langzeit-befehle einfach am baustein durchgeschleift.

            Kommentar


              #7
              Zitat von thokes Beitrag anzeigen
              das heißt, wenn ich für die aktorenseite und die tasterseite jeweils verschiedene GA's vergebe, die wiederum über den Rollo-Baustein verknüpft sind, dann kann ich auch ganz normal über meine Taster die Rollos fahren und der HS/die Visu bekommen das dann mit?
              Genau.

              Vergiss aber nicht die Laufzeit zu ermitteln und einzutragen, sonst hast Du falsche Werte. Ich häng mal ein Bild zur besseren Verständlichkeit an.

              Kommentar


                #8
                Hallo Uwe,

                danke für den Screenshot.

                Bzgl. der Rollo-Visu habe ich noch eine Frage:

                Wenn ich mir das Demoprojekt anschauen, dann sind für die Rollo-Visu für die Symbole Rollo AUF und Rollo AB 2 Befehle hinterlegt:

                1) Setze "Rollo XXX Langzeit" auf Konstante 1 (oder 0).
                2) Sequenz "Rollo XXX" aufrufen (Setze Rollo Kurzzeit auf Konstante 1 und anschließend Setze Rollo Kurzzeit auf Konstante 0; Befehlstyp: Schalten/Abfragen)

                Wofür benötige ich überhaupt Punkt 2) und warum dann Kurzzeit-Objekt zuerst auf 1 und dann auf 0?

                Habt Ihr das auch so?

                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  die Sequenz ist nur für die Symbolsteuerung in dem Demopojekt
                  weil keine Hardware dahinter steht.
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Das heißt, Langzeit-Objekte für AUF und AB genügen? Kein STOP-Befehl notwendig?

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist jedem selbst überlassen. Ich hab kein Stop-Telegramm. Dazu gibt es aber verschiedene Meinungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Einfachste Lösung 3 Buttons in der Visu ein Button mit 1 auf Langzeit für Ab, dann einen mit 0 auf Langzeit für Auf und einen dritten mit 1 auf Kurzzeit für Stop
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                          Einfachste Lösung 3 Buttons in der Visu ...
                          Habe ich auch so, passt halt nicht zum Stil von Deinem grünen Popupfenster ...


                          Gruß
                          Hartmut
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                            ... passt halt nicht zum Stil von Deinem grünen Popupfenster ...

                            Gruß
                            Hartmut
                            Dafür hat er doch die Funktion, setze auf xxx%

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                              Dafür hat er doch die Funktion, setze auf xxx%

                              Irgendwie verstehen wir uns jetzt nicht. Das ist doch nur ein angezeigter Wert, oder ?

                              Meinst Du, da einfach den "Stop" zusätzlich als Befehl drauflegen (wäre eine Idee, klar) ?


                              Gruß
                              Hartmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X