Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Decke für Präsenzmelder vorbereiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Decke für Präsenzmelder vorbereiten?

    Hallo zusammen,

    beim sanieren unseres EFH würde ich gerne auch den Einsatz von Präsenzmeldern (also Deckenmontage) vorbereiten. Rein vom WAF her wird die Wahl sicherlich auf die Modelle von Gira fallen, wobei noch das eine oder andere Gehalt verstreichen wird bis die tatsächlich verbaut werden

    Jetzt stellt sich mir die Frage: was sollte ich in der Decke für dem PM vorbereitend bereithalten? Grünes Kabel ist klar, aber brauch der PM eine UP-Dose, oder findet der komplett AP statt?

    Bei den Decken aus Sauerkrautplatte oder Rigips seh ich kein Problem da auch UP-Dosen einzubauen, aber bei den Betondecken halte ich es nicht für schlau, da mit dem Dosensenker anzurücken ... (alles drei vorhanden, mit den Betondecken da wo die PM am meisten gewünscht sind).

    Wie würdet ihr das vorbereiten?

    Grüße
    Julian

    #2
    UP-Dose, der PM (von Gira) sitzt ja auf einem normalen Busankoppler. Es gibt auch Aufputzgehause für dei PM, sieht halt nicht so toll aus.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Gibt es denn auch welche, die von Haus aus AP sind, und sich trotzdem nicht optisch als "Technik" in den Vordergrund rücken?
      Oder bin ich bislang nur auf die Produktfotografen von Gira reingefallen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
        Gibt es denn auch welche, die von Haus aus AP sind, und sich trotzdem nicht optisch als "Technik" in den Vordergrund rücken?
        Oder bin ich bislang nur auf die Produktfotografen von Gira reingefallen?
        frag mal hier an!

        http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...N000501_DE.pdf
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          So sieht es bei mir daheim z.b. aus, habe auch erst vor kurzem renoviert, bzw. bin noch dabei

          Die Decken sind bei mir überall um ca. 3cm (Dachlattenmaß+Rigips) abgehangt, vorteil du kannst jede Menge neuer Kabel verlegen

          Anbei ein Bild vom PM von Gira, dieser sitzt mittels UP Dose und Busankoppler in einer Rigips Decke (die Leuchten sind von Meister, es gibt wenige die Einbaustrahler die solch einer niedrigen Einbautiefe haben)

          Gruss Mathias
          Angehängte Dateien
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #6
            Zitat von kippi Beitrag anzeigen
            Die Decken sind bei mir überall um ca. 3cm (Dachlattenmaß+Rigips) abgehängt, vorteil du kannst jede Menge neuer Kabel verlegen
            Das könnte bei mir das Problem glatt lösen. Hab einige Räume sowieso bereits um 20-25cm abgehängt, und könnte mit der Dachlatten-Variante bei den anderen nachziehen bei denen ich sonst in den Beton müsste ... ich kenn auch schon einen Schwiegervater der sich freuen wird, weniger Decke verputzen zu müssen

            Danke!
            Julian

            Kommentar


              #7
              Ein wenig musste schon in den Beton da die UP Dose ja bündig mit der Rigipsdecke abschließen muss. Aber mit ner guten Makita oder Hilti sollte das kä Thema sein

              Bei mir wars die einfachste Lösung um neue Leitungen zu verlegen.
              Gruss Mathias

              Kommentar


                #8
                ich würde mir ggf. auch die PM von Züblin anschauen.
                Die haben eine gute Sensorik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
                Uns tragen auch nicht allzusehr auf.
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar

                Lädt...
                X