Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da ich auch ein neues Smartphone kaufen möchte, würde mich diese Info auch sehr interessieren.
Überhaupt stelle ich mir die Frage worauf besonders geachtet werden sollte und welches Handy-Betriebssystem die beste Voraussetzungen hat für eine gute Integration ins EIB-System.
Meine Visu wird mittels HS erstellt werden, falls nichts neues und weltbewegendes auf den Markt kommt, und hier wäre für eine Handyvisu ja nur einen Browserzugriff auf die Homevisu nötig, zu Hause über WIFI.
Welche Features könnte ein Smartphone für ein vorhandenes EIB-System noch bieten und welche Voraussetzungen werden dafür an das jeweilige Smartphone gesetzt?
Im Rennen sind ja hauptsächlich folgende Betriebssysteme:
Windows Mobile, Symbian (Linux Kernel) und Android. Und es gibt ja auch noch Apples Iphone.
Sind alle BS gleichgut geeignet für die EIB-Integration oder sind da schon erhebliche Unterschiede und Restriktionen vorhanden?
Es wäre echt net wenn einige etwas zu diesem Thema hier schreiben würden. Ich habe da nicht wirklich den weiten Blick und möchte endlich mal wissen was EIB und Smartphone möglich machen.
Einige schwören ja hier auf Iphone & MMH. Ist das wirklich das "nonplusultra" oder gehts mit einem Smartphone mit Windows Mobile und dem HS genau so gut?
Vielen Dank im Voraus für eure "erklärenden Worte".
Also ich kann dir nur soviel dazu sagen, war früher Nokia Besitzer von N90, N70 etc. bin dann zu HTC gewechselt (TyTN, Touch Pro) aber auch dort hat es mich nicht gehalten.
Ich habe jetzt ein iPhone 3g+3gs und bin immer wieder überzeugt von den iPhones. Nokia, naja das war vor der iPhone Zeit. Und wenn ich jetzt nun HTC direkt mit Apple vergleiche, dann sind das schon spürbare Unterschiede, hatte bis jetzt keine Programmabstürze oder Hänger bei den Apple Geräten.
Dann die Vielzahl an Programmen wie iKNX, remote, Airfoil usw..., das bekommt man bei einem andren Handyanbieter.
Von daher bleib ich beim iPhone.
Achja der Zugriff auf die Visu, über Wlan / UMTS klappt prima, selbst bei der normalen Visu (bin erst noch an der iphone Visu am basteln)
Zu meiner Vorgeschichte: Nokia ist nie so mein Ding gewesen. Eigentlich bin ich noch nie Smartphone Anwender gewesen, sondern hatte immer Handys und parallel ein PDA.
Deswegen bin ich was das Betriebssystem am Handy angeht eher unbefleckt, fürs Telefonieren und die paar kleine Programme auf einem Handy spielt das eh keine grössere Rolle.
Beim PDA hingegen ist das schon etwas anders gewesen. Auf meinem derzeitigen HP HX4700 habe ich WinMobile 6.1 drauf. Das Teil benutze ich auch als Navisystem mit Navigon MN7. Diese Navysoftware möchte ich auch zukünftig weiter benutzen, nur halt auf einem Smartphone.
Fürs Iphone gibt es jetzt auch diese Navysoft, ist in dieser Ausführung jedoch stark eingeschränkt gegenüber der PDA Version. Hatte mal kurz die Gelegenheit mit einem Iphone mit MN7 zu "spielen" und da ist mir gleich aufgefallen dass keine Routen im Vorfeld, so mit Zwischenstationen, erstellt weren können.
Einen Mac benutze ich zu Hause auch nicht, deswegen tendiert man ja eher zu WinMobile auf portable Geräten. Ich glaube die Synkronisierung mit dem HomePC dürfte hier einfacher und umfangreicher ausfallen als mit einem Iphone.
Beim Iphone bin ich persönlich etwas enttäuscht. Die Kamera z.B. ist etwas schwach ausgestattet. In Forums habe ich bereits öffters gelesen dass es Probleme gibt mit Bluetooth, MMS soll auch nicht gehen......
Ich weiss echt nicht richtig weiter. Das Iphone kostet ja schon einiges mehr als die meisten anderen Smartphones. Dies ist aber kein KO-Grund, sondern ist es eher so dass man da ein ultimatives Gerät erwartet ohne Einbussen gegenüber billigeren Konkurenten.
Du hast neben Nokia auch die Geräte von HTC angesprochen, das sind unter anderem auch die die ich mit auf meiner Auswahlliste stehen habe.
Die haben ja WinMobile Geräte und auch Android Versionen wie das HERO.
....ich weiss auch nicht ob ich wirklich weiter komme bei meiner Auswahl. Dafür kenne ich die einzelne Geräte bei weitem nicht gut genug und auch die Erfahrung Smartphone->EIB fehlt mir vollkommen.
Hier müssten mal Leute schreiben die echte Smartphone-Kenner sind und auch viele Geräte in der Praxis benutzt haben.
Bei openremote.org wird momentan an einem Projekt gearbeitet, welches unabhängig von einem HomeServer eine eigene Lösung baut, die sowohl für iPhone als auch für Android entsprechende Anwendungen anbietet.
Ja, von denen kommt ja auch das IKNX her, worüber es auch einige Beiträge hier gibt. Basiert wohl auch darauf.
Einige sollen mit IKNX ja Status-Probleme haben?
Wird dann wohl erst mal nur für Iphone und Android verfügbar sein.
Wie sieht es denn für Symbian und WindowsMobile aus, könnt es möglich sein dass auch dafür mal eine Version raus kommt?
Wie bereits gesagt habe ich nicht den grossen Durchblick was das Zusammenspiel von Smartphones & EIB angeht, denke aber dass es bestimmt für jedes Betriebssystem eine entsprechende Visu/Remote Möglichkeit gibt. Die Frage wäre aber noch wo es am besten funktioniert.
Es ist aber nicht nur die Sache mit der EIB-Visu die mich jetzt bei der Smartphone Auswahl beschäftigt, sondern auch was sonst noch realisierbar wäre und auch allgemeines was nicht unbedingt mit EIB zu tun hat.
Als Beispiel wäre da die Sache mit der Navisoftware, da kenne ich aber leider nur die Möglichkeiten die es bei einem WinMobile Gerät gibt und die sind da schon recht umfangreich. Und auch sonst gibt es noch viele Tools die auf WM laufen.
Um jetzt einfach mal etwas konkreter zu werden und einige Modelle als Beispiel heraus zu nehmen, hier eine Auflistung. Jetzt müsste man ein KO-Verfahren anwenden um heraus zu finden welches Gerät am meisten bietet.
- Iphone 3Gs, MAC OS X
- HTC Touch 3G, WindowsMobile 6.1
- HTC Touch HD, WindowsMobile 6.1
- HTC Touch Diamond 2, WindowsMobile 6.1
- HTC HERO, Android
- Samsung S8000 JET, Samsung OS
- Samsung I8910 HD, Symbian OS 9.4 S60
- Toshiba TG01, WindowsMobile 6.1
- LG KM900 Arena, LG OS
Dies sind die Geräte die auf dem 1. Blick in Frage kämen, aber eben nur auf dem 1. Blick.
Z.B hat das Iphone nur eine 3 MP Kamera, angeblich auch einen schlechteren Empfang. Bei den Anzeigen gibt es welche mit resistiven und anderen mit kapazitiven Displays wie das Iphone und HTC HERO. Auch zu erkennen ist dass das Display mit PVC oder Glas abgedeckt ist. Und das beim Iphone so beliebte zoomen mit 2 Finger geht auch bei dem Android HTC HERO.
u.s.w
iKNX ist definitiv nur für das iPhone verfügbar. Ob es da einmal eine Android Version geben wird, weiss ich nicht.
Die Anwendung, die als Visu für die OpenRemote Server Software (BOSS) entwickelt wird, wird es als native iPhone und Android Anwendung geben.
Dazu kommt noch eine Browser basierte Lösung. Dies ist alles erst noch in den Anfängen und jeder kann sich beteiligen.
Die Frage nach dem richtigen Telefon ist sicherlich eine Philosophie-Frage und gehört nicht direkt in KNX Forum
Ich schwöre auf's iPhone, hatte aber auch schon Windows Mobile Geräte.
Dies ist alles erst noch in den Anfängen und jeder kann sich beteiligen.
Gute Sache. Leider aber habe ich dazu nicht das nötige know-how
Die Frage nach dem richtigen Telefon ist sicherlich eine Philosophie-Frage und gehört nicht direkt in KNX Forum
Da hast du ja schon recht. Jedoch möchte ich mein neues Smartphone mit den Augen (und Herzen) eines EIBlers aussuchen da ich es unter anderem ja auch dafür benutzen möchte. Und diesbezüglich wären die meisten in den entdprechenden Handyforen wohl nicht im Bild. Klar ist dass es nicht das ultimative Phone für alles und jeden gibt. In den Handyforen werden die Geräte auch zum Teil nach anderen Kriterien bewertet als hier, was wohl auch mit deren Verwendungszweck begründet werden kann.
Ich schwöre auf's iPhone, hatte aber auch schon Windows Mobile Geräte.
Wie beurteilst du denn das Iphone bezüglich den von mir angegebenen Punkten (Kamera, Empfang, Bluetooth Probleme, MMS)?
Arbeitest du zu Hause auch mit einem Mac?
Und was ist den deiner Meinung nach das was das Iphone für dich so besonders macht, oder welche Vorteile bietet es dir das kein WinMobile Gerät bieten kann?
Hoffe dass dieses Thema hier doch noch als KNX-tauglich angesehen wird und vielleicht auch noch anderen dienen kann
Gruss
Wie beurteilst du denn das Iphone bezüglich den von mir angegebenen Punkten (Kamera, Empfang, Bluetooth Probleme, MMS)?
Arbeitest du zu Hause auch mit einem Mac?
Und was ist den deiner Meinung nach das was das Iphone für dich so besonders macht, oder welche Vorteile bietet es dir das kein WinMobile Gerät bieten kann?
Ich habe "nur" ein 3G mit der "schlechteren" Kamera. Da ich, wenn überhaupt, nur ein paar Schnappschüsse mache, reicht mir die Kamera aus.
Die Kamera im 3GS soll generell schon sehr gut sein.
Beim Empfang konnte ich mich bisher nicht beschweren (benutze Vodafone).
Seit Version 3.0 kann das iPhone auch Bluetooth mit Stereo Audio, was mir vorher fehlte, jetzt aber super funktioniert.
FSE mit dem Auto klappt auch super.
Seit OS 3.0 geht auch MMS.
Ja, ich benutze einen Mac. Kann also nicht sagen, ob iTunes unter Windoof evtl. schlechter läuft oder nicht.
Meiner Meinung reicht bisher kein Gerät an die flüssige und intuitive Steurung des iPhones heran. Das ist aber sicherlich eher eine persönliche Einschätzung und andere Leute schwören vielleicht auf etwas anderes.
Habe einen HS und ein IPhone 3G. Bin mit dem IPhone voll zufrieden, Visu
Bedienung klappt echt super. Bluetooth im Auto ist auch ok und seit kurzem hab ich die Syncronisation mit Microsoft Exchange in der Firma
(Mail, Kontakte, Kalender) das ist echt der Hit...
Für mich kommt momentan kein anderes Handy in Frage.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar