Hallo zusammen,
wie ihr an meinem Namen schon erkennen könnt, begebe ich mich mit KNX auf Neuland also verzeiht mir meine Unwissenheit.
Wenn man als Firma eine Entwicklung macht, die für den Hausbereich ist und dabei eine EIB- bzw. KNX-Schnittstelle zur Verfügung stellen will, um Steuer-Befehle über den Bus zu empfangen ist es sinnvoll ein fertiges Modul einzusetzen, dass mit unserem Mikrocontroller seriell kommuniziert oder eher die Schnittstelle auf der Platine zu integrieren und einen Chip (TP-UART mit galvanischer Trennung über Optokoppler) einzusetzen?
Ist eine galvanische Trennung mit Übertarger-Drossel sinnvoll? Wenn ja, wann?
Wenn ich den Chip von Siemens oder Infineon einsetze muss ich dann Lizenzgebühren zahlen?
Muss ich Mitglied in der KNX Association werden um Produkte zu zertifizieren, bzw. vertreiben zu können?
Inwiefern darf man das Protokoll selbst auswerten (bzw. die Nachrichten) und macht es überhaupt einen Sinn dies zu tun?
Wenn die Entwicklung im ersten Stadium ohne KNX-Schnittstelle ausgeführt wird und dies als Option für später angesehen wird, ist es sinnvoll den Platz auf der Platine bereits frei zu halten?
Gibt es Profile für unterschiedliche Geräte?
Ich hoffe, das war nicht zu viel auf einmal aber momentan kann ich KNX bzw. EIB noch nicht genau einordnen.
Gruß an alle
wie ihr an meinem Namen schon erkennen könnt, begebe ich mich mit KNX auf Neuland also verzeiht mir meine Unwissenheit.
Wenn man als Firma eine Entwicklung macht, die für den Hausbereich ist und dabei eine EIB- bzw. KNX-Schnittstelle zur Verfügung stellen will, um Steuer-Befehle über den Bus zu empfangen ist es sinnvoll ein fertiges Modul einzusetzen, dass mit unserem Mikrocontroller seriell kommuniziert oder eher die Schnittstelle auf der Platine zu integrieren und einen Chip (TP-UART mit galvanischer Trennung über Optokoppler) einzusetzen?
Ist eine galvanische Trennung mit Übertarger-Drossel sinnvoll? Wenn ja, wann?
Wenn ich den Chip von Siemens oder Infineon einsetze muss ich dann Lizenzgebühren zahlen?
Muss ich Mitglied in der KNX Association werden um Produkte zu zertifizieren, bzw. vertreiben zu können?
Inwiefern darf man das Protokoll selbst auswerten (bzw. die Nachrichten) und macht es überhaupt einen Sinn dies zu tun?
Wenn die Entwicklung im ersten Stadium ohne KNX-Schnittstelle ausgeführt wird und dies als Option für später angesehen wird, ist es sinnvoll den Platz auf der Platine bereits frei zu halten?
Gibt es Profile für unterschiedliche Geräte?
Ich hoffe, das war nicht zu viel auf einmal aber momentan kann ich KNX bzw. EIB noch nicht genau einordnen.
Gruß an alle
Kommentar