Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsverbrauch von Powernet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leistungsverbrauch von Powernet?

    Hallo zusammen..

    Ein Kollege meiner Frau hat sein Erdgeschoss mit Powernet nachgerüstet.
    Nach einigen Jahren hat man sich mal wieder über das Thema unterhalten.
    Er meinte nun: "Würde ich nie wieder einbauen, viel zu hoher Energieverbrauch".
    Da hat mich meine Chefin gleich gelöchert.
    Nun, für unsere TP Anlage konnte ich plausibel machen, dass allein durch die Abschaltung der Standby Geräte mehr Energie gespart wird, als unser 640mA Netzteil umsetzen kann. (OK, einige der alten Aktoren benötigen noch eine 230V Versorgung, die habe ich mal weggeschätzt.. )

    Gibt es für Powernet Erfahrungswerte, wie hoch der Verbrauch der aktiven Elemente ist?

    Gruß Jürgen

    #2
    Ich meine im Hinterkopf folgende Werte zu haben:
    1- 5 W pro Powernet-Gerät (viel Wärmeverlustleistung)

    mfg

    snoopy-eib

    Kommentar


      #3
      Hat mich ebenfalls detailiert interessiert.

      Hab beim Hersteller in der TI nachgeschaut:
      Wirkleistungsaufnahme <1,1W bei den meisten Geräten
      Leistungsaufnahme REG-Komponenten:
      Empfangsbetrieb = 1,1 W
      Sendebetrieb < 1,7 W

      Dies ganze mal Anzahl der Geräte.
      mfg

      snoopy-eib

      Kommentar


        #4
        "Powernet-Geräte kann man auch in entsprechenden Verteilern im Aussenbereich montieren. Durch die Abwärme wird die Betriebstemperatur auch im Winter nie unterschritten".

        Dieses sagte mir ein BJ-Vertreter auf der letzten L&B.

        Gruß
        Dieter

        Kommentar

        Lädt...
        X