Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgabe von findknxusb gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausgabe von findknxusb gesucht

    Hallo, ich bin gerade dabei für fli4l ein knxeib Paket zu erstellen und würde gerne für Testzwecke möglichst viele Ausgaben von findknxusb (aus dem BCUSDK Paket) bekommen. Mir liegen im Moment diese Ausgaben vor:

    Code:
    device 1:2:1:0 (Lingg & Janke:KNX/EIB-USB Interface (DIN rail))
    device 1:5:1:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)
    device 2:3:1:0 (ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG:KNX-USB Data Interface
    Interessant wäre vor allem ein Benutzer der mehr als eine USB Schnittstelle angeschlossen hat.

    #2
    Ich hatte (fast) selbigen Aufruf schon hier, weil die erkennung eben leider IMHO irgendwie relativ "abenteuerlich" ist..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Possible addresses for KNX USB devices:
      device 4:2:1:0 (Siemens AG:KNX/EIB-USB Interface (DIN rail))

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Ich hatte (fast) selbigen Aufruf schon hier, weil die erkennung eben leider IMHO irgendwie relativ "abenteuerlich" ist..
        Aber wenn ich mir Deinen Thread durchlese ist da auch nicht wirklich etwas brauchbares herausgekommen ... Schade eigentlich.

        Kommentar


          #5
          Zitat von babel Beitrag anzeigen
          Hallo, ich bin gerade dabei für fli4l ein knxeib Paket zu erstellen und würde gerne für Testzwecke möglichst viele Ausgaben von findknxusb (aus dem BCUSDK Paket) bekommen. Mir liegen im Moment diese Ausgaben vor:

          Interessant wäre vor allem ein Benutzer der mehr als eine USB Schnittstelle angeschlossen hat.
          Mein Erkennungscode ist als Teil vom EIBD Setup Wizard im knxconfig_0.2.tar.gz zu finden unter KNXLive!

          Mit
          Code:
          eibd [..] usb:
          sucht sich der EIBD (zufällig) ein KNX-USB Interface aus.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
            Mein Erkennungscode ist als Teil vom EIBD Setup...
            Ich glaube ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich finde dort nur etwas in setup/setup-eibd.sh unter der Stelle BACKEND==usb. Aber dort wird doch nur eine Auswahldialogbox erzeugt bei der anschliessend der Benutzer die "richtige" USB Schnittstelle auswählen muss, oder?

            Kommentar


              #7
              @babel: was suchst Du denn genau ? Ich hab ein Init-script basierend auf der setup-eibd.sh aus KNXlive gebaut -> email, dann schick ichs Dir mal..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von babel Beitrag anzeigen
                Ich glaube ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich finde dort nur etwas in setup/setup-eibd.sh unter der Stelle BACKEND==usb. Aber dort wird doch nur eine Auswahldialogbox erzeugt bei der anschliessend der Benutzer die "richtige" USB Schnittstelle auswählen muss, oder?
                Ja, der Benutzer muss auswählen. Das ist der Sinn vom Wizard.

                Man kann auch die Auswahl den EIBD überlassen. Wenn man keine komplete USB URL angibt, wählt er (zufällig) ein Interface aus, das auf die vorhanden Kriterien passt. Bei usb:1:2:3 (statt usb:1:2:3:4) wählt er ein Geräte, aus der findknxusb Ausgabe, das mit 1:2:3 anfängt und irgendeine weitere Zahl hat. Das selbe kann man auch für usb:1:2 bzw. usb:1 bzw usb: [keine Einschränkung] machen.

                Was willst du erreichen?

                PS:
                In der aktuellen Entwicklungsversion besteht die USB URL aus 5 Zahlen. Die USB URL kann man dort analog, nur eben mit 0-5 Komponenten, angeben

                Kommentar


                  #9
                  Ich möchte die Auswahl der USB Schnittstelle so einfach wie möglich machen. Im Moment benutze ich folgenden Code:

                  Code:
                  knxeib_url="usb:`findknxusb | grep KNX | grep ^device | sed -e 's/^device[[:space:]]\+\([[:digit:]:]\+\).*/\1/'`"
                  Damit müßte der eibd mit ziemlicher Sicherheit immer eine USB Schnittstelle finden. Aber ich wollte vorplanen und evtl. möchte ja jemand ein ALIX mit n USB Schnittstellen benutzen. Und dann müßte er ja angeben welche USB Schnittstelle von welchem eibd benutzt werden soll. Das geht ja im Moment noch nicht, da ja immer die erste genommen wird. Was ich mir noch überlegt hatte einfach noch ein grep mit dem Namen der Schnittstelle einzufügen. Wenn jemand also eine Jung und eine Berker USB Schnittstelle hat könnte man die mit einem zweiten grep gut voneinander unterscheiden. Aber in der Praxis wird es wohl eher so sein, das jemand n gleiche USB Schnittstellen einsetzt. Und da sehe ich im Moment keine Change das man diese Schnittstellen einfach unterscheiden könnte.

                  Kommentar


                    #10
                    Mehr hab ich auch nicht, es wird die erste USB-SS genommen oder die in /etc/default/eibd fest eingetragene. Ich wüsste aber auch nicht warum man mehrere USB-Schnittstellen angesteckt haben sollte

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von babel Beitrag anzeigen
                      Ich möchte die Auswahl der USB Schnittstelle so einfach wie möglich machen. Im Moment benutze ich folgenden Code:

                      Code:
                      knxeib_url="usb:`findknxusb | grep KNX | grep ^device | sed -e 's/^device[[:space:]]\+\([[:digit:]:]\+\).*/\1/'`"
                      Damit müßte der eibd mit ziemlicher Sicherheit immer eine USB Schnittstelle finden. Aber ich wollte vorplanen und evtl. möchte ja jemand ein ALIX mit n USB Schnittstellen benutzen. Und dann müßte er ja angeben welche USB Schnittstelle von welchem eibd benutzt werden soll. Das geht ja im Moment noch nicht, da ja immer die erste genommen wird. Was ich mir noch überlegt hatte einfach noch ein grep mit dem Namen der Schnittstelle einzufügen. Wenn jemand also eine Jung und eine Berker USB Schnittstelle hat könnte man die mit einem zweiten grep gut voneinander unterscheiden. Aber in der Praxis wird es wohl eher so sein, das jemand n gleiche USB Schnittstellen einsetzt. Und da sehe ich im Moment keine Change das man diese Schnittstellen einfach unterscheiden könnte.
                      Wenn du nur eine Schnittstelle hast, nimm einfach
                      Code:
                      knxeib_url="usb:"
                      und vergiss die Suche über findknxusb. Falls doch einmal mehrere Schnittstellen angesteckt seinen sollten, wählt der EIBD eine der verfügbaren Schnittstellen aus.

                      Bezüglich der mehreren/gleichen USB Schnittstellen: Wozu sollte man das brauchen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
                        Bezüglich der mehreren/gleichen USB Schnittstellen: Wozu sollte man das brauchen?
                        Ich bin einfach nur vorsichtig und wollte mir nicht in 5 Jahren vorwerfen lassen: "...640kb sind genug" . Aber wenn das in der Praxis kein Problem wird umso besser.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von babel Beitrag anzeigen
                          Ich bin einfach nur vorsichtig und wollte mir nicht in 5 Jahren vorwerfen lassen: "...640kb sind genug" . Aber wenn das in der Praxis kein Problem wird umso besser.
                          Man darf die andere Seite nicht vergessen:

                          Je mehr Sonderfälle man unterstützt, desto komplizierter wird es für alle.

                          Wenn du wirklich etwas in diese Richtung tun willst, führe
                          Code:
                          sudo lsusb -v
                          mit verschiedenen KNX USB Interfaces aus. Wenn du eine Wertekombination von verschiedenen Eigeneschaften für das Interface findest, mit der man die Interface immer eindeutig idenzifizieren kann, kann man weiterplanen.

                          Bus+Device Addresse werden bei jeden Anschliessen neu vergeben, also kann man sie vergessen.
                          idVendor+idProduct entsprechen den angezeigten Texten von findknxusb.
                          Das beste wäre die Seriennummer (iSerial), nur ist die optional. Daher ist sie oft 0.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X