Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit S0-Ausgang am Binäreingang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Stromzähler mit S0-Ausgang am Binäreingang?

    Hallo Leute,
    zur Ermittlung des Energieverbrauchs verwenden ja einige einen Drehstromzähler mit S0-Ausgang, um die Impulse per Binäreingang auf den HS/Visu zu portieren. Welcher Zähler ist am besten geeignet, um idealerweise pro Impuls 0,1 oder 1 kWh an den Aktor zu schicken? Wer hat da gute Erfahrungen gemacht, zumal die Zähler ja fast nichts kosten?

    Danke und Gruß
    Audience
    Details zum Status:
    ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

    #2
    Pro Impuls EINE kWh, damit kann man nichts anfangen, mit 0,1 kWh auch nicht.

    Üblich sind 500 oder 1000 Impulse/kWh.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Bemühe die Suchfunktion, dieses Thema wurde bereits mehrfach erschöpfend behandelt.

      Geeignet ist hier jeder Zähler, wobei Du ggf. für die Umsetzung noch ein Relais benötigst.

      Anmerkung:
      An den "Aktor" sendest Du gar nichts.

      Binäreingang 24 Volt oder Tasterschnittstelle ist hier gefragt, welche eine Zählerfunktion bereit stellen.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Infos, doch dachte ich, es kann jemand einen konkreten Tipp bezüglich eines Typs geben.

        Gruß
        Audience
        Details zum Status:
        ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

        Kommentar


          #5
          Vierleiter = Vierleiter
          S0 = S0

          Ob AEG, Landis & Gyr, oder andere europäische Exponate, welche den Anforderungen der deutschen Stromanbieter, insbesondere die Eichpflicht erfüllen unterscheiden sich ggf. im Beschaffungspreis. Da gibt es keine Favoriten.

          Kommentar


            #6
            Ich habe einen ABB BE/S4.24.1 an der S0-Schnittstelle des eon-Zählers aber fand, falls das nicht geht, den Lingg&Janke recht klasse. Hatten wir auch erst kürzlich hier den Link.
            Preislich auch tragbar ggü. sep Zähler mit S0 + Binäreingang..

            Wenn der Zähler eine "richtige" S0 Schnittstelle hat wird auch kein Relais benötigt sondern nur 24V Versorgung und ein passender 24V Binäreingang, optimalerweise mit einer Applikation die eine Zählerfunktion hat.
            Nur damit da keine Missverständnisse entstehen, alles was hinter dem EVU-Zähler montiert wird muss weder geeicht noch sonstwie zugelassen sein, das geht das EVU gleich garnichts an und den Messstellenbetreiber (wie wir von MarkusS gelernt haben ebensowenig.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X