Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Viewer N151

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Viewer N151

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meinem IP-Viewer n151.
    Da ich mein Haus auch von draussen steuern will, habe ich bei meinem Wlan-Router Port-Forwarding aktiviert. Die Einstellungen sind folgende:
    Port: 888
    IP: 192.168.0.51
    Beim IP-Viewer habe ich nur die ( IP 192.168.0.51 u. Subnet 255.255.255.0 ) vergeben.
    Muss ich sonst noch was beachten?
    Intern kann ich ganz normal zugreifen, aber über extern komme ich einfach nicht hin.
    Gibt es da irgendeinen Trick wie das Ganze funktioniert, oder geht das garnicht?

    mfG

    #2
    Du musst noch bei IP Viewer das Standartgateway einstellen dann sollte es funktionieren

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tip, aber funktioniert auch nicht.
      Kann es sein das der IP-Viewer dieses gar nicht kann?
      Wäre dann sehr enttäuscht über dieses Gerät, ist ja nicht grad billig ( 302€ )!!

      Danke um Antworten.

      Kommentar


        #4
        Hi!

        So wie ich das sehe macht Dein Internet Router die Probleme...
        So weit ich das von der CBS Software kenne, arbeitet "die" manchmal mit weiteren Port´s. Ich komme morgen zu den Kollegen nach Regensburg, die werd ich mal über das Thema befragen, möglicherweise ergibt sich da was...

        LG
        Rainer


        PS: von wo aus Östereich bist Du?

        Kommentar


          #5
          Hallo ditschi,

          Dein Problem liegt definitiv an Deinen Portforwarding Einstellungen im Router. I.d.R. werden dort 2 Ports eingetragen nämlich für extern/intern. In Deinem Fall also (Extern: 888) auf (imtern:80). Unterstützt Dein Router dies nicht und Du kannst nur einen Port einstellen, mußt Du den Port des N151 entsprechend ändern...

          LG

          Kommentar


            #6
            Hallo Rainer,

            wir haben schon miteinander telefoniert über dieses Thema ( Ukh Linz ).
            Bin auf deine Antwort gespannt. Hoffentlich ergibt sich etwas in diese Richtung.

            mfG

            Kommentar


              #7
              Hallo meudenbach,

              wie sage ich dem IP-Viewer das er den Port 888 haben soll? ( Hexeditor ).
              Router kann nämlich nur interne Ports.

              mfG

              Kommentar


                #8
                Welcher Router ? Einstellungen am Router ? (Screenshot), Einstellung N151 (Screenshot) vor allem bzgl. IP/Ports ?
                HTTP funktioniert meist bestend mit Port 80, ein anderer Port bietet zumindest sicherheitstechnisch (das sind ja oft die Gedanken dahinter) keinerlei Vorteile daher würde ich es erstmal mit "Standard" versuchen..
                Oder gehts um ETS-Zugriff mit KNXnet/IP Tunneling ?

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo maki,

                  Router ist von Netgear ( WNR834B ).
                  Screenshoot vom IP-Viewer kommt noch.
                  Habe dyndns am laufen. Will eigentlich nur, wenn ich meine Adresse von auswärts eingebe auf meinen IP-Viewer gelangen über Port Forwarding.
                  Das ist alles.


                  mfG
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    So wie ich das sehe, wird das mit der Hardware nix...leider....

                    Der Viewer kann nur das Port 80, da ist auch nichts zum einstellen (wird so schnell auch nicht kommen). Bei Deinem Router sehe ich da auch keine Einstellmöglichkeit.
                    Es bleibt nur als Mglichkeit den "anderen" Webserver zu "übersiedeln" wemn das möglich ist.... sonst bleibt nur der Routertausch als letzte option...

                    LG
                    Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Vergiß den Router, ich hatte ein ähnliches Problem, habe dem WEB-Frontend des Routers den Port 8080 verpaßt, dann konnte sich die Web-Visualisierung mit dem Port 80 ansprechen lassen

                      Wie man heutzutage solch Schrott verkaufen kann !

                      Es gibt gute Router, z.B den Rutenbeck KRR , sogar mit ISDN-Port und für REG Montage, die werden mangels Nachfrage nicht mehr weiterentwickelt, weil scheinbar zu teuer. Aber Arbeitszeit kostet auch Geld!

                      Freundliche Grüße aus Wörlitz

                      Micha

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo micha,

                        meinst du das Web-Interface vom IP-Viewer?
                        Verstehe nicht ganz was und wie du das meinst, bitte um Erklärung, Danke.


                        mfG

                        Kommentar


                          #13
                          An meinem Netgear-Router konnte ich für das WEB-Interface des Routers den Standardport 80 auf einen alternativen Port z.B. 8080 ändern

                          Dann erfolgt der Zugriff auf den Router mit xxx.xxx.xxx.xxx:8080 und Zugriff auf den Viewer mit xxx.xxx.xxx.xxx ohne Portangabe, da Port 80 der Standardport ist

                          Gruß Micha

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X