Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Wago IP Starterkit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Wago IP Starterkit

    Abend an alle!
    Ich hab mir das IP Starterkit mal zum testen bestell und wollt mal klein Anfangen nach der Anleitung zu arbeiten nur bekomm ich gleich beim Öfnnen des IP Starterkit Musterprojekts mehrere Fehlermeldungen. Irgendwie findet er eine Datei nicht und hat mit dem Konfigurationsverzeichniss ein Problem.
    Letzendlich lässt sich das Projekt dann öffnen aber leider ist nur READ möglich. Also kann ich keine Änderungen vornehmen oder etwas herum probieren.

    Hatte vielleicht einer von euch das selbe Problem beim Start mit dem Starterkit?

    Hab mal die Bilder vom Fehler angefügt, hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Schönen Abend noch!

    Gruß EIBPAN
    Angehängte Dateien

    #2
    Schreibschutz auf der Datei?
    Prüf mal im Explorer unter Dateieigenschaften.

    Von wo öffnest Du das Projekt bzw. in welchen Targetordner hast Du es reinkopiert?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Hast Du wie in der Anleitung des Starterkits beschrieben die Dateien in die
      entsprechenden Verzeichnisse kopiert, wenn ja dann sollten die Libs gefunden werden.
      Die Orginal Starterkit Datei ist schreibgeschütz ( macht ja auch Sinn ).
      Du kannst die Projekt-Datei aber unter einen anderen Namen speichern.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        danke euch zwei, hab vergessen das ich Codesys mal wieder deinstalliert hatte und alles entfernt weil es nicht funktionierte, somit auch die Bibliotheken.

        Sorry auf den Schreibschutz hatte ich auch selber kommen können

        So soweit hat jetzt auch alles funktioniert nur hang ich beim Programmieren des IP Controllers.
        Irgendwie meckert er an dre BCU Version herum.

        Denke es liegt an der SYM_XML-Datei weil die USR LED Rot blinkt, habe aber genau laut Anweisung die Hacken in Codesys gesetzt und die datei wurde auch sauber erzeugt.

        Hab sie dann mit dem ETS Plug in abgeglichen mit dem IP Controller und der TP Klemme.

        Die Klemme lasst sich ohne Probleme Programmieren jedoch der Controller nicht.
        Ip Adresse, mac Adresse Gateway usw. passt alles.

        Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte.


        Vielleicht könnt ihr mir auch helfen wie ich mein eigentliches Projekt umsetze.

        Ich möchte folgendes realisieren wir haben in unserem Geschaftssitz einen Demo Homeserver und 2 KNX Linien

        Nun haben wir noch ein weiteres Gebaude in der nahe das ich gerne mit dem Wago IP Controller ausstatten will. Dort sollen nur 2 Leuchten geschalten werden und 2 Torkontakte abgefragt werden.

        Diese sollen dann in die vorhandene Visu des Homeservers eingebunden werden.

        Müsste ja mit dem IP Controller kein Problem sein oder?

        Jetzt noch ne frage muss ich alles in einer Datenbank anlegen oder reicht es wenn ich eine neue Datenbank anlege und in der Hauptdatenbank die Adressen einfüge?
        Möchte es irgendwie umgehen das ich alles in einer Datenbank habe und irgendwie muss es ja auch möglich sein mehrere vorhandene Standorte mit Unterschiedlichen Datenbank so zusammen zu bringen? Oder?
        Momentan hab ich ja Linie 1.1 und Linie 1.2 somit müßte ich den IP Controller ja auf 1.3 konfigurieren Richtig?

        Irgendwie ist diese Lösung auch nirgends beschrieben, vielleicht habt ihr auch was zum Nachlesen finde namlich leider garnichts.

        Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Ich hatte am Anfang auch Probleme mit einer Falschen BCU-Version.
          Schau mal hier:https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rterkit-5.html
          Der Tip mit der IP-Linie von Matthias_w.
          Ich habe dann bei Wago angerufen und habe sofort mein Problem lösen können.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Hallo NetFritz

            Kannst du mir mal nen Screenshot von deinem Linien Aufbau machen?
            Blicks gerade irgenwie nicht wie genau ich die Linien dann anlegen muss.
            Muss man sonst noch etwas ändern weil du auch mit dem Support telefoniert hast?

            Danke schonmal Gruß EIBPAN

            Kommentar


              #7
              Hallo
              Hier meine Topologie.
              Gruß NetFritz
              Angehängte Dateien
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                Ok Vielen Dank jetzt bin ich weiter gekommen.

                Danke dir.

                Kommentar

                Lädt...
                X