Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux aktueller Status?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux aktueller Status?

    Hallo,

    habe mich gerade durch diesen Thread gekämpft:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...eroeffner.html
    und dachte nun etwas für Veluxfenster gefunden zu haben, aber noch keine Entscheidung gepostet.

    Um den Überblick zu behalten, habe ich einen neuen Thread angefangen:
    Gibt es aktuell eine Möglichkeit Velux Dachfenster und Rollläden der neuen Baureihe kostengünstig zu steuern?

    Ich habe ca. 10 Fenster mit Rollläden von einem Freund zu steuern ... eines ist das Integra ... also schon mit Motor (Fenster und Rollladen).
    Die restlichen 9 Fenster sind noch ohne Motor und ohne Rollladen ... sollen aber nachgerüstet werden.

    Da gabs ja den Tipp, die einmal mit der original Steuerung öffnen/schließen und dann mit einem 24V Aktor. Ist das noch aktuell?

    Danke

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    Hallo Hannes,

    meinem Beitrag https://knx-user-forum.de/26927-post19.html, der sich nur auf die Rollos bezieht, kann ich nur hinzufügen, dass ich bisher kein einziges Problem hatte und ich keine Notwendigkeit für ein Velux-Steuergerät sehe. Meine Motoren hängen an einem Siemens-Netzteil, 2 Motoren sind sogar parallel geschaltet.

    Gruß,
    Harald

    Kommentar


      #3
      Hallo Harald,

      da mein Freund die Antriebe noch nicht hat, muss er sie neu kaufen für die Fenster. Daher werden ganz neue eingebaut.
      Da wäre es halt interessant, ob hier schon jemand ganz neue Antriebe ohne Velux zum laufen bekommen hat.

      Alternativ kann ich auch via IR diese steuern ... jedoch müßten alle von einer Stelle aus zu bedienen sein. Ein Velux Bussystem gibt meines Wissens ja nicht ... man benötigt ja für jeden Antrieb ein eigenes NT inkl. Steuerteil.

      Gibts für Veleuxfenster keine Nachbaumotoren? Für die Rollläden gäbe es ja Alternativen.

      Danke

      Hannes
      EisBär KNX
      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

      Kommentar


        #4
        Handelsüblicher Linearantrieb, z.B. Linearantrieb VARIMAG

        Kommentar


          #5
          BTW: Die Windowmaster-Antriebe sehen nicht ganz so aufdringlich aus WMS Windowmaster hat eine KNX-Hersteller-ID, ob die aber auch tatsachlich KNX-Produkte anbieten entzieht sich meiner Kenntnis.

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            vielen Dank für deinenTipp mit SKF.
            Habe mit den Zuständigen mal telefoniert ... durch den großen Produktumfang können die mir so auf die "schnelle" keines Ihrer Produkte für ein Veluxfenster empfehlen.
            Ich werde mal sehen ob ich technische Zeichnungen von den original Motoren von Velux bekomme.
            Wäre schon fein, wenn man die Motoren eines anderen Hersteller nehmen könnte (ähnlich wie bei den Rollläden von Fenstern).
            Bei den Rollläden gibts ja schon alternativen zu Velux :-)

            Falls jemand schon einmal einen Motor eines anderen Herstellers eingebaut hat, wäre eine kurze Info nett.

            Ich poste natürlich auch, wenn die Veluxfenster mit anderen Antrieben zu steuern wären!


            Gruß

            Hannes
            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar


              #7
              Hallo Hannes,

              ich habe erst vor einem halben Jahr 3 Veluxfenster mit original Velux E-Rolläden (24 V, IO-Homecontrol tauglich) nachgerüstet. Diese funktionieren ohne jegliche Probleme mit einem 24 V (Siemens) Netzteil durch Polumkehr. (EIB noch nicht im Betrieb). Diese werden daher auch mit einem 24V Jalousieaktor funktionieren.
              In anderen Foren wird über Probleme gesprochen, wenn der Motor (vielleicht auch nur zu Testzwecken im Werk) an einer original Velux-Steuerung (IO-Homecontrol o.ö angeschlossen war. Damit wird er offensichtlich "Intelligent" gemacht. Sollte das bereits geschehen sein, so kann man lt. Forum über eine Originalsteuerung und sog. "Stromklau = entfernen der Netzspannung während des Betriebs) den Motor wieder zurückversetzen.

              Auch die Fensterantriebe habe ich nachgerüstet. Da ich jedoch Niedrigenergiefenster von Velux habe, passen die aktuellen Motortypen nicht für dieses Fenster. Velux hat jedoch (nach 3 Jahren Wartezeit!!) eine Lösung mit alten Motoren (24V Polumkehr, nicht IO-Homecontrol tauglich). Nach geringen Umbauarbeiten am Fenster (von Velux Service durchgeführt) passt der Motor einwandfrei in das Fenster (unsichtbar). Diese alten Motoren funktionieren ebenfalls problemlos am 24V Aktor mit Polumkehr.
              Gruß aus Wien
              Erwin

              Ohne Euch wär's nix...mit KNX

              Kommentar


                #8
                Hallo Erwin,

                ok, dann werde ich bei dem einen, welches schon einen Motor hat, mal die 24V anlegen ... vielleicht fährt er ja gleich.
                Das ZUrücksetzen werde ich mir auch noch anschauen!

                Danke

                Hannes
                EisBär KNX
                My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Windowmaster hat eine KNX-Hersteller-ID, ob die aber auch tatsachlich KNX-Produkte anbieten entzieht sich meiner Kenntnis.

                  ja Sie bieten welche an

                  WEC/WEP
                  Beste Grüße vom Tegernsee
                  Flori

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                    Hallo Erwin,

                    ok, dann werde ich bei dem einen, welches schon einen Motor hat, mal die 24V anlegen ... vielleicht fährt er ja gleich.
                    Das ZUrücksetzen werde ich mir auch noch anschauen!

                    Danke

                    Hannes
                    Funktionieren die neuen VELUX Rolladen an einem 24V Jalousieaktor?
                    Wenn ja, kann man auch mehrere VELUX Rolladen an einem Jalousieaktor (z.B. 4-fach) betreiben. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, daß VELUX den gleichzeitigen Betrieb von mehreren Motoren durch die eingebaute Elektronik verhindert (betrifft nur die Rolladen neuerer Bauart).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X