Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Wert der Helligkeit in meiner Visu.
Zunachst aber ein Wort zu meiner "Umgebung". Ich habe eine (analoge) Wetterstation Thies Clima 2000 und eine ABB Wetterstation WS/S4.1. Dazu setze ich einen Gira Homeserver 3 ein.
Nun zu meinem Problem: in der Doku zu meiner Thies steht, dass die Helligkeit in 0-10V gemessen wird, was einem Wertebereich von 0-100.000 Lux entspricht. Daher habe ich in der ETS für meine ABB Wetterstation WS/S4.1 den Kanal A (für Helligkeit Ost) auf 0-10V und einem Ausgabewert von 0..65.535 (EIS10) mit einem minimum von 0 und einem Maximum von 50.000 eingestellt (siehe Anhang ABB_WS_Parameter_ETS.JPG). 50.000 deswegen, weil mir die ETS keinen Typ für einen Wert von 0 bis 100.000 anbietet und ich daher den Wert spater einfach mit 2 mal nehmen will.
Im Homeserver ist der Parameter mit den gleichen Werten importiert (siehe Anhang ABB_WS_Parameter_HS.JPG).
Um den Wert der Helligkeit in der Visu anzuzeigen, benutze ich die hslib von michel38 wetter.com. Die bekommt den Wert der Helligkeit in einem Parameter vom Typ EIS5, den ich bei mir im Projekt int16HelligkeitOst genannt habe (siehe Anhang HS_Parameter_intern.JPG) mit Minimum 0 und Maximum 100.000.
Um den EIB-Wert der Wetterstation in die Visu zu bekommen, fehlt noch die Multiplikation des Wertes um 2 (siehe oben). Dazu multipliziere ich den Wert einfach in der HS-Logik mit dem Basis-Baustein der Multiplikation (siehe Anhang HS_Logik.JPG).
Das gleiche Prinzip habe ich dann auch für den Wert für die Helligkeit West und dem Kanal B der Wetterstation angewendet. Das Ergebnis ist aber sehr fragwürdig (siehe Anhang HelligkeitVisu.JPG). Die Werte unterscheiden sich sehr stark, zu mal die Werte gegen Abend genommen wurden und wenn, dann der Wert im Westen höher sein sollte, als der im Osten. Aber das auch nicht um den Faktor 6...
Ich habe nun leider keine Ahnung, ob ich durch den Typen-Kuddel-Muddel dieses Problem habe oder ob meine Wetterstation einfach falsche Werte liefert.
Ich hoffe, ihr könnte mir weiterhelfen.
Viele Grüße,
Jörg
ich habe ein Problem mit dem Wert der Helligkeit in meiner Visu.
Zunachst aber ein Wort zu meiner "Umgebung". Ich habe eine (analoge) Wetterstation Thies Clima 2000 und eine ABB Wetterstation WS/S4.1. Dazu setze ich einen Gira Homeserver 3 ein.
Nun zu meinem Problem: in der Doku zu meiner Thies steht, dass die Helligkeit in 0-10V gemessen wird, was einem Wertebereich von 0-100.000 Lux entspricht. Daher habe ich in der ETS für meine ABB Wetterstation WS/S4.1 den Kanal A (für Helligkeit Ost) auf 0-10V und einem Ausgabewert von 0..65.535 (EIS10) mit einem minimum von 0 und einem Maximum von 50.000 eingestellt (siehe Anhang ABB_WS_Parameter_ETS.JPG). 50.000 deswegen, weil mir die ETS keinen Typ für einen Wert von 0 bis 100.000 anbietet und ich daher den Wert spater einfach mit 2 mal nehmen will.
Im Homeserver ist der Parameter mit den gleichen Werten importiert (siehe Anhang ABB_WS_Parameter_HS.JPG).
Um den Wert der Helligkeit in der Visu anzuzeigen, benutze ich die hslib von michel38 wetter.com. Die bekommt den Wert der Helligkeit in einem Parameter vom Typ EIS5, den ich bei mir im Projekt int16HelligkeitOst genannt habe (siehe Anhang HS_Parameter_intern.JPG) mit Minimum 0 und Maximum 100.000.
Um den EIB-Wert der Wetterstation in die Visu zu bekommen, fehlt noch die Multiplikation des Wertes um 2 (siehe oben). Dazu multipliziere ich den Wert einfach in der HS-Logik mit dem Basis-Baustein der Multiplikation (siehe Anhang HS_Logik.JPG).
Das gleiche Prinzip habe ich dann auch für den Wert für die Helligkeit West und dem Kanal B der Wetterstation angewendet. Das Ergebnis ist aber sehr fragwürdig (siehe Anhang HelligkeitVisu.JPG). Die Werte unterscheiden sich sehr stark, zu mal die Werte gegen Abend genommen wurden und wenn, dann der Wert im Westen höher sein sollte, als der im Osten. Aber das auch nicht um den Faktor 6...
Ich habe nun leider keine Ahnung, ob ich durch den Typen-Kuddel-Muddel dieses Problem habe oder ob meine Wetterstation einfach falsche Werte liefert.
Ich hoffe, ihr könnte mir weiterhelfen.
Viele Grüße,
Jörg
Kommentar