Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kaufempfehlung EIB-Schnittstelle für HS gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Darf ich das Thema noch mal kurz aufgreifen...

    Wenn ich das alles richtig verstanden habe, ist der N146 das Richtige, um
    - mit meinem InbetriebnahmePC übers LAN auf den HS zu kommen [PC-HS],
    - den HS mit der EIB-Welt zu verbinden [HS-EIB], und
    - auch die ETS-Programmierung machen zu können [ES-EIB]

    Sprich: Abgesehen von
    - der Erstinbetriebnahme des HS, wozu ich meinen Laptop direkt per RS232 an den HS stöpsle und per Musterprojekt dem HS die "richtige" IP schicke, und
    - der Parametrierung des N146
    komme ich fortan für alles alleine mit dem N146 zurecht - richtig?

    Wenn ja, dann hier die entscheidende Anschlußfrage: geht das auch in gleicher Weise mit dem Merten KNX/IP Router 680329 - ist der quasi "funktionsgleich"? (Denn "baugleich" zum N146 scheint rein optisch nur der GIRA 103000 zu sein)?

    Ich frage deshalb, weil mein Installateur den Merten eingesetzt hat, wie heute mein Blick in den Verteilerkasten ergeben hat (und bevor ich dem erklären muß, weshalb ich lieber den N146 hätte usw usw).

    Kann mir da jemand was zu sagen? Danke!!
    Es grüßt der Alex!

    Kommentar


      #17
      Hallo eibling,

      ich habe hier den Merten mit dem Homeserver in der beschriebenen Weise problemlos am laufen. Ich hatte auch erst Bedenken, hab' mich aber dann trotzdem für Merten entschieden, weil fast alle meine anderen Komponenten ebenfalls Merten sind und bisher problemlos laufen.
      Ausnahme ist nur der Homeserver, der den Merten IC1 abgelöst hat....

      Viele Grüße
      Winni

      Kommentar


        #18
        Hallo Winni,

        ja, bei mir hat der Installateur auch überwiegend Merten verbaut, daher hat er wohl diesen IP-Router genommen...

        Also, bei Dir funktionieren alle von mir oben angesprochenen Funktionen problemlos? Das beruhigt...

        War die Konfiguration schierig?
        Ich hab hier nur mal den Bericht bzw die Anleitung vom Helmut (eib-tech) gelesen, die er für den N146 beschrieben hat...
        Es grüßt der Alex!

        Kommentar


          #19
          Ist schon wieder 4 Monate her, aber ich kann mich an keine Probleme erinnern, die Infos von EIB-TECH habe ich vorher aber auch studiert.

          Kommentar


            #20
            Ich darf mich da nochmal ranhängen weils um dasselbe geht, eine EIB-Schnittstelle für den HS.

            Ich dachte eigentlich ich hätte es mittlerweile geblickt, aber jetzt kommen doch wieder Zweifel, konkret, welche RS-232 Schnittstellen denn nun (ausser der Gira) gehen um den HS an den EIB zu bekommen.

            Damit die Frage nicht ganz so dumm wirkt versuche ich mal einen Teil selbst zu beantworten und dabei das ganze Thema gleich mal zusammenzufassen, bitte ggfs. um Korrektur (ich korrigiere dann ggfs. den Post um Verwirrungen zu vermeiden) und ggfs. weitere baugleiche.
            Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, es enthält nur die hier gelesenen und was ich selber nachgesehen habe..
            Die positivliste wäre auch vermutlich einen Wiki-Eintrag Wert.

            Was geht nicht:
            - ABB EA/S 232.5 geht nicht, weil sie kein FT 1.2 kann
            - Siemens N148/02 (5WG1 148-1AB02) geht nicht, weil sie kein FT 1.2 kann
            - ABB IG/S 1.1 geht nicht, weil nur EIBlib/IP (iETS), geht nicht, kein EIBnet/IP Routing
            - Siemens N148/21 IP Schnittstelle (5WG1 148-1AB21) geht nicht, kann zwar EIBnet/IP Tunneling aber nicht das für den HS benötigte EIBnet/IP Routing.
            - Siemens AP146 Schnittstelle für Ethernet (5WG1 146-3AB01), geht nicht, nur EIBlib/IP (iETS)
            - Berker RS-232 Datenschnittstelle REG (7501 00 13), geht nicht, kein FT 1.2
            - Berker RS-232 Datenschnittstelle UP (750600 xx), geht nicht, kein FT 1.2

            Was geht:
            - Siemens IP Router N146 (5WG1 146-1AB01), kann EIBnet/IP Routing (HS) und Tunneling (ETS)
            -> baugleiche: Gira 103000, Merten 680329
            -> gleichzeitig aktuelle "Optimallösung"
            - Gira RS232 UP 0504xx + BA 064500
            - EIBmarkt IF-RS232 (umschaltbar auf FT 1.2)
            - Siemens N148/04 (5WG1 148-1AB04) geht, weil RS232 / FT 1.2 (umschaltbar)
            - Siemens UP 146 Z1 für FT 1.2 (5WG1 146-2AB11-Z1) + BA UP 114 (5WG1 114-2AB02, nur dieser), geht, FT 1.2
            - Berker RS-232 Datenschnittstelle FT 1.2 (750601xx) + BA Up 2.0 (75040002, nur dieser)

            Richtig?

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Weinzierl?

              Weil ich es in der obigen Liste nicht finde:

              Spricht etwas für/gegen das IP-Interface 730 der Firma Weinzierl (http://www.weinzierl.de/main/main_ip_interface.html)? Es ist deutlich günstiger als die anderen IP-Gateways.
              openHAB 4.2

              Kommentar


                #22
                Nach Datenblattlage geht das 730 nicht, es kann nur Tunneling kein Routing. Müsste also wenndann das 750 sein, ob das aber wirklich mit dem HS zusammen geht kann ich nicht sagen.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Das verstehe ich nicht. Wenn ich das Gerät lediglich als Interface einsetzen will, nicht zum Koppeln, benötige ich doch keine Routing-Funktionalität, oder? Oder erwartet der HS diese?
                  openHAB 4.2

                  Kommentar


                    #24
                    Der HS Kommuniziert auf der Routing Ebene und nicht auf der Tunneling.

                    Das hat auch einen sehr großen Vorteil:

                    Routing gibt die Möglichkeit für gleichzeitigen Zugriff von zwei System auf den selben Router.

                    Ich hab das in einer Anlage so:

                    HS auf N146 und Elvis auf N146 gleichzeitig ohne Probleme

                    Kommentar


                      #25
                      Schade. Das 730 wäre eine kostengünstige Lösung gewesen.
                      openHAB 4.2

                      Kommentar


                        #26
                        Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem IP-Router ? http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N000402

                        Scheint sowohl Routing als auch Tunneling zu beherrschen und braucht keine externe Stromversorgung, sondern kann über POE gespeist werden. Hört sich nach einer neuen "Optimallösung" an, oder ?

                        Was haltet Ihr vom ebenfalls neuen IPS/S 2.1 von ABB ? Scheint Tunneling aber kein Routing zu beherrschen, ist aber recht preisgünstig.

                        Gruß

                        Jan

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von don-j Beitrag anzeigen
                          Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem IP-Router ? http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N000402

                          Was haltet Ihr vom ebenfalls neuen IPS/S 2.1 von ABB ? Jan
                          Hallo Jan,
                          laut einem der Herrn von ABB auf der Messe kommt die IPS/S erst Herbst des Jahres - also noch lange hin.
                          Das Eibmarkt selber was herstellt, hatte ich nie geglaubt sondern dachte die würden umlabeln oder so aber jetzt habe die was, was ich bei noch keinem anderen gesehen habe Weis nicht, ich greife wenn ich soweit bin lieber zu einem "bekannten" Hersteller.

                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                            Das Eibmarkt selber was herstellt, hatte ich nie geglaubt sondern dachte die würden umlabeln oder so aber jetzt habe die was, was ich bei noch keinem anderen gesehen habe Weis nicht, ich greife wenn ich soweit bin lieber zu einem "bekannten" Hersteller.
                            Ich denke das ist der IP Router von Weinzierl Engineering.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Ich denke das ist der IP Router von Weinzierl Engineering.
                              Ist schon bekannt, ob dieser Router bzw. der Eibmarkt mit dem Homeserver zusammenarbeitet. Ich bin momentan auch am Planen, und dieser Router hätte den Vorteil, dass er über PoE versorgt werden kann.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von cava Beitrag anzeigen
                                Ist schon bekannt, ob dieser Router bzw. der Eibmarkt mit dem Homeserver zusammenarbeitet. Ich bin momentan auch am Planen, und dieser Router hätte den Vorteil, dass er über PoE versorgt werden kann.
                                Nach Rückfrage bei Weinzierl habe ich folgende Antworten erhalten:

                                1. Eibmarkt ist baugleich mit Weinzierl.
                                2. Der Router ist vollständig kompatibel mit dem HomeServer von Gira.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X