Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3x1,5qm vs. 5x1,5qm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    jo eh...
    aber die Geräte sind alle mit 16A abgesichert oder?
    Warum soll man dann das sperrige, schlecht in der Dose zu klemmende 2,5mm² nehmen?
    Ich bin eher auf der Seite: je Verbraucher 1 Kabel, da ist genug "Reserve", es gibt ja kaum Geräte die mehr als 10kW verbrauchen...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich habe meine Steckdosen jeweils mit 5x1,5 versorgt in 2-er Rahmen, die rechte hat Dauerstrom, die linke ist geschaltet.

      Als Reserve liegt das grüne Kabel parallel unter Putz und hat neben jeder (Doppel-)Steckdose unter Putz eine Leerdose mit einer Schlaufe Bus-Kabel. Wenn ich irgendwo eine zusatzliche Schaltstelle brauche habe ich so Strom und Bus und kann mit einem Aktor zusatzliche Dinge schalten. Dazu brauche ich nur die Dose (immer links von den benutzten Dosen) freilegen.

      @chrismave: 7 x 1,5 ware mir zu sperrig in den Dosen.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #18
        Zitat von moudi Beitrag anzeigen
        ....Im UG werde ich kein KNX einsetzen und eine konventionelle Verkabelung vorsehen.....
        Du wirst es bereuen......


        Gruß Jörg

        Kommentar


          #19
          prüf nochmal genau ob du in deinem 12qm-raum nicht ne palette hohlblocksteine vergessen hast. wie kann der voll sein? oder hast du mehr als 2 Pufferspeicher auch da drin stehen ;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
            Du wirst es bereuen......
            Gruß Jörg

            FULL ACK!!!

            Habe auch gedacht, im OG mache ich konventionell.
            Habe mich jedoch sehr schnell geärgert - konnte später alles noch ändern wegen Holzdecken.
            Wenn EIB, dann komplett! Auch (und gerade da) in Keller und Dachboden.

            Gruss,

            Janosch

            Kommentar


              #21
              Zitat von moudi Beitrag anzeigen
              Ich werde jetzt in jedes Zimmer im OG ein 5x1,5 fürs Licht
              würd ich nicht machen - zieh 1,5² rein, aber dafür zu jeder Lampe 5x1,5 (siehe DALI).
              ______________________
              Grüße
              Klaus

              Kommentar


                #22
                Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                FULL ACK!!!

                Habe auch gedacht, im OG mache ich konventionell.
                Habe mich jedoch sehr schnell geärgert - konnte später alles noch ändern wegen Holzdecken.
                Wenn EIB, dann komplett! Auch (und gerade da) in Keller und Dachboden.

                Gruss,

                Janosch

                Dito, das was ich in der Bauphase gespart habe investiere ich jetzt nach und ist wesentlich komplizierter und teurer mit UP-Aktoren umzusetzen. (Regenlogik Sonnenschutz, Szenensteuerung usw.)

                Gruss
                Christoph

                Kommentar


                  #23
                  KNX im UG

                  Hallo zusammen

                  der Grund für eine konventionelle Verkabelung im UG ist das begrenzte Budget
                  Ausbau sollte kein Problem sein, da alles auf Putz bzw. auf einer Pritsche unter der Decke liegt.
                  In einem zweiten Schritt ist der Ausbau des Kellers inkl. KNX vorgesehen.
                  In jedem Raum hats nur ein Licht und eine Steckdose (im Waschraum sogar zwei). Darum erstmal kein KNX.

                  In dem 12qm Raum steht das Lüftungsgerät, die WP inkl. Fussbodenheitungsverteiler, der 400L Wasserboiler, der Aufputz HV, der 19 Zoll Schrank inkl. Patch, Switch und Mediaserver....und voll ist !

                  Gr moudi

                  Kommentar


                    #24
                    ... alles klar.

                    was das ug angeht, so würde ich es in diesem fall genau so machen.

                    gruß
                    michel

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      auch im Keller ist KNX sehr sinnvoll (Stichwort Treppenhausfunktion, Zentral aus). Auch wenn das Budget knapp ist, würde ich komplett für KNX verkabeln und z.B. nur am Kellereingang einen Mehrfachtaster, mit dem du alle Lichter schalten kannst. D.h. deine zusätzliche Investition beschränkt sich etwa auf einen 8-fach Aktor plus 1 Mehrfachtaster plus BA. Das ist nichts im Vergleich zu den späteren Umrüstkosten und so kannst du schrittweise aufrüsten.

                      Gruß,
                      Harald

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X