Hallo,
ich würde gerne eine Fernwartung für ETS3 einrichten.
Die direkte Weiterleitung wollte ich aus Sicherheitsgründen vermeiden.
Ich dachte mir (auch für Kunden) wäre es am Einfachsten einen Tunnel über Hamachi aufzubauen - was auch gut und schnell klappt.
Nun habe ich das Problem, daß ich nicht genau weiß was ich tun muß, damit die Verbinung der ETS3 (Client Seite) auf den EIB Server (Siemens Schnittstelle - feste IP im Kundennetz) zugreifen kann. Habe verschiedene Einstellungen mit KNX IP Routing ausprobiert. Als Port habe ich den Hamachi Port im Router weitergeleitet. Muß ich hier trotzdem den IP Schnittstellen Port weiterleiten?
Hat jemand evtl. eine Anleitung, wie man solch eine Remoteverbindung (ohne HS) möglichst einfach zu Kunden aufbauen kann?
ETS3 -> Router (Support) -> Internet (getunnelt) -> Router (Kunde) -> EIB IP Schnittstelle
Ich habe hier auch schon die verschiedensten Beiträge zu ähnlichen Themen gelesen, aber leider ohne Erfolg.
Danke & Gruß,
sEIBling
ich würde gerne eine Fernwartung für ETS3 einrichten.
Die direkte Weiterleitung wollte ich aus Sicherheitsgründen vermeiden.
Ich dachte mir (auch für Kunden) wäre es am Einfachsten einen Tunnel über Hamachi aufzubauen - was auch gut und schnell klappt.
Nun habe ich das Problem, daß ich nicht genau weiß was ich tun muß, damit die Verbinung der ETS3 (Client Seite) auf den EIB Server (Siemens Schnittstelle - feste IP im Kundennetz) zugreifen kann. Habe verschiedene Einstellungen mit KNX IP Routing ausprobiert. Als Port habe ich den Hamachi Port im Router weitergeleitet. Muß ich hier trotzdem den IP Schnittstellen Port weiterleiten?
Hat jemand evtl. eine Anleitung, wie man solch eine Remoteverbindung (ohne HS) möglichst einfach zu Kunden aufbauen kann?
ETS3 -> Router (Support) -> Internet (getunnelt) -> Router (Kunde) -> EIB IP Schnittstelle
Ich habe hier auch schon die verschiedensten Beiträge zu ähnlichen Themen gelesen, aber leider ohne Erfolg.
Danke & Gruß,
sEIBling
Kommentar