Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtszenen, Rolladenaktor, Positionsvorgabe, Lesen geht nicht bei verschiedenen GAs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lichtszenen, Rolladenaktor, Positionsvorgabe, Lesen geht nicht bei verschiedenen GAs

    Hallo,

    ich habe Rolladenaktoren, die ein Objekt (O1) für die Entgegennahme einer neuen Position haben, und ein zweites (O2) für die Rückmeldung der aktuellen Position. O1 ist nicht lesbar, O2 ist lesbar und sendet automatisch bei Änderung. Derzeit ist O1=GA1 und O2=GA2. Mein Info-Terminal enthält Lichtszenen, die auf GA1 senden. Das funktioniert auch. Wenn jetzt aber der Status gelesen und gespeichert werden soll, geht das natürlich nicht, da GA1=O1 auf Leseanfragen nicht antwortet.

    1. Wenn ich nun aber O2=GA2+GA1 setzen würde (GA2 sendet), würde O2 dann bei Leseanfragen an GA1 auf GA2 antworten?

    2. Wenn ich in der Lichtszene GA1+GA2 setzen würde (GA1 sendet), würde es dann eine Antwort von/auf GA2 als Antwort auf eine Leseanfrage an GA1 akzeptieren?

    Ich weiß, wenn ich alles über nur eine GA laufen ließe, hätte ich dieses Problem gar nicht, aber es soll später noch eine Art Gatter dazwischen, welches die Ausführung des Positionsbefehls verzögern/unterbinden können soll. Der Aktor bekäme dann für O1 nicht GA1 sondern GA3 und das Gatter setzt GA1 auf GA3 um. Theoretisch könnte die LZ nun GA2 zum Senden benutzen, aber dann kommt die Visu durcheinander, da sie nicht unterscheiden kann, ob der letzte Positionswert nun von der LZ oder vom Aktor kam, was im Falle eines gesperrten Gatters einen Unterschied machen würde.

    Also aktuell:
    LZ[GA1]-->GA1-->[O1=GA1]Aktor[O2=GA2]-->GA2-->[GA2]Visu, LZ kann nicht zurücklesen

    Soll, wenn es geht:
    LZ[GA1,GA2]-->GA1-->[O1=GA1]Aktor[O2=GA2,GA1]-->GA2-->[GA2]Visu, LZ kann zurücklesen?

    Später, wenn es geht:
    LZ[=GA1,GA2]-->GA1-->[GA1]Gatter[GA3]-->GA3-->[O1=GA3]Aktor[O2=GA2,GA1]-->GA2-->[GA2]Visu, LZ kann zurücklesen?

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu unverständlich...
    Mfg
    JH

    #2
    Leseflag

    Hallo JoeHorn
    mal vorab, ist das Lese Flag beim Objekt (01) gesetzt?
    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Hallo Carsten,

      Dein Problem kenn ich ;-) Hab mich aber leider selbst noch nicht um eine Lösung gekümmert....

      Also, O1= Befehl Positionieren, O2=aktuelle Pos
      Wenn Du auf O2 GA1 und GA2 legst, dann "schreibst" Du bei jedem Pos-Befehl auch auf O2, was zwar eigentlich Quatsch ist, dem Aktor aber egal sein müsste.
      Wenn Du vom InfoTerminal ein "Lesen" schickst, dann geht das an die Adresse, die für O1 vorgesehen ist, also GA1. Auf O1 müsste das dem Aktor wieder egal sein, auf O2 müsste er antworten.
      Also eigentlich denke ich, passt Deine Logik! Probiers einfach mal aus!

      ABER: ich hatte da auch schon seeeehr komische Effekte. Bei mir ist es so, wie bei Dir jetzt, also O1=GA1 und O2=GA2, nichts "über Kreuz". Wenn ich am Infoterminal auf Lesen gehe, interprtiert das Teil die Nicht-Antwort als "0" und zwar nicht nur als 0%, sondern andert dabei den DPT auf 1bit!!! Keine Ahnung warum, aber ist so.
      Daher: ausprobieren! (und berichten)

      Uwe
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar

      Lädt...
      X