Hallo ihr eibd Experten,
hab mal ein paar Verständisfragen zum eibd:
Ist es möglich mit 2 Rechnern - auf jedem läuft eibd zwei KNX Segmente zu verbinden - also mit Routing genau wie mit dem N146 von Siemens.
Ist es weiterhin möglich mit der ETS im KnxNet/Routing Mode zu programmieren ? D.h. an jedem Rechner hängt z.B. ein einfacher N148 oder eine USB Schnittstelle und ich kann dann programmieren über den eibd ?
Ist es weiterhin möglich mehrere Verbindungen aufrecht zu erhalten obwoh l bloss physikalisch eine Tunneling Schnittstelle die Verbindung zum EIB hält ? Quasi programmieren / Monitoring und Visualisierung gleichzeit ?
Wäre nett wenn mir da mal jemand kurz helfen könnte - bin mir über die Funktionen vom eibd noch nicht so ganz im klaren... Danke !
Gruß epogo
hab mal ein paar Verständisfragen zum eibd:
Ist es möglich mit 2 Rechnern - auf jedem läuft eibd zwei KNX Segmente zu verbinden - also mit Routing genau wie mit dem N146 von Siemens.
Ist es weiterhin möglich mit der ETS im KnxNet/Routing Mode zu programmieren ? D.h. an jedem Rechner hängt z.B. ein einfacher N148 oder eine USB Schnittstelle und ich kann dann programmieren über den eibd ?
Ist es weiterhin möglich mehrere Verbindungen aufrecht zu erhalten obwoh l bloss physikalisch eine Tunneling Schnittstelle die Verbindung zum EIB hält ? Quasi programmieren / Monitoring und Visualisierung gleichzeit ?
Wäre nett wenn mir da mal jemand kurz helfen könnte - bin mir über die Funktionen vom eibd noch nicht so ganz im klaren... Danke !
Gruß epogo
Kommentar