Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - OT: Suche Einbaumeßgerät (Strom) für AC 100mA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - OT: Suche Einbaumeßgerät (Strom) für AC 100mA

    Hallo,

    das Thema ist wzwar für ein KNX/EIB-Forum ein wenig Off-Topic, aber ich versuch's trotzdem mal:

    Ich suche ein preisgünstiges Einbaumeßgerät für Wechselströme. Da gibt es etliche Dreheisenmeßinstrumente, allerdings haben selbst die "kleinsten" die ich gefunden hab alle einen Meßbereich von Mindestens 1 A. Da ich aber damit Kleinverbraucher (ca. 30mA-80mA bei 230V) überwachen möchte, sieht man da auf der Skala gar nix mehr. Das Gerät das ich benötige sollte also einen "Endausschlag" von 100 oder max. 200 mA haben. Digital würde natürlich auch gehen, allerdings hab ich da nur Geräte gefunden die GLEICHstrom anzeigen...

    Hat da jemand einen Tip, einen Hersteller- oder gar Händler-Link o.ä.???

    Gruß aus Wiesbaden
    MIKE

    #2
    schau mal, vielleicht hilft Dir diese Seite weiter

    http://www.janitza.de/Deutsch/Leafle...g_EBook_D_.pdf

    Kommentar


      #3
      Ich muss mal im Web nach den dazugehörigen Preisen suchen, fürchte aber das das deutlich über denen für ein analoges Dreheiseninstrument liegt.

      Kommentar


        #4
        Hi Mike,

        Schau doch mal bei Bürklin nach.
        http://www.buerklin.com

        Da findest du z.B.:

        Anzeigeinstrumente Typ AMS SQ 72 DE (K081.710)
        Dreheisenmesswerk mit magnetischer Abschirmung, Klasse 2,5, für Gleich- und Wechselstrom und -Spannung, quadratisches Schalttafel-Einbaugehäuse nach DIN 43700, Schmalrahmen 72 x 72 mm nach DIN 43718/s, schwarz, Gehäuse Polycarbonat (selbstverlöschend), standardmäßige Wechselskala, Schnappbefestigung.

        100 mA 15 K 340 24,40 €

        oder

        Anzeigeinstrumente Typ RKN 57 (K081.900)
        mit Dreheisenmesswerk, Klasse 2,5, für Gleich- und Wechselstrom und -Spannung, Einbaulage: 90° vertikal, Zeigerausschlag: 90°, Skalenlänge: 30 mm, Frontrahmen: grau

        25 mA 19 K 120 25,70
        150 mA 19 K 160 25,70 €

        oder

        Anzeigeinstrumente Typ RKN 85 (K082.000)
        mit Dreheisenmesswerk, Klasse 2,5, für Gleich- und Wechselstrom und -Spannung, Einbaulage: 90° vertikal, Zeigerausschlag: 90°, Skalenlänge: 52 mm, Frontrahmen: grau.

        250 mA 19 K 417 27,90 €

        oder wenns Digital sein darf

        Frei skalierbare Anzeigeinstrumente Typ CAM 120.. (K083.600)
        für Gleich- und Wechselspannungsmessungen bis 350 V-/250 V~ bzw. Gleich- und Wechselstrommessungen bis 2000 mA, mit 3 1/2stelliger, roter, 13 mm hoher 7-Segment-LED-Anzeige, Anzeigebereich von –1999 bis +1999 frei skalierbar. Dezimalpunkt: durch Jumper an der Frontseite wählbar, Fehleranzeige: durch die Ziffer 1, Messbereichseinstellung: frontseitig durch Jumper skalierbar bzw. mit externem Skalierungswiderstand, Messrate: 2,5/s, Eingangsgrößen: Spannung, Strom 0 bis 2,0/20/200 V bzw. mA, max. 350 V-/250 V~, max. 2,0 A, Messfehler: ±1 Dig., 0,15 % der Anzeige, Betrieb: 230 V~ (+10/–6,0 %), 48 bis 62 Hz, max. 2,0 VA oder 24 V– (21,6 bis 26,4 V), max. 1,3 VA, galvanisch getrennt, Verpolungs- und Temperaturschutz, Gehäuse: Noryl, Schutzklasse: II, Maße: B 96, H 24, L 73 mm über Klemmen, Einbautiefe: ca. 66 mm, Schalttafelausschnitt: 92,0 x 22,2 mm, Schalttafelstärke: bis 5,0 mm. 2 Befestigungselemente und Bogen mit physikalischen Größen werden mitgeliefert.

        120.200, Anzeigeinstrument 230 V~ 19 K 8830 91€

        Ich denke da wirst du schon das richtige finden.

        Gruss
        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
        der Weise belächelt sie.
        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

        Kommentar


          #5
          Schau auch mal unter http://www.klauspoetter.de/lieferpro...ik-analog.html
          Dort habe ich auch schon Amperemeter mit µA Bereich in guter Qualität bezogen. War jedoch mit Maximum-Schaltkontakt, deshalb kann ich hier keinen Preis für ein Einfachgerät nennen.
          Gruß

          Roberto
          http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

          Kommentar


            #6
            @all:

            Hey super,

            Ich glaube da finde ich was, nuss mich jetzt bloß noch entscheiden!!!

            Nochmal vielen Dank für die Mühe die Ihr Euch gemacht habt!

            Grüße aus Wiesbaden
            MIKE

            Kommentar

            Lädt...
            X