Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Piepton nach Update der Firmware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Ein Piepton nach Update der Firmware

    Habe bei einem HS2 die aktuelle Firmware draufgespielt. Es gab keine Probleme. Der HS2 hat dann auch dreimal kurz gepiept (wie gewünscht). Dann das aktuelle Projekt per Netzwerk draufgespielt. Es hat mich gewundert, daß der HS2 die IP-Adresse behalten hat. Nach dem Aufspieölen kam die Meldung, daß das Übertragen erfolgreich war usw.
    Aber nach dem booten des HS2 kamen nicht 3 kurze Pieptöne sondern ein langer. Ob das Gerät dann funktioniert hat, habe ich leider nicht ausprobiert. Ich habe das Projekt noch einmal per RS232 übertragen. Dann kamen 3 kurze Töne, und das Gerät hat einwandfrei gearbeitet.

    Was hat der lange Piepton nach dem Projektdownload zu bedeuten??

    Habe das ganze insgesamt dreimal gemacht, da noch ein paar kleine Änderungen nötig waren.

    Schönes Wochenende
    Dieter

    #2
    der lange piepton ist eigenlich ein fehlerton...
    hast Du mal einen Monitor drangehängt und nachgesehen was der HS sagt?
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      hast Du mal einen Monitor drangehängt und nachgesehen was der HS sagt?
      Hatte da leider Gelegenheit, werde es mal nachholen. Mich wundert es nur, daß es mit rs232 ohne Probs klappt.

      Gruss
      Dieter

      Kommentar


        #4
        ich vermute, daß dein Projekt zu groß ist.

        Meine Beobachtung:
        Wenn Du per IP das lädst, dann wird das alles auf den HS geladen, dort intern "entpackt" und er bootet.
        Beim RS232 wird das Projekt blockweise direkt übertragen.

        werf mal die Bilder raus und guck dann
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          ich vermute, daß dein Projekt zu groß ist.
          Bei einer Auslastung von ca. 30% kann ich dem aus dem Bauch heraus nicht zustimmen.

          Gruß
          Dieter

          Kommentar


            #6
            Speicher könnte ja ein Ansatz sein, so ganz glaube ich es aber auch nicht.

            Mach mal folgendes Dieter:

            - Experte Remanentspeicher sichern
            - Projekt übertragen, und dann Häkchen bei Remanentspeicher löschen setzen.

            - Wenn es dann funzt, dann liegt es am Speicher...........

            Aber ich kenn es nicht dass ein HS nur einmal länger piepst..........

            Entweder dreimal und alles gut oder einmal kurz, und die Kiste bootet bis der Arzt kommt, aber mehr kenne ich nicht................

            Kommentar


              #7
              Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
              Bei einer Auslastung von ca. 30% kann ich dem aus dem Bauch heraus nicht zustimmen.

              Gruß
              Dieter
              Hallo Dieter!

              Das mit den 30 % hat nichts zu sagen! Bei mir habe ich die gleichen Probleme (Übertragung nur noch seriell, nicht mehr über LAN) schon bei 18 %. Das Projekt selbst belegt in dem dafür vorgesehenen Speicherteil zwar nur 18 % aber ein anderer Teil des Speichers läuft wohl über (nach Aussage der Hotline hat der HS 4 Speicherbereiche, der Überlauf passiert also nicht im Projektspeicher, somit ist die 30 % oder 18 % völlig irrelevant).

              Ich arbeite aus genanntem Grund z.Zt. mit folgender Lösung, um den HS nicht ständig abbauen und zum PC mit serieller Schnittstelle schleppen zu müssen: Remanentspeicher sichern, leeres Projekt (nur IP-Adresse und Benutzer angelegt und ein Design) übertragen, danach wieder richtiges Projekt, dann Remanent hochladen. Ist zwar nicht schön, aber immer noch besser als den HS dauernd abzubauen.

              Auf Dauer hilft da wohl nur der Austausch gegen einen FS :-(

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Auf Dauer hilft da wohl nur der Austausch gegen einen FS :-(
                Olaf
                Die Alternative ware der Umbau des HS in einen FS, was eigentlich recht einfach und preiswert zu bewerkstelligen ist. Beide unterscheiden sich nur durch RAM-Größe und Größe des Flash-Modules.

                Ich habe inzwischen alle meine HS in FS umgebaut und wir überlegen, ob wir nicht eine Anleitung dazu oder den Umbausatz selbst im Forum anbieten sollen. Ich habe am Wochenende mit unserem Firmenanwalt über das Thema gesprochen, er sieht eigentlich keine rechtlichen Hürden. Die Software des HS ist an die Hardware gebunden, der Austausch einzelner Komponenten oder auch die Aufrüstung eines PC-Systems sind dem Eigentümer natürlich immer freigestellt. Entscheidend ist, dass die HS-Software auf der Original-Plattform eingesetzt wird.

                Gira hat in der Ära vor dem QC selbst über so einen Aufrüstsatz nachgedacht (analog dazu natürlich auch für den FS, um den Abstand wieder herzustellen), inzwischen aber kommt da leider nur noch sehr wenig.

                Ich finde, es kann nicht sein, dass man einem Gerat softwaremaßig zahlreiche (speicherintensive) Erweiterungen (AV, RV, PV, QC, Sprachmeldungen, etc.) spendiert ohne zu berücksichtigen, dass die dann in der Normalausbaustufe womöglich nicht genutzt werden können, ohne Probleme zu bekommen.

                Im Übrigen ist die geringe RAM-Ausstattung der Grund, warum es haufig zu Problemen mit Webabfragen kommt. Diese werden im RAM abgearbeitet und bei exzessivem Abfragen ist man da auch schnell mal am Anschlag. Mein Tipp - und natürlich ohne Gewahr: Einen 1GB-Riegel dazugesteckt, und Ruhe ist :-)
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Erstmal vielen DAnk für die Anregungen.

                  Es handelt sich bei diesem Gerät um einen HS2, die schwarze Kiste.

                  Gruss
                  Dieter

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Ich habe inzwischen alle meine HS in FS umgebaut und wir überlegen, ob wir nicht eine Anleitung dazu oder den Umbausatz selbst im Forum anbieten sollen.
                    Matthias, ich denke da würden sich einschließlich meinereiner viele drüber freuen.

                    Klar zwingt einen die Beschränkung drüber nachzudenken, ob wirklich jede Webabfrage etc sein muß (und vieles wird auch durch die Möglichkeiten der xxAPI überflüssig werden); aber wer weiß, was noch alles an "AddOns" kommt...
                    Es grüßt der Alex!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Die Alternative wäre der Umbau des HS in einen FS, was eigentlich recht einfach und preiswert zu bewerkstelligen ist. Beide unterscheiden sich nur durch RAM-Größe und Größe des Flash-Modules.

                      Ich habe inzwischen alle meine HS in FS umgebaut und wir überlegen, ob wir nicht eine Anleitung dazu oder den Umbausatz selbst im Forum anbieten sollen.
                      Hallo Matthias!

                      Das klingt ja super....

                      Da Du als Betatester von Dacom/Gira ja sehr gute Kontakte hast (siehe OpenSource Umstellung der AV und PV), hoffe ich, dass Du uns hier bald ein positives Ergebnis nennen kannst! Selbst wenn es ein "auf eigene Gefahr"-HowTo ist, wäre ich sofort dabei!

                      Zu dem Rest Deines Postings: 100 % ACK - man kann nicht immer mehr Komponenten veröffentlichen, aber nie was an dem Speicher tun!

                      Gruß

                      Olaf
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Brennend interessiert!
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          ich muss das nochmal hervorkramen...

                          Was für ein Speicherriegel ist denn verbaut? Was für ein RAM Modul?

                          Wenn ich das aufschraube sehe ich ihn zwar, weiß aber noch nicht was es genau für ein Speicher usw. ist.

                          Will morgen gerne beim EDV-Dealer die Teile käuflich erwerben.
                          Nach welchem Modell mit welchem Speicher muss ich denn fragen?

                          Peter
                          never fummel a running system...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X