Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Teile für 2 Innenjalousien...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Teile für 2 Innenjalousien...

    Hallo,

    da mich die Sonne desöfteren blendet, habe ich mich dazu entschlossen für meine Tür und mein Fenster jeweils eine Innenjalousie zu kaufen. Nun kenne ich hier aus dem Forum natürlich auch die Möglichkeiten einer Jalousie im Urlaub als Anwesenheitssimulation oder Szenen, bei denen bei Dunkelheit die Jalousie automatisch zur Dämmung des Hauses herunterfährt. Da ich diese Vorteile ebenfalls nutzen möchte, habe ich mich für eine elektrische Jalousie mit Motor entschieden.
    Nun muss ich diese Jalousie allerdings noch auf den Bus bekommen, sodass ich sie vom PC/HS steuern kann. Daher wäre nun meine Frage an euch, was ich hierfür benötige und vor allem was für Teile/Schalter ihr mir empfehlen könnt? Denn wichtig für mich wäre es schon, dass ich vom PC/HS sagen kann, dass die Jalousie nur zu 40% ausgefahren werden soll oder ähnlichem...
    Ebenfalls wäre meine Frage an euch, ob ihr vielleicht einen guten Jalousiehändler im Großraum Hamburg (östlich) kennt, der mir die Jalousie verkauft und vor allem auch einbaut?

    Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

    Akio

    PS. Gibt es eventuell auch einen Dreifachschalter für Licht und zwei Jalousien? Hintergrund davon wäre, dass ich keine neue Dose bohren müsste... :-)

    #2
    Hallo!

    Erst mal ne blöde Gegenfrage: Hast Du Dein Haus schon komplett auf EIB?

    Für ne Jalousie brauchst Du erst mal nur einen Jalousieaktor (Achtung, die ganz einfachen kennen die 40%-Positionierung nciht). Schalten kannst Du das dann grundsätzlich von jedem Taster.

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      (Achtung, die ganz einfachen kennen die 40%-Positionierung nciht).
      Hallo,

      ich muß hier mal nachfragen: Wieso gerade 40%? Das würde mich interessieren!

      Danke für jede Rückinfo

      Frank
      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

      Kommentar


        #4
        ich geh mal davon aus, dass die 40% ein beliebiges Beispiel waren und als solches hab ich es übernommen. Wenn ein Aktor %-Positionierung kann, dann kann er das natürlich für alle Werte zwischen 0 und 100. Und wenn er es nciht kann, dann eben nicht
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Die 40% waren in der Tat einfach nur ein x-beliebiges Beispiel. Es könnten also auch 30, 50, 60 ...% sein.
          Im Haus existiert sowohl eine klassische KNX Installation mit Busleitung, als auch ein Gamma Wave System. An der geplanten Stelle liegt derzeit allerdings noch kein Buskabel, welches allerdings nachgerüstet werden könnte. Daher wäre Gamma Wave oder ein anderes KNX-Funk System natürlich noch idealer, allerdings gibt es anscheinend im Gamma Wave System kein Jalousieaktor, der die % Zahl mit angibt, oder? Bzw. gibt es glaube ich auch keinen 2-fach Jalousieaktor.
          Was für Teile könnt ihr also empfehlen?

          Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

          Akio

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            kann mir wirklich keiner einen 2-fach Jalousieaktor empfehlen? Welche verwendet ihr und wie zufrieden seid ihr mit denen?

            Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

            Akio

            Kommentar


              #7
              Akio, suchst du eine Empfehlung für REG Jalousieaktoren? Ich habe die ABB JA/S 8.230.1M die bieten alle Features -- sind aber eben 8-fach und für REG Einbau. Es gibt sie auch als 4-fach mit gleichem Funktionsumfang, die 2-fach Version hat weniger Funktionen.

              Aus deiner Schilderung wird allerdings nicht ersichtlich, ob du überhaupt Stromkabel vom Fenster in die Unterverteilung liegen hast, wieviel Platz du ggf. für einen UP-Jalousieaktor in der näher der geplanten Jalousie hast etc.

              Ein Foto + Skizze der Installation im Bereich der Fenster wäre nicht schlecht wenn du brauchbare Vorschläge bekommen möchtest ...
              Gruß,
              Marc

              Kommentar


                #8
                Innenjalousien

                Hallo Akio,

                habe eure Diskusion verfolgt.
                1. Welche Art von Innenjalousien möchtest du denn verwenden?
                Es gibt Innenjalousien die direkt am Fenster besfestigt werden. Diese werden am Fensterrahmen über Übergangskontakte angesteuert. Allerdings laufen diese nur über Kleinspannung (12-48V DC). Der Vorteil bei diesem System, das Fenster kann man jederzeit öffnen, egal in welcher Position sie sich gerade befinden.
                2. Als Jalousieaktor kann ich dir eigentlich alle namentlichen Hersteller empfehlen ob Gira, Jung, BJ... mittlerweile verfügen alle Jalousieaktoren über einen %-Statuswert.

                Allerdings würde ich keine REG- Jalousieaktoren verwenden sondern Einbaujalousieaktoren z.B. für eine tiefe Schalterdose u.P. da kann ich dir die von Gira empfehlen. Allerdings gibt es die nicht als 12-48V DC.
                Die kannst du dann direkt am Fenster einsetzen. Es muss nur eine 230V Dauerspanung und eine KNX- Busspannung vorhanden sein.

                MfG
                Frank Schulten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  vielen Dank für eure beiden Antworten.
                  Als Jalousie wird einmal eine 200cm Breite und 180cm Hohe Jalousie an dem einen Fenster und an der Tür eine 50cm Breite und 180 Hohe Jalousie von JalouCity verwendet. Also 25mm Lamellen, die man hoch und runterfahren kann und wie bei einer Endloskette verstellen kann.
                  Die beiden Jalousien werden am Fensterrahmen montiert und haben jeweils einen 24V Motor mit Aufputz Netzteil.
                  Da ich leider nur eine UP-Dose habe, diese aber auf jeden Fall für das Außenlicht verwendet wird, benötige ich Aufputzschalter bzw. gibt es dafür ja auch so Rahmen. Also sollte das kein Problem sein, da es hinter einer Gardine ist. Ideal ware ansonsten natürlich noch ein Dreifachschalter, also zwei Jalousien und ein Lichtschalter. Aber ich denke mal, dass sowas wohl nicht existiert...
                  Ansonsten ist aber ein grünes KNX-Buskabel, sowie 230V an der Stelle der Jalousie vorhanden.
                  Ich hoffe nun also, dass ich alle benötigten Angaben gemacht habe. Leider konnte ich jedoch bei den vielen Jalousieaktoren auf dem Markt immer noch nicht so richtig sehen, welcher nun zu meinen Ansprüchen der beste ist. Daher ware meine Frage an euch, welchen ihr mir empfehlen könnt? Bzw. wo es auch Unterschiede gibt?

                  Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

                  Akio

                  PS. Über Empfehlungen für einen Handwerker im Großraum Hamburg (Osten), der mir die Jalousie anbringt und die Elektrik macht, würde ich mich natürlich ebenfalls extrem freuen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X