Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemein: Welchen Außenraffstore

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allgemein: Welchen Außenraffstore

    Hallo,
    ich möchte bei mir Außenraffstores montieren lassen. Diese sollen Aufputz (Kasten und Laufschiene) an die Außenfassade montiert werden.
    Ich bin mir aber noch nicht im Klaren, was ich da nehmen soll, da kein mir bekannter Hersteller (Warema, Roma) hier so richtig was anbietet. Des Weiteren sehen die Laufschienen von z.B. Roma auch sehr wuchtig auf der Fassade aus
    Da ich denke, dass einige von euch auch Außenraffstores montiert haben, und schon Erfahrungen bezüglich Stabilität und Aussehen der Systeme gemacht haben, hoffe ich, dass mir hier jemand einige Tipps zu Hersteller usw. geben kann

    Danke im Voraus für eure Rückmeldungen

    AndreasK
    Gruß
    Andreas

    #2
    wichtig ist die Führung, ein Kunde hat laufend Probleme mit den Dingern, da diese nur unten eine Querschiene haben...
    Sobald der (leichte) Wind das "segel" bläht, kann es zu einer Verklemmung führen, dann geht nix mehr....

    Besser sollen seilgeführte Stores sein, wenn diese mehrmals seitlich durch Ösen gefädelt sind, da dann der Wind nicht "blähen" kann...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      das "segel" blaht,
      Wir reden doch von Storen und nicht von "Segeln" und idR sind Schienen geführte System windlastiger als Seilgeführte...

      Mein Hersteller: Griesser Gruppe*-*Storen und Rolladen*-*automatisch gut

      LG

      Kommentar


        #4
        Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
        ... was ich da nehmen soll, da kein mir bekannter Hersteller (Warema, Roma) hier so richtig was anbietet.
        Hallo Andreas,

        das Problem habe ich noch nicht verstanden - beispielsweise gibt es von Warema Raffstores (in 2 Lamellenbreiten) mit Außenputzkasten in verschiedenen Farben. Ich habe diese:

        Raffstoren mit gebördelten Lamellen

        ... und bin sehr zufrieden. Nach einem Jahr fleissiger Benutzung immer noch sehr leise und gut laufend. Bei mir sind der Kasten, die Schienen und auch die Lamellen grün, was sehr gut zu den dahinter liegenden Fenstern mit gründen Rahmen passt. Übrigens sind die Kästen natürlich seitlich geschlossen (auf den Bildern bei den Produktbeispielen sieht das immer etwas komisch aus).

        Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Systeme mit Führungsseilen den Schienen überlegen sein sollen, was Windanfälligkeit angeht - bin da aber kein Experte.

        Bei Warema gibt es auch Design-Raffstores, aber die finde ich persönlich nicht so schön - zumindest fürchte ich, daß man sich da schnell satt sieht.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          @ Alle
          Danke für eure Tipps
          Das mit der Windlast kann bei mir schon ein Problem werden, da bei mir schon der Wind bläst. Aber da wurde mir auch empfolen Führungsschienen und nicht Seil zu verwenden.´

          @ Stefan
          Ich habe mir die Systeme nur auf der Internet-Seite angeschaut, da kein Fensterbauer mir hier genaue Angaben machen konnte.
          Das von dir angesprochene System von Warema habe ich mir auch angeschaut. Da bin ich aber davon ausgegangen, dass das AP-System die „freitragende Ausführung“ ist, welches mir doch etwas wuchtig war.
          Das scheint ja nicht der Fall zu sein
          Du hast die normale Ausführung, welches als großes Bild gezeigt ist?
          Sieht mit den fehlenden Seitendeckel schon etwas komisch aus, daher dachte ich, dass dieses System auch nur für die Fensternische ist.
          Wo ist deine Führungsschiene befestigt? Auf der Wand neben der Fensternische, oder in der Fensternische.
          Ich habe mir ein System angeschaut, welches ich auch nehmen wollte. Leider hat der Lieferant genau jetzt Insolvenz angemeldet.
          Bei diesem System wird die Führungsschiene seitlich in der Fensternische befestigt, was den Raffstore nur so breit wie die Fensternische werden lässt, und somit sehr filigran wirkt. Hatte mir daher sehr gefallen.
          Kannst du mir ggf. Bilder deines Raffstores zur Verfügung stellen?

          Danke
          Andreas
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe mich in den letzten Tagen auch mit Raffstores beschäftigt, da hier bei uns eine Messe war, und daher auch ein paar Hersteller vertreten waren.
            Mir wurden folgende Raffstores empfohlen: www.reflexa.de

            Leider waren von diesem Hersteller keine ausgestellt, aber von einem Fenster-Fachberater wurden die sehr empfohlen.
            Da gibts wohl ein neuartiges Z-Profil für Außenjalousien. Das soll angeblich besser schließen als herkömmliche halbrunde Profile. Damit wird es wohl absolut blickdicht.

            Ich habe mir am Sonntag noch Prospektmaterial bestellt, ist aber noch nicht angekommen. Daher kann ich auch nur das wiedergeben was der Verkäufer sagte.

            Vielleicht kennt ja jemand diese Firma und speziell die Lamellenform.

            Gruß
            Bit-te

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              wir haben in unserem Neubau Mitte 2008 raffstore von Rau Arabella verbaut. Dort gibt es auch dieses ( neuartige ) Z Profil AR-92 Z.
              Ist wirklich sehr dicht. Hab es bei unserem Fensterbauer gesehen passte aber bei uns leider nicht von den Abmessungen her.

              Gruß Tobias
              Grüße aus dem Sauerland

              Kommentar


                #8
                Freitragende sind dann sinvoll wenn keine Möglichkeit da ist den Kasten an der Wand zu befestigen. -> wuchtig.
                Es gibt von roma, warema, Schüco, evtl. auch von anderen Systeme die für die Nachrüstung gedacht sind. d. h. der Montorträger ist nicht über dem Packet (wird dann hoch) sondern neben dem Lamellenpacket (nicht mehr so hoch, dafür grösser in der Ausladung).
                Blenden gibts in eckig, rund, abgeschrägt, oder wie auch immer.
                Auch überputzbare Blenden sind selbstverständlcih machbar.
                Die Z-Lamelle (oft auch als konkav/konvex gebogene Lamelle) gibt es von allen Herstellern. Ist geschmacksache....
                Zum Thema Wind: Schiene stabiler als Seil
                Gebördelte Lamelle stabiler als Flachlamelle
                Wenn der Wind dann doch mal zu gross war und die Windautomatik versagt, ist der Schaden bei Seilgeführten Flachlamellen in der Regel kleiner als bei gebördelten mit Führungsschienen, aber dafür gibts ja den HS
                Montagearten in der Laibung und auf der Laibung ist beides (i. d R.) möglich und ein grossteil Geschmacksache. Ich bevorzug in der Laibung da unauffälliger.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für eure Antworten. Leider habe ich durch meine Fensterbauer erfahren, dass ich etwas eingeschrängt bei der Auswahl der Raffstore-Hersteller bin. Die meisten vertreiben Warema. Einer auch Roma. Das war es leider. Griesser usw. ist bei uns in der Gegend nicht vertreten. Somit werde ich mir Warema genauer anschauen. Roma ist mir einfach etwas zu wuchtig. Jedenfalls das, was ich auf der Internetseite sehen konnte

                  Eine Befestigung in der Fensterlaibung ist auch mein Favorit.

                  Ist das mit Warema möglich?

                  Andreas
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Natürlich.
                    Kannst Du wählen:
                    * Befestigung mit Abstandshalter auf Blendrahmen
                    * tiefe Führungsschienen direkt auf den Blendrahmen (das freut den Verputzer) und sieht meiner Meinung nach am saubersten aus.
                    * Befestigung direkt rechts/links in die Mauerlaibung (neigt zur größeren Fehlermöglichkeit bei der Montage)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      @ Alle
                      Da bin ich aber davon ausgegangen, dass das AP-System die „freitragende Ausführung“ ist, welches mir doch etwas wuchtig war.
                      ...
                      Du hast die normale Ausführung, welches als großes Bild gezeigt ist?
                      ...
                      Wo ist deine Führungsschiene befestigt? Auf der Wand neben der Fensternische, oder in der Fensternische.
                      ...
                      Kannst du mir ggf. Bilder deines Raffstores zur Verfügung stellen?
                      Wie immmer ist alles eine Frage der örtlichen Gegebenheiten. Bei mir war es so, daß ich aufgrund meines Holzständerbaus keine Möglichkeit hatte, den Jalousienkasten in Putz o.ä. zu setzen. Zudem ist hier in der Gegend eine Jalousie montiert, die noch deutlich wuchtiger ist und das wollte ich absolut nicht. Daher habe ich versucht, aus der Not eine Tugend zu machen und wenigstens das Design entsprechend anzupassen. Übrigens hatte mir der Fensterbauer auch angeboten, die Blenden in Holz zu machen - das war dann aber wegen des nur noch geringen verbleibenden Überstandes vom Architekten nicht gut geheißen.

                      Die Schienen sitzen auf den Fensterrahmen und durch die gleiche (dunkle) Farbe erscheinen sie nicht so wuchtig. Wie gesagt, gerne hätte ich das auch einputzen lassen - ging aber bei mir nicht.

                      Übrigens siehst Du unten Rolläden von Roma. Da hat mir der runde Kasten am besten gefallen. Die Schienen sitzen in der Leibung und die Kästen sind zum teil eingeputzt (den Verputzer hat's gefreut ). Auch da konnte ich oben her nicht verputzen, weil die Kästen bereits auf dem Ringanker sitzen.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Angehängte Dateien
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        @ Stefan
                        Danke für deine Infos und Bilder. Die haben mir wirklich weitergeholfen.
                        Ich werde mal mit meinem Fensterbauer reden, damit wir uns hier schnell einig werden. Es wird bald Sommer
                        In einem anderen Beitrag von dir habe ich gelesen, dass du Probleme mit der Befestigung der Blenden hattest. Hast du das im Nachhinein gelöst?

                        Gruß
                        Andreas
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Andreas,

                          das mit den Blenden war wirklich etwas "suboptimal". Ich denke, es war die Kombination aus einer schwachen Konstruktion (Warema) und einer noch schwächeren Montage. Da wurden Holzstücke zwischen den Halter und die Abdeckung gestapelt, um die Kopfhöhe einer falschen Schraube auszugleichen. Das Ganze führte dann zu einem Drehmoment und die Blende saß nicht mehr zuverlässig.

                          Nachdem ich beim Rolladenbauer (auch der Fensterbauer) darauf bestanden habe, daß es ordentlich gemacht wird, hat er das auch hingekriegt. Zumindest haben die Raffstores problemlos den Winter überstanden.

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Stefan.
                            OK. Alles klar. Werde mit meinem Fensterbauer mal darüber sprechen.
                            Aber erst einmal sehen, was er anbietet

                            Andreas
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Andreas,

                              ich habe auch die Warema Raffstoren in der gebördelten Ausführung.
                              Eigentlich wollte ich die Z-Lamelle, da die mehr Wind verträgt. Das ging bei uns jedoch wegen der Einbautiefe nicht.

                              Einen kleinen Tip habe ich noch.
                              Unsere Lamellen sind teilweise 3 Meter breit.
                              Ich finde das heute etwas zu breit. Ab einer Windstärke von rund 17m/s und ungünsitger Windrichtung blät es die Lamellen auf.
                              Das hängt mit Sicherheit auch mit unserer Einbausituation zusammen (Eckverglasung) und mag bei Dir nicht zutreffen.
                              Aber ich finde es etwas nervig.
                              Wir haben das Fenster eh bei 1,5 Meter geteilt und hätten dort eine zusätzliche Führungsschiene einbauen können.
                              Dann wäre es stabiler. Hätte mir besser gefallen.

                              http://home.vr-web.de/volker.eckert/...vonAussen1.jpg
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X